News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Großfrüchtige Schlehen (Gelesen 9050 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Horst-Kevin
Beiträge: 107
Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Großfrüchtige Schlehen

Horst-Kevin »

Hallo!Ich habe das Forum schon durchsucht, bin aber nicht wirklich auf Ergebnisse gestoßen.Und zwar sucht mein Vater für seinen Vorgarten eine großfrüchtige Schlehe. Er ist zwar ein leidenschaftlicher Gärtner und Naturfreund, im Vorgarten soll es aber vorwiegend um die Farbe Weiß (Blüte der Schlehe) und Blau (Frucht) gehen.Im Internet bin ich auf die Sorten 'Reto' und von der Gartenakademie RLP getesteten 'Merzig' und 'Nittel' gestoßen. Baumschule Ritthaler bietet noch weitere Sorten an, von denen sich 'Hofschlehe' am Interessantesten anhört. Denkbar wäre wohl auch eine Zibarte (Prunus domestica ssp. prisca).Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Abgesehen von der Farbe - Kann man mit dem Ertrag eines Baumes/Busches etwas anfangen?Bin gespannt über eure Meinungen. Bin auch offen für Vorschläge für ein anderes Solitärgehölz in dieser Größe und den Farben Weiß/BlauLG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Großfrüchtige Schlehen

lord waldemoor » Antwort #1 am:

ja man kann mit den früchten was anfangenhervorragenden schlehenlikör machen, aber erst nach dem 1. frost
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Sternrenette

Re:Großfrüchtige Schlehen

Sternrenette » Antwort #2 am:

Hallo,ich hab heuer (wie auch voriges Jahr schon) von ganz normalen Schlehen ein sensationelles Gelee gekocht. Heuer hängen die Sträucher voll. Ich hab die Dinger in den Dampfentsafter und 800 ml Saft mit 1.000 g Gelierzucker eingekocht, wobei vermutlich normaler Zucker gereicht hätte. Der Geschmack ist angenehm säuerlich und sehr aromatisch. Wenn man die Ausläufer im Zaum halten kann, würde ich die Anpflanzung von daher durchaus begrüßen.Viele GrüßeSternrenette
enigma

Re:Großfrüchtige Schlehen

enigma » Antwort #3 am:

Ich habe eine Zibarte mit dunklen Früchten, die an große Schlehen erinnern. Daraus lässt sich sehr gut Pflaumenmus bereiten. Allerdings waren die Früchte dieses Jahr sehr stark von der Kirschessigfliege befallen.
Benutzeravatar
Horst-Kevin
Beiträge: 107
Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Re:Großfrüchtige Schlehen

Horst-Kevin » Antwort #4 am:

Tja, die Kirschessigfliege... das ist wohl ein Thema für sich. Es gibt Meinungen, die sagen, dass Schlehen davon nicht befallen würden, aufgrund der Gerbsäure. Die Zibarte müsste aber bestimmt genausoviel Gerbsäure enthalten.Kennt jemand Sorten, die nicht erst auf den Frost warten müssen? Meine Erfahrung ist, dass es bis zum ersten Frost oft zu spät ist und die Früchte bis dahin abgefallen, vergammelt oder gefressen wurden.
Sternrenette

Re:Großfrüchtige Schlehen

Sternrenette » Antwort #5 am:

Wenn ich auf den ersten Frost warte, kriege ich keine mehr! Ich sammle vorher und friere sie eventuell ein, beim Gelee hab ich sie sofort entsaftet.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Großfrüchtige Schlehen

fyvie » Antwort #6 am:

... Ich sammle vorher und friere sie eventuell ein...
OTWofür nutzt du sie in diesem Fall, nach dem Auftauen dürften sie ja ziemlich matschig sein?Ich habe vor ein paar Tagen auch eine Großfrüchtige gepflanzt. (und eine Rotlaubige mit weißen Blüten sowie eine Rotlaubige mit rosa Blüten :D ).OT Ende
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Großfrüchtige Schlehen

lord waldemoor » Antwort #7 am:

am waldrand wachsen genug schlehen,da gibts viele früchteaber die letzten jahre kommt der frost immer späterim garten hab ich nur eine rosablühende,richtiger baum,da waren noch nie früchte
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Sternrenette

Re:Großfrüchtige Schlehen

Sternrenette » Antwort #8 am:

Für Likör oder Sirup kann man sie vorher einfrieren, beim Sirup werden die Früchte mehrmals mit kochendem Wasser bzw. dann Saft übergossen, am Schluß abgeseiht und mit Zucker eingekocht.
Benutzeravatar
Horst-Kevin
Beiträge: 107
Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Re:Großfrüchtige Schlehen

Horst-Kevin » Antwort #9 am:

Hallo fyvie,welche großfrüchtige Schlehe hast du gepflanzt?Ich habe gelesen, dass Einfrieren bei Schlehen nichts nützt, da die Gerbstoffe nur bei Frost an der Pflanze abgebaut werden
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Großfrüchtige Schlehen

lord waldemoor » Antwort #10 am:

andererseits hörte ich in der sendung,,natur im garten,, das diese gerbstoffe gesund sinddu kannst die sendung vom orf auch im netz ansehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
enigma

Re:Großfrüchtige Schlehen

enigma » Antwort #11 am:

Hallo fyvie,welche großfrüchtige Schlehe hast du gepflanzt?Ich habe gelesen, dass Einfrieren bei Schlehen nichts nützt, da die Gerbstoffe nur bei Frost an der Pflanze abgebaut werden
Kurz einfrieren und dann wieder auftauen dürfte denselben Effekt wie Frost im Freiland haben: Die Zellen werden zerstört, und damit können die Enzyme, die die Gerbstoffe ab- oder umbauen, zu den Gerbstoffen vordringen. Vorher sind die in den Pflanzenzellen in unterschiedlichen Bereichen "untergebracht".
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Großfrüchtige Schlehen

mickeymuc » Antwort #12 am:

Ich habe einmal von Manfred Hans eine "Fränkische Haferschlehe" gepflanzt, bin aber nicht sicher ob es sich um eine echte Schlehe handelt oder um eine Wildpflaume handelt. Hier ist ein Foto der Früchte:http://www.raritätengärtnereimanfredhan ... schleheDie Pflanze hat allerdings noch nicht geblüht, da sie recht klein war und erst einmal wachsen musste.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Horst-Kevin
Beiträge: 107
Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Re:Großfrüchtige Schlehen

Horst-Kevin » Antwort #13 am:

Hallo mickeymuc,auf die Fränkische Haferschlehe bin ich auch gestoßen. Er gibt als Verkaufsgröße 30cm an - was ja noch recht klein ist. Wie lange wächst sie bei dir schon und wie groß ist sie jetzt etwa?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Großfrüchtige Schlehen

lord waldemoor » Antwort #14 am:

meines wissens ist es keine schlehe,sonder P domestica,bei uns kriecherl genannt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten