Nach meinen leider schlecht ausgegangenen Erfahrungen wollen alle Chrysanthemen möglichst viel Licht oder gar Sonne- also nicht wie bei Phlox der Farben oder längeren Haltbarkeit wegen mittags beschattet pflanzen!Auch andere Sorten bekommen dann schnell Mehltau (oder andere Blattpilze). Außerdem wird der eh häufig gakselige Wuchs dann ausufernd hoch und natürlich nicht standfest. Chrysanthemen lassen sich zwar wunderbar pinzieren, aber nur in milden und herbsttrockenen Gebieten. Anderenfalls kommen sie schlecht/ zu spät zur Blüte.Und sie braucht Luft und Sonne und nicht zuviel Feuchtigkeit (in der Luft). Etwas absonnig wurde bei mir das ganze Laub schwarz. Und zwar schon vor der Blüte. Deshalb hab ich die schon ne Weile nicht mehr.die julie scheint mir nun eher unbuschig wachsen zu wollen, mehr filigran, fast spitzenzart durchscheinend.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1183757 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
die julie scheint mir nun eher unbuschig wachsen zu wollen, mehr filigran, fast spitzenzart durchscheinend.
dann hoffe ich auf eine muntere zunahme der bestände ;)sie wird den halbstamm einer quitte umspielen und darf sich ruhig gnädig dem leichten hang entgegenneigen, gern darf sie sich dabei auf ihrer gefährtin 'anita' abstützen - ein klein-lothringen, gewissermassen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28321
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
thematisch passt sie auch hervorragend zu Strauchpaeonien 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
das ist hier ot - aber lemoine's 'flambeau' steht schräg unterhalb 

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Lerchenzorn (und nicht nur er) hat neulich von erfolgreichen Chrysanthemen unter Bäumen berichtet, natürlich nicht im Vollschatten. Darauf habe ich drei Sorten unter den Kirschbaum gesetzt, wo nachmittags die Sonne hinkommt und erwarte künftig Blütenreichtum an gesunden Pflanzen.Nach meinen leider schlecht ausgegangenen Erfahrungen wollen alle Chrysanthemen möglichst viel Licht oder gar Sonne- also nicht wie bei Phlox der Farben oder längeren Haltbarkeit wegen mittags beschattet pflanzen!Auch andere Sorten bekommen dann schnell Mehltau (oder andere Blattpilze). Außerdem wird der eh häufig gakselige Wuchs dann ausufernd hoch und natürlich nicht standfest. Chrysanthemen lassen sich zwar wunderbar pinzieren, aber nur in milden und herbsttrockenen Gebieten. Anderenfalls kommen sie schlecht/ zu spät zur Blüte.


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Mit 'Poesie' könnte das klappen, die funktioniert auch in meinem eher schattigen Garten recht gut. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
'Poesie' habe ich stehenlassen. Ein Fehler? Aber auch sehr gut gefällt mir 'Elfenreigen'. Die habe ich mitgenommen.
@Guda, realistische Beiträge. 


Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Poesie? Leider zu spät, habe ich auch nicht mitgenommen, dafür aber zwölf andere Sorten bekommen und noch immer Platz incl. Halbschatten.
Da werden doch welche dabei sein, die durchhalten. Reisig im Winter, Schneckenkorn im Sommer, liebervoller Zuspruch.Kann sich eine Chrysantheme mehr wünschen?!


Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ja. Phlox in der Nähe.Kann sich eine Chrysantheme mehr wünschen?!![]()

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Die armen Dinger!Ja. Phlox in der Nähe.Kann sich eine Chrysantheme mehr wünschen?!![]()




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Achtung, gefährliches Terrain.Die armen Dinger!Ja. Phlox in der Nähe.![]()
![]()
![]()


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich weiß... deshalb ja!Achtung, gefährliches Terrain.Die armen Dinger!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Veronica, das hört sich doch nach Chrysanthemenverwöhnprogramm an, dass müssen sie Dir schon danken!
So hier nun meine Geburtstagschrysantheme, bronze trifft es nicht, der Farbton ist auf dem Foto ziemlich genau getroffen, Knopsen, frisch aufgeblühte & nahezu verblühte Blüten sind verschieden gefärbt. Eine Chrysantheme, die mir gute Laune zaubert - muss ja nicht alles rosa sein!


Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Sie strahlt mit der Novembersonne um die Wette...
Ja, es ist eine ehemalige Topfchrysantheme, hat aber schon einen (Nicht-)Winter im Freien verbracht & das im Topf & hat reichlich Überwinterungstriebe.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28321
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Aber dazwischen bitte einen Kontinent mit anderen Pflanzen als PufferJa. Phlox in der Nähe.Kann sich eine Chrysantheme mehr wünschen?!![]()

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung