News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gab/ gibt es im November? (Gelesen 27582 mal)
Moderator: Nina
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Was gab/ gibt es im November?
ich kann mich erinnern,dass meine oma sie immer zusammengebunden hat,damit sie innen ganz zitronengelb werden,dann mag ich ihn auch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gab/ gibt es im November?
hier mischt man den fein geschnittenen endiviensalat unter den schäbischen kartoffelsalat. lecker! am liebsten hab ich dazu einen panierten fisch mit remoulade
könnt ich übrigens mal wieder machen!die kartoffelbreiendivienvariante wollte ich aber auch schon längst mal ausprobieren.hier gabs gestern gebratene fleischwurst mit gemüsestampf (kartoffel, kohlrabi, karotten, erbsen) und wegmusssalat.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Was gab/ gibt es im November?
Ich wollte heute den Lachsquark machen, musste aber feststellen, dass hier nirgendwo dieser quietschlachsrote Ersatzlachs aufzutreiben war
, also habe ich stattdessen geräucherte Makrele aus der Dose genommen. War auch sehr gut, hätte aber eine Dose mehr sein können. Weiterhin war 1 Apfel, 1 Gewürzgurke und 1/4 des heute geernteten Riesenwinterrettichs, etwas Salz und Pfeffer im Quark. Dazu gabs knusprige Bratkartoffeln.(Was fange ich mit dem Rest des Rettichs an? GG meinte, er sei fast so scharf wie Meerrettich - ob ich mal versuche, so eine Würzpaste draus zu machen? Kennt jemand ein Rezept dafür?)Und dann haben wir gemeinsam Teig für Weihnachtsstolle eingerührt, nach Pearls Rezept im Stollenthread.


Re:Was gab/ gibt es im November?
Das sieht alles wieder lecker aus.Und ich habe auch noch ein paar Nachträge:Letzten Mittwoch gab es selbstgemachte Tagliatelle all' arrabbiata.Am Donnerstag hatten wir eine wunderbare Auberginenlasagne (Hallo Aella, Dein Auberginenauflauf sieht auch köstlich aus.
)

Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re:Was gab/ gibt es im November?
Am Freitag hatte ich mit Freundinnen einen Käse-Oliven-Rotweinabend.Am Samstag gab es einen Spinat-Kartoffelauflauf, der mit Bechamelsauce und Parmesan überbacken war.Am Sonntag gab es aus Zeitgründen Brot mit Eiern und Gurken.Und gestern hatten wird einen Nudel-Sahnewirsingauflauf mit Mozzarella und Parmesan.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gab/ gibt es im November?
Hier gab es Spirellen mit Paprikacreme (Paprika, Knoblauch, Frischkäse, süße Chilisoße).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Was gab/ gibt es im November?
Erhama: Rettich hobeln, salzen, warten, mit etwas Essig, Sahne und Pfeffer anmachen. Wichtig: der Rettich muss eine Weile ziehen! Dann wird der Salat mild.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Was gab/ gibt es im November?
gestern gab es saibling. der fisch sah wunderbar aus und ich hatte überlegt ihn roh zu verspeisen
dann aber doch für einen guten freund und mich in einer sauce aus sahne, butter, mit etwas ungarischem fischbrühwürfel (paprika, färbt schön rot) und mandeln mit lauchringen gegart ;Ddazu habe ich kartoffeln dünn gehobelt und gegart, als nest mit etwas australischer zitronenmyrte dazu serviert

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Was gab/ gibt es im November?
bei uns gibts heute Kürbis, Kartoffeln und Hähnchenschenkel nach diesem Rezept ich muss sagen, es duftet bereits wunderbar

-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gab/ gibt es im November?
Schau mal #51 in diesem thread(Was fange ich mit dem Rest des Rettichs an? GG meinte, er sei fast so scharf wie Meerrettich - ob ich mal versuche, so eine Würzpaste draus zu machen? Kennt jemand ein Rezept dafür?)


Quendula, deine Takis sindHier gab es Spirellen mit Paprikacreme (Paprika, Knoblauch, Frischkäse, süße Chilisoße) .

Schöne Grüße aus Wien!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Was gab/ gibt es im November?
ich muss sagen, das ist ein sehr perfektes Essen. Saulecker. Würd ich jeder Zeit wieder machen.Wird eins meiner Lieblingskürbisrezepte

- zwerggarten
- Beiträge: 21058
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gab/ gibt es im November?
was ist ein "gorgonzola-kürbis"?



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21058
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gab/ gibt es im November?
ah, danke. die bezeichnung hatte ich bisher noch nie irgendwo gesehen.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos