News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
die Wühlmaus (Gelesen 172017 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
Blauaugenwels
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:die Wühlmaus
Puh, wollte schon fast freiwillig Buße tun. Alles im Namen der Wühlmaus! ;DHoch lebe der Revoluzzer der Gärten
Feldmäuse Waldmäuse fange ich jeden Winter, erbarmungslos. V.a. wenn sie meine Sämereien oder neuen Zwiebeln im Schuppen anfressen.Und das tut gut, sehr gut sogar
(wo ist der *harr, harr*-Button??)Ratten sind alle 2-3 Jahre mal da (Nachbar hat Stallkaninchen) - aber wir bekommen nur erstere...
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:die Wühlmaus
;DUnsere Nachbarn haben ein Meerschwein und ein Kaninchen in einem komfortablen Gehege. Das könnte auch Ratten gefallen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21173
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:die Wühlmaus
jetzt muss ich mal fragen: gibt es einen idiotensicheren unterschied zwischen wühlmaus und feldmaus? die feldmäuse gehören doch irgendwie auch zu den wühlmäusen?!womöglich fangen wir "nur" feldmäuse?
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
Blauaugenwels
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:die Wühlmaus
Muss mich korrigieren, ich fange Waldmäuse, keine Haus- oder Feldmäuse!Wie man Feldmäuse von Wühlmäusen unterscheidet, weiß ich nicht.Dass ich Biologie studiert habe, erwähne ich jetzt mal besser nicht...
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:die Wühlmaus
die wühlmäuse sind viel viel grösser, kann fast so gross sein wie ratteausserdem haben sie grossen kopf und kleinen schwanz
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:die Wühlmaus
Die meine ich, wenn ich von Wühlmäusen spreche. Hier nennt man die auch Wühlratten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
Blauaugenwels
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:die Wühlmaus
Chinesisches Sprichwort: Wer Meister ist, bilde sich.Familie der Wühlmäuse umfasst nach Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BChlm%C3%A4use)(gut bekannte Gruppen habe ich fett markiert):Schermäuse (Arvicola)Tyrrhenische Wühlmäuse (Tyrrhenicola)Feldmäuse (Microtus)PitymysLasiopodomysSchneemäuse (Chionomys)Salbeiwühlmäuse (Lemmiscus)Afghanische Wühlmäuse (Blanfordimys)Bedford-Wühlmäuse (Proedromys)VolemysSteppenlemminge (Lagurus)EolagurusBisamratten (Ondatra)Heidekraut-Wühlmäuse (Phenacomys)Baumwühlmäuse (Arborimus)Martino-Schneemäuse (Dinaromys)Kaschmir-Wühlmäuse (Hyperacrius)Gebirgswühlmäuse (Alticola)Père-Davids-Wühlmäuse (Eothenomys)CaryomysRötelmäuse (Myodes)Japanische Rötelmäuse (Phaulomys)Prometheus-Mäuse (Prometheomys)Mull-Lemminge (Ellobius)Moorlemminge oder Lemmingmäuse (Synaptomys)Echte Lemminge (Lemmus)Waldlemminge (Myopus)Florida-Wasserratten (Neofiber)Halsbandlemminge (Dicrostonyx)Im allgemeinen Sprachgebrauch dürfte wohl die Große Schermaus gemeint sein (http://de.wikipedia.org/wiki/Ostschermaus).Früher zählten auch Hamster und Rennmäuse dazu.Kurz: Alles, was halb-unterirdisch wuselt 
- zwerggarten
- Beiträge: 21173
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:die Wühlmaus
hm, dann leiden wir vielleicht doch eher unter den wühlenden feldmäusen... ich weiß es nicht. feldmäuse haben doch auch einen kurzen schwanz, oder nicht? ::)obwohl da ja rattenscharfe
arten dabei sind, tönt sehr exklusiv: "also seit letzter woche halte ich ja diese supersüßen kaschmir- und père-davids-wühl- sowie martino-schneemäuse im garten."

moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:die Wühlmaus
Ich hätte nichts gegen Prometheus-Mäuse. Moorlemminge dürften sich in unserem Sandboden hingegen nicht halten.
Wühlrattten sind in der Tat Große Schermäuse.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21173
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:die Wühlmaus
bei wikipedia steht zu schermäusen etwas von "... wegen ihrer gebundenheit an wasser ..." – im näheren umfeld unserer kleingärten gibt es keine natürlichen gewässer, dann fällt also die ostschermaus wirklich aus?
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:die Wühlmaus
Die ist richtig groß, wirklich fast wie eine Ratte. Deine dürften Feldmäuse oder so sein. Schäden richten die ja auch an.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:die Wühlmaus
also bei uns ist es die Große Wühlmaus/Schermaus (Arvicola terrestris)bei mir gibt es auch kein wasser
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:die Wühlmaus
Hallo zusammen,ich habe auch die Schweitzer Topcat Fallen,mit Suchstab und Ausstecher -und sie fangen totsicher.Blöde ist,dass sie nicht zwischen "geduldet" und "nicht geduldet"unterscheiden...Die Gänge werden nach meiner Erfahrung von sämtlichen Nagern begangen. Ich habe in einem Gangsystem schon Wühlmaus,Rötelmaus und Maulwurf in Folge gefangen.Ich bekomme die Krise,wenn sich wieder eine Maulwurfsleiche in der Falle befindet.So jage ich hunderte von Litern Wasser in die Gänge,damit es schön ungemütlich für die Bewohner wird und wieder Erde an die Wurzeln kommt,außerdem überlasse ich die Jagd meinen Hunden.Die toten Nager werfe ich an unseren Hang außerhalb des Gartens ,dann kann irgendwer sie fressen und der Tod war dann nicht ganz so sinnlos.Ich persönlich hasse sämtliche Tierkillerei in meinem Garten ,bin andererseits aber auch in großer Sorge um meine Raritäten.Vieles ist in selbst gebastelten Körben aus Mäusedraht gepflanzt-aber halt nicht alles.Wir wohnen in einem Landschafts-und Naturschutzgebiet,umgeben von Feldern (Weidegras max.2x im Jahr gemäht)Gebüschhecken,Baumgruppen und einem Bach vor dem Haus.Hier gibt es (noch) alles an Wildtieren,die sich andere Leute in Büchern ansehen müssen.Demnach ist auch unterirdisch mit allen möglichen Viechern zu rechnen.Ich würde einen Anfall bekommen,wenn durch meine Fallen ein Mauswiesel zu Tode käme...Darum stehen auch hier die Fallen untätig herum :-XLetzte Woche hat einer meiner Hunde eine so große Wühlmaus gefangen,dass ich im ersten Moment dachte,sie hätte eine junge Ratte gekillt
Mindestens eine Wanderratte haben wir im Garten (zeigen die Fotos meiner Wildkamera) und das würde auch erklären,WER alle meine milden Chillies im GH geerntet und gefuttert hat.Wen es interessiert,ein Foto gibt es in dem Chilli thread.Da dachte ich noch,es wäre eine Mäusefamilie gewesen.LGKnolli
Alles wird gut!
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:die Wühlmaus
Knolli, Du wohnst ja richtig idyllisch!
Re:die Wühlmaus
Knolli,nun habe ich gleich mal bei Paprika und Chillie nachgelesen und es sieht ja auf dem Bild so aus wie bei uns auf dem Acker. Als viele Paprikas reif waren wurden sie innerhalb einer Nacht geplündert, kaputt gebissen, Kerne rausgefressen und verschleppt und versteckt. Ein totales Chaos:( Wir haben dann die Wildkamera aufgestellt, weil ich sowas in 20 Jahren noch nie erlebt habe hier.Und siehe da es waren junge Wanderratten.....igitt!!Die Baumchillies haben sie auch probiert, aber dann doch nachgelassen und die ganz scharfen Chillies liessen sie in Ruhe.So ist OT......aber soeine Wühlmausfalle brauche ich wohl auch noch einmal:)LG von July