News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baumform: Fichte oder Tanne? (Gelesen 6085 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Baumform: Fichte oder Tanne?

Querkopf » Antwort #30 am:

Wenn du dich auch mit weniger Höhe als 10m (und etwas mehr Breite als 5m) anfreunden könntest: Adlerschwingen-Eibe, aufrechte Form. Dazu für den Vordergrund eine dieser weißrindigen Himalaya-Birken, gerne auch mehrere :D... Für diese ultimative Gehölzschönheits-Kombi braucht man leider Platz :-\.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21056
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Baumform: Fichte oder Tanne?

Gartenplaner » Antwort #31 am:

Pinien sind kugelig ;D Dürfte von der Winterhärte bei dir auch gehen.Ob sie schnell oder langsam wachsen im Vergleich zu Eibe und den anderen hier genannten weiß ich allerdings nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Baumform: Fichte oder Tanne?

troll13 » Antwort #32 am:

Sequoiafarm hat schon auf Thujopsis dolobrata hingewiesen. Einigermaßen raschwüchsig, interessante Benadelung und vor allem auch schnittverträglich, wenn der Baum einmal zu breit werden sollte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Kork

Re:Baumform: Fichte oder Tanne?

Kork » Antwort #33 am:

Danke für eure weiteren Tipps. Die breite Thuja oder dieser fette Taxus könnten in der Tat passen. Pinus pinea hatte ich mal, an der Winterhärte lags nicht, aber die Schäglinge haben sie umgebracht...
Kork

Re:Baumform: Fichte oder Tanne?

Kork » Antwort #34 am:

Wir haben uns ziemlich sicher für die Eibe entschieden. Morgen gehts in die Baumschule.
Kork

Re:Baumform: Fichte oder Tanne?

Kork » Antwort #35 am:

Ähm, es kommt nun doch die Douglasie. 8)Ein 2,20-Baby, bin am Loch graben... :PAn einem andern Ort gibts vermutlich eine Blautanne. Was wisst ihr über Blautannen?Danke.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Baumform: Fichte oder Tanne?

Staudo » Antwort #36 am:

Was wisst ihr über Blautannen?
Sie passen prima zu Kriegerdenkmalen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Baumform: Fichte oder Tanne?

Christina » Antwort #37 am:

An einem andern Ort gibts vermutlich eine Blautanne. Was wisst ihr über Blautannen?Danke.
Sie eignen sich für Katzenbesitzer hervorragend als Weihnachtsbaum.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Eva

Re:Baumform: Fichte oder Tanne?

Eva » Antwort #38 am:

;DIch würde zu Füßen der Douglasie gleich noch rechts und links eine Eibe hinsetzen. Die Douglasie wird nach einiger Zeit (je weniger Sonne desto rascher) im unteren Bereich recht licht. Bis dahin sind dann die Eiben groß genug, und die Douglasie kannst du als Weihnachtsbaum für den Dorfplatz spendieren ;) .Blautanne oder Blaufichte? Die beiden Blaufichten, die ich persönlich kenne, wachsen klaglos und durchaus nicht langsam. Aus diesem Grund steht da, wo früher vor dem Balkon eine Blaufichte war, seit einigen Jahren eine Eibe und ein Baumstumpf mit Blumenschale drauf.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Baumform: Fichte oder Tanne?

andreasNB » Antwort #39 am:

@Eva,Gute Idee mit der Kombipflanzung !Blautanne = Stechfichte ;D Name sagt alles. Vor 2-3 Jahrzehnten hier noch sehr gerne gepflanzt.Ich habe auch 5-6 Stück vor gut drei Jahren gesetzt - neben Koreatanne, Nordmanntanne, Coloradotanne. Gibt später mal Weihnachtsbäume und sei es in der Dorfkirche, Altenheim, Kindergarten.Die Blaufichten könnte ich jetzt schon schneiden und auf 'nen Tisch stellen ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28478
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Baumform: Fichte oder Tanne?

Mediterraneus » Antwort #40 am:

Retro ist ja wieder voll "in".Stilecht zu Blautanne wäre Pampasgras und ein Beet mit Polyantharosen :DLeider sind diese Zeugnisse der Wirtschaftswunderzeit heute mittlerweile alle verschwunden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten