
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
grüntöne - der blog von Nick (Gelesen 282936 mal)
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:grüntöne - der blog von Nick
Danke für diesen Blog.
Was würden wir ohne Herbst machen? Nie kämen wir zur Ruhe!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:grüntöne - der blog von Nick
jaaaaa!Danke für diesen Blog.![]()

aber erst nach dem herbst.oile hat geschrieben:Was würden wir ohne Herbst machen? Nie kämen wir zur Ruhe!


- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:grüntöne - der blog von Nick
Ich lasse es auch nur im Oilenpark liegen, nicht im Hausgarten. Und dort wird der Baum mit jedem Tag etwas goldener. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:grüntöne - der blog von Nick
Nick, du hast es so herrlich beschrieben, so sollte es sein.
Ich wollte ich wäre so weit, wenigstens annähernd so weit....
mein unverbesserlicher Perfektionismus( nur im Garten, nur im Garten!!!
) verbietet mir die Segel zu streichen, solange nicht das kleinste Fizzelchen Unkraut aus den Beeten ist( Mein Vater pflegte zu sagen: sie sucht mal wieder Unkraut mit der Lupe
) Ich sage mir, alles was nun nicht rauss ist, sät sich verd... im Frühjahr 1000fach aus und dann wird es nur noch schlimmer!!! Dass mir ein perfekt unkrautfreier Garten im Herbst noch nie gelungen ist, brauche ich nicht zu sagen. Jedes Jahr dasselbe. Letzten Sonntag bei strahlendem warmen Herbstwetter mit der Nase in den Rosenbeeten, wo sich eine vergessene Brennnessel, breit ausgesät hatte ( ich sags ja --- 1000fach....
) So sitzend dachte ich, wie viel besser wäre es eine letzte Fahrt vor dem Winter mit offenen Dach zu fahren und in den Herbstwäldern zu laufen und doch jätete ich weiter, völlig irre, ich weiss
Dieses frühe Frühjahr dachte ich: Geschenkt
4 Wochen extra, um den Garten in Ordnung zu bringen, aber unvorhergesehene Umstände machten diesen Plan zunichte. Nun hänge ich schon wieder hinterher
, obwohl ich einen gründlichen Ekel daran habe im November bei unglaublicher Feuchtigkeit und unangenehmem Wind noch im Garten zu " modderen". Das ist hier kein Vergnügen
So werde ich weitermachen bis zum bitteren Ende( mein Nichtgärtner, sagt sowieso: Wo meine Frau hintritt , wächst kein Gras mehr! Wie immer er das auch meinen sollte.....
) Ich werde aufhoeren, wenn der Frost die Erde erstarren lässt, wenn wirklich nichts mehr geht und dann wie jedes Jahr vergeblich hoffen, dass eine Schneelage das Chaos gnädig zudeckt.
Eine Herbst/Winterdepression darf ich mir nicht genehmigen, denn es wäre meine eigene Schuld, hätte ich mal mehr vom Herbst geniessen sollen, als es noch sonnig war.
Alt, aber so gar nicht weise
, aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben,lernfähig zu bleiben, bis in's hohe Alter


































Re:grüntöne - der blog von Nick
@Nick, nun habe ich in mein erstes (und einziges) Gartentagebuch geschaut. (Heute gibt es nur noch Phloxtagebücher.) Jedenfalls finde ich darin leider keine Einträge, die von Staunen zeugen. Gut, "Paprika 'Pinokkio' geerntet - !sehr lecker!" am 1. Oktober bei 11°C oder am 2. Oktober: "Wein wird bunt" geht vielleicht in die Richtung, doch sonst gähnende Leere mit vereinzelten Zwischenrufen wie "Gurke abgebaut; 70. Gurke" oder schlussendlich am 11. Oktober: "Tomaten abgebaut". Sollte ich mal wieder? Aufschreiben? Was ich mit ein paar Jahren mehr Gartenerfahrung und Gärtnern sehe? - Danke für Deine Blogbeiträge und das Spiegel-vorhalten! 

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:grüntöne - der blog von Nick
Guten Morgen,der neue Artikel von Nick heißt Auferstehung .Viel Vergnügen!Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:grüntöne - der blog von Nick
Auferstehung im November! Das spricht mir aus der Seele.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:grüntöne - der blog von Nick
Allerdings! Ich überlege gerade, ob hier wohl Ceratostigma und Yuccas dereinst immer wieder auferstehen werden. 

- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:grüntöne - der blog von Nick
Es gab da dochmal jemanden, die einen schier ausweglosen Kampf gegen Yuccas führte.
Bei mir würden eher gewöhnliche Pflanzen auferstehen: Tanacetum, Digitalis, Verbascum hochundwollig usw.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:grüntöne - der blog von Nick
Ja! Ein ganz wundervoller Text!Auferstehung im November! Das spricht mir aus der Seele.![]()

- Rosenfee
- Beiträge: 2951
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:grüntöne - der blog von Nick
Dem kann ich mich nur anschließenJa! Ein ganz wundervoller Text!Auferstehung im November! Das spricht mir aus der Seele.![]()
![]()

LG Rosenfee
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:grüntöne - der blog von Nick

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:grüntöne - der blog von Nick
Ach, der November hat es wohl in sich.
;)Ich bin gerade dabei meine gartenmüdigkeit zu bekämpfen, in dem ich irgendwie dazu neige, alles aus meinem garten herauszureißen, was ich seit jahren gesammelt habe.
da habe ich nun jahrelang alles daran gesetzt einen verwunschen, duftenden, übervollen Garten zu kreieren, wo alle Blüten in sanften gebrochenen farben das auge beruhigen, während die düfte sanft die sinne umschmeicheln...und was mache ich nun? hacken, herausreißen, abschneiden, lichten, roden, wegwerfen, böse anguckten...und fühle mich fast wie der eisriese syrt aus der nordischen sage, der mit dem flammenschwert sich und die ganze umgebung vernichtet
:Dbei all dem schreck und der wut, ist es aber unverkennbar in mir: ein aufatmen, wieder luft bekommen...und während meine warnsignale mir zuwispern, dass die kahlen wände, die herausgeschnitten zweige und baumäste und die gerodeten Beete mit kahler Erde und freien flächen überall...also...ich... vielleicht ein wenig zu weit gehe
, schafft es mir innerlich luft und irgendwie wieder auch ein hauch von lust auf den garten












"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:grüntöne - der blog von Nick
Hallo rorobon
Ein Gutes hat dein "Flammenschwert" mindestens: im Frühling kannst Du neue, leere Beete neu bepflanzen und während der ruhigen Zeit im Winter deine kreative Ader zum Fliessen bringen, planen ..... alles wird wieder neu. Oder vielleicht versammeln sich im Frühling alle versamten Pflanzen von "vor dem Flammenschwert" und melden sich zurück...L. G. Saattermin

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:grüntöne - der blog von Nick
ein lieber besuch stand vorhin vor dem beet und meinte ganz spontan "oh du mein Gott"..die katzen hatten in den beeten gebuddelt und teilweise die etiketten ausgegraben, die den standort der zwiebeln markierten...und eine hat einmal quer über das beet gekotzt...ich frage mich, ob das ihr kommentar zur beetumgestaltung war
(ich finde es immer noch schön sauber und kahl)
;Dob ich vielleicht eine schöne betontreppe gieße, wo ich nett sitzen kann?







"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)