
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
zeigt her Eure Felsenbirnen (Gelesen 110953 mal)
Moderator: AndreasR
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Hier meine Zwerg-Felsenbirne,Amelanchier ovalis var. pumila, 9 Jahre alt und nicht höher als 1 Meter, viele Früchte! leider nur in Querformat.

Liebe Grüße von Susanne
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Oho, und schon wurde wieder eine Begehrlichkeit geweckt :DFärbt die kleine denn auch hübsch im Herbst?
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Der Fruchtansatz ist wirklich beeindruckend. Könnte auch noch auf meine Wunschliste hüpfen. :DHab übrigens gestern noch ein wenig bei der Wildobstschnecke gestöbert. Die schreiben, das der Fruchtanstatz wie bei vielen anderen selbstfruchtenden Gehölzen durch das Vorhandensein mehrerer Sorten gefördert werden kann.Hat dort eigentlich schon mal jemand bestellt? Preise und Qualitätsbeschreibungen halte ich für ok. Wie sind die Erfahrungen mit der gelieferten Ware?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Jaaa, so hatte ich mir das bei meiner Felsenbirne auch vorgestellt. Vielleicht finde ich noch Platz für so eine kleine.Der Fruchtansatz ist wirklich beeindruckend. Könnte auch noch auf meine Wunschliste hüpfen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Ich meine mich zu erinnern, dass da jemand aus dem Forum (chica?) mal bestellt hat und ganz zufrieden war. Müsste jetzt aber auch erst suchen, wo ich es wiederfinde. Ahh, hier war es und es war gartenplaner, nicht chica:gartenplaner, #34noch mal#555und Elch #16 Die haben schon ganz spannende Sorten. Da ich mich ja gerade mit dem Thema beschäftige: die A. "Snowflake" fand ich recht interessant - hat da hier jemand Erfahrung?... Hab übrigens gestern noch ein wenig bei der Wildobstschnecke gestöbert. ...Hat dort eigentlich schon mal jemand bestellt? Preise und Qualitätsbeschreibungen halte ich für ok. Wie sind die Erfahrungen mit der gelieferten Ware?
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Beinahe hätte ich es verpasst:Kann ich machen, aber da wird noch nicht viel zu sehen sein.Sie ist erst in diesem Jahr gepflanzt, und steht zur Zeit eingeklemmt zwischen Kolkwitzie und Feuerdorn.Der Feuerdorn wird wieder schmal geschnitten, aber vorher sollen die Vögel die Beeren genießen, und das tun sie bei der Sorte relativ spät.'Rainbow Pillar' soll erst einmal ordentlich Höhe gewinnen. Unten werde/muss ich ihn auch schmal halten, steht recht dicht am Zaun (relativ breiter öffentlicher Weg). Weiter oben darf er/sie dann ruhig etwas breiter werden. Bislang ist sie aber kaum mehr als 1 Meter hoch.Würdest Du davon im Herbst ein Foto einstellen? 'Rainbow Pillar' hatte ich mir angeschaut, aber der Strauch soll breiter werden als 'Obelisk'. Und an der Stelle, wo meiner steht, habe ich nur maximal einen Meter Platz.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Die Herbstfärbung meiner kleinen Felsenbirne ist nichts besonderes.Hier meine Zwerg-Felsenbirne,Amelanchier ovalis var. pumila, 9 Jahre alt und nicht höher als 1 Meter, viele Früchte! leider nur in Querformat.
Liebe Grüße von Susanne
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Kann ich bestätigen. Pumila färbt nicht besonders, behält aber die Früchte sehr lange.Bei der Kanadischen ist's genau umgekehrt.
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Meine Felsenbirne hatte schon das 3. Jahr in Folge Mehltau. Die Früchte hatten dieses Jahr eine schorfige braune Haut. Nach dem recht trockenen Spätsommer hat sie sich schon im September nackig gemacht, ohne Färbung.

Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Och, schade! Dann muss ich sie wohl wieder von meiner Liste streichenKann ich bestätigen. Pumila färbt nicht besonders, behält aber die Früchte sehr lange.Bei der Kanadischen ist's genau umgekehrt.


Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Meine Robin Hill färbte dieses Jahr auch nicht so leuchtend wie sonst, aber immer noch zufriedenstellend. Dabei hat sie dieses Jahr die Blätter lange behalten, sonst schmeißt sie schon mal recht früh ab.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Ich habe auch eine zwergige und habe sie immer mit A.o.'Helvetica' angesprochen. Wo ist denn da der Unterschied zu pumila.VG Wolfgang
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Die steht jetzt bei mir auf Platz 1 für Apfelbaumersatz , da Styrax nicht vernünftig zu bekommen ist.Irgendwo fiel mir jetzt aber auf: "Flachwurzler".Pidi, du hast sie doch schon länger: Wachsen die Stauden drum herum noch zufriedenstellend?Meine Robin Hill färbte dieses Jahr auch nicht so leuchtend wie sonst, aber immer noch zufriedenstellend. Dabei hat sie dieses Jahr die Blätter lange behalten, sonst schmeißt sie schon mal recht früh ab.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Du lieber Himmel, ich denke schon. Aber es sind auch nicht gerade "zartbeseitete": Geranium, Nepeta, Convallaria , eine Rose die schon vorher da war, eine Clematis. Ähh und der "Stummelkugelkirsche" geht es auch gut. Nur die Himbeeren haben diese Jahr etwas gemickert, ich denke aber das lang am nicht zurückgeschnittenen Wein, der machte einfach zuviel Schatten.Es ist schwer überhaupt ein Foto zu finden auf dem ich die Felsenbirne mit Fußvolk abgelichtet habe:
Frühjahr
Sommer


Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:zeigt her Eure Felsenbirnen
Danke, Pidi, das sieht gut aus.Jetzt sollte ich wohl bald mal eine endgültige Entscheidung treffen... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.