News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Warum faulen die Äpfel von innen (Gelesen 15966 mal)
Moderator: cydorian
Warum faulen die Äpfel von innen
In diesem Jahr faulen extrem viele Äpfel von innen. Sie sehen von außen absolut einwandfrei aus und wenn man sie durchschneidet, sind sie völlig verfault bis auf einen ca. 0,5 bis 1 cm dicken Rand. Der ist völlig in Ordnung. Dieses Phänomen habe ich bei unseren eigenen unbehandelten Äpfeln als auch bei Äpfeln von einem Apfelversand, die ich mir zum Probieren bestellt hatte, erlebt. Weiss jemand, was diese Äpfel haben könnten? Ist es eine Pilzkrankheit oder eher die Folge eines Nährstoffmangels? Vielleicht kann mir jemand helfen.
Re:Warum faulen die Äpfel von innen
Das kann sortentypisch und wetterabhängig sein.Der Baum meiner Freundin ist m. E. eine typisch norddeutsche Sorte, die mit unseren Spitzentemperaturen im Süden nicht klarkommt. Trotz hohem Grundwasserstand haben die Früchte jedes Jahr dieses Problem - mit Ausnahme des extrem nassen Sommers 2002, da hatte der Baum die schönsten Äpfel!Ich glaube, Gloster ist auch eine Sorte, die dazu neigt. Was hast Du für einen Baum?
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Warum faulen die Äpfel von innen
Gloster hat das Problem, dass es einen offenen Zugang von den vertrockneten Staubfäden zum Kerngehäuse gibt. Schimmel kriecht da problemlos hinein und macht die Frucht unansehnlich. Essen könnte man ihn trotzdem. Deshalb ist Gloster heutzutage vollständig aus dem Handel verschwunden.
Re:Warum faulen die Äpfel von innen
Es sind verschiedene Sorten, z.B. Finkenwerder Herbstprinz, Boskoop, Grahams Jubiläumsapfel. Die gekauften Äpfel gehörten zu den Sorten Charlamowsky und Roter Astrachan. Wir haben im Garten fast nur ältere Sorten. Bisher hatten wir solche von innen heraus faulenden Äpfel so gut wie gar nicht. Die Äpfel haben von außen eine völlig gesunde Schale und keinerlei Symptome.
Re:Warum faulen die Äpfel von innen
Dann würde ich es auf den nassen Sommer schieben.
- Starking007
- Beiträge: 11568
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Warum faulen die Äpfel von innen
Entweder wie Blauauge schreibt,oder Fleischbräune - siehe Wikipedia
Gruß Arthur
Re:Warum faulen die Äpfel von innen
Bei uns in der Gegend hat es nicht so viel geregnet. Es war gerade soviel, dass die Pflanzen ohne Bewässerung halbwegs damit zurecht kamen. Es wurde wesentlich häufiger Regen im Wetterbericht gemeldet, als es dann tatsächlich regnete.Dann würde ich es auf den nassen Sommer schieben.
Re:Warum faulen die Äpfel von innen
Danke für die Antwort. Die Bilder bei Wikipedia sehen aber anders aus. Dort ist die gesamte Frucht braun. Bei uns geht die Fäule der Äpfel vom Zentrum aus und der Rest unter der Schale (ca. 0,5 bis 1 cm Dicke) ist völlig einwandfrei und nicht wie bei der Fleischbräune auch schon braungefärbt. Das ist ja das seltsame. Die Fleischbräune kenne ich durchaus von vereinzelten Äpfeln bei einigen Sorten, z.B. bei der Grauen Herbstrenette. Ich würde sonst ja sagen, dass es an unserem Garten liegen muss, wenn nicht die gekauften Äpfel auch dieses Verhalten gezeigt hätten. Die betreffenden Sorten bei uns im Garten haben diese Fäule in anderen Jahren noch nie gezeigt. Sie leiden zum Teil sonst höchstens unter Monilia-Fäule.oder Fleischbräune - siehe Wikipedia
- Gartenplaner
- Beiträge: 21044
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Warum faulen die Äpfel von innen
Ich bin kein intensiver Nutzer des Fallobstes aus meiner Obstwiese, aber meine Mutter hat dieses Jahr, auch, weil es so unglaublich viele waren, Äpfel gesammelt und teilweise Mus draus gekocht.Sie meinte auch mehrfach, daß sie alle Aufschneiden müsste, weil viele um den Kernbereich faulig wären, auch ohne, daß sie ein "Einstichloch" oder einen Wurm aufweisen würden.Bei uns ging das aber nicht so weit, daß nur noch ein Zentimeter Rand gut war, bei uns wars wirklich meist auf den Kernbereich und vielleicht ein, zwei Zentimeter drumherum beschränkt, so daß man fast den ganzen restlichen Apfel ohne Geschmacksveränderung oder so verwenden konnte.Bei uns wars vom Frühjahr bis Frühsommer sehr trocken, vielleicht hängst ja grad umgekehrt mit der Trockenheit in manchen Gegenden zusammen?

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Warum faulen die Äpfel von innen
bei mir ist der berlepsch am stärksten gefault.beim jonatan sind diese jahr die jonatan spots früher zu erkennen und somit die fäulniss Gefahr etwas höher!begutachte meine lagerbestände alle paar tage und entferne die eventuellen fauligen früchte ;)meiner Ansicht nach ist es klar auf die langanhaltende nässe zurückzuführen,in Verbindung mit wurmigen früchten.in die gänge der maden kommt wasser,genauso in manchen kelch.so beginnen die äpfel von innen heraus zu faulen und haben auch am baum die früchte daneben angesteckt.an manchen äpfeln konnte man vom kelch bis aus das Kernhaus schauen,so offen war er!am berlepsch sind bei mir ganze Trauben von äpfeln gefault.auch stippe war dabei öfter der grund was es sonst eher selten an meinem berlepsch gibt!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen