News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so? (Gelesen 45692 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28469
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?

Mediterraneus » Antwort #75 am:

ich denke, es liegt am feuchten winter, dass es nicht so klappt mit den säckelblumen.ich hab die säckelblume für mich eigentlich auch schon aufgegeben, nicht winterhart. dann hab ich bei einem Spaziergang in einem ort am main/Südhang eine völlig frei im garten ausgepflanzte und dick verholzte säckelblume gesehen.meine versuche in spessartboden, schwer, rotsandstein, sehr winterfeucht gingen auch daneben.in aufgeschüttetem sandboden in meinem feigenbeet (in geschützter lage) wird es halt nun erneut probiert. der erste winter war zumindest erfolgreich :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?

Gartenplaner » Antwort #76 am:

Meine Ceanothus fängt nach anderthalb Wochen Sonne und um die 25 Grad jetzt vereinzelt an, zu schlappen :-\ Soooo trocken mag sie es dann doch nicht.....Steht wie schon geschrieben seit 2010 in einer humosigeren Ecke meines Lehmbodens, morgens bis 10 im Schatten der Eibenhecke daneben, ist im Februar 2012 , Minimum -17, ein Stück zurückgefroren, das Laub war trocken und ich konnte es abstreifen, ist dann gut gewachsen, hat geblüht, dieses Jahr fast kein Zurückfrieren, aber wieder trockenes Laub, wieder kräftiger Durchtrieb bis in die Astspitzen :D War heut in einer Baumschule, die hatten "Gloire de Versailles" - übrigens alle mit rötlichen Trieben :o ;D und Henry Defosse (auch mit rötlichen Trieben), die ich mir jetzt mal dazugeholt hab, wunderbare dunkelblaue Blüte, nicht so sehr verwaschen blau wie die Große, die ich hab
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28469
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?

Mediterraneus » Antwort #77 am:

8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?

Gartenplaner » Antwort #78 am:

Da Ceanothus grad in einem anderen Thread Thema war und auf diesen verwiesen wurde, hier nun auch nochmal das Bild meiner 'Topaze' von Ende Oktober, erstaunlicherweise noch mit Blüten:BildDurch den letzten milden Winter ist sie gar nicht zurück gefroren und jetzt fast 2m hoch.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?

RosaRot » Antwort #79 am:

Duftet sie?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?

Gartenplaner » Antwort #80 am:

Ehrlich gesagt ist mir nie ein deutlich wahrnehmbarer Duft aufgefallen, ich habe aber auch noch nie die Nase direkt hineingesteckt oder insgesamt besonders drauf geachtet.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
enigma

Re:Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?

enigma » Antwort #81 am:

Aus der Nähe duften die Blüten nach Honig.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28469
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?

Mediterraneus » Antwort #82 am:

Meine "Gloire de Versailles" blüht auch noch. Sie wirkt insgesamt lockerer wie die "Topaze" oben, auch sind die Blätter rundlicher.Sie duftet, wie sie aussieht, leicht und pudrig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?

realp » Antwort #83 am:

Ich hätte auch so gerne wieder eine Gloire de Versailles. Aber sie hat sogar in meinem milden Weinbaugebiet den Geist aufgegeben. Jedesmal,wenn ich in einer Gärtnerei dran vorbeilaufe, juckt das Käuferhändchen...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28469
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?

Mediterraneus » Antwort #84 am:

Kenn ich. Ich hab sie früher auch schon paarmal probiert, aber in schwerem Boden mochte sie nicht. Jetzt hab ich den Boden ausgetauscht und ewig viel Sand, Lava und Perlite reingeschafft. Jetzt (toitoitoi) scheint sie sich wohlzufühlen :D Allerdings auch geschützt im Windschatten einer Thujenhecke.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28469
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?

Mediterraneus » Antwort #85 am:

:DBild von heut mittag
Dateianhänge
Bestellung_Hoch_und_Novemberbluten_151114_016.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3492
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?

Eckhard » Antwort #86 am:

Ich versetze Euch mal einen Blau-Schock mit einem tollen Ceanothus. Leider nicht auf dem Kontinent, sondern in London! Die Art/Sorte weiß ich leider nicht.

Viele Grüße

Eckhard
Dateianhänge
P1020507.JPG
Gartenekstase!
bristlecone

Re: Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?

bristlecone » Antwort #87 am:

Eine der gängisten Sorten mit solch intensiv blauer Farbe ist 'Concha'.

Ganz verzichten muss man hier auf solche blauen immergrünen Ceanothus auch nicht:

wollemia hat geschrieben: 11. Jun 2010, 10:23
Ceanothus-2010-06-11.jpg


Die Pflanze bedeckt inzwischen ein paar Quadratmeter Hauswand und blüht alljährlich sehr reich. Bislang hat sie alle Winter überstanden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?

Jule69 » Antwort #88 am:

Eckhard:
Ein Traum!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3492
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Säckelblume, welche Sorte habt Ihr so?

Eckhard » Antwort #89 am:

Bei mir hat der erste Anlauf nicht geklappt. Allerdings lag es nicht am Winter. Ich hatte von der gezeigten Pflanze Stecklinge mitgehen lassen, die Jungpflanzen zwei Jahre im Topf vorgezogen und dann ausgepflanzt. Sie sind dann irgendwann im letzten Frühling eingegangen, beide gleichzeitig - an verschiedenen Stellen. Sah mir nach Pilzerkrankung aus, aber ich weiß es nicht wirklich.

Deiner lebt noch, bristlecone, toll. Vielleicht mache ich doch noch einen zweiten Anlauf. Da sie schnellwüchsig sind, könnte man sie ja auch gelegentlich erstezen, wenn sie alle 10 jahre mal abfrieren. Ich glaube, langlebig sind sie nämlich auch in England nicht und müssen gelegentlich mal nachgepflanzt werden.
Gartenekstase!
Antworten