
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Birne wann schneiden? (Gelesen 5707 mal)
Moderator: cydorian
Birne wann schneiden?
Hies geht um den alten riesigen Birnenbaum in unserem neuen Schrebergarten. Er ist so 8 Meter hoch würde ich schätzen und seit einigen Jahren nicht mehr beschnitten worden.Mehrere Äste unten sind tot und der Baum ist stark verdichtet. Die Birnen sind klein und geschmacklos. Ich würde ihn gerne schneiden. Nun ist die Frage lieber jetzt oder im März? ICh will eigentlich nicht das er noch größer wird
Deshalb wäre jetzt ja nicht schlecht. Aber die Äste haben schon einen ziemlichen Umfang und ich befürchte das die feuchte Luft im Herbst und Winter ungünstig für die großen Wunden wäre. Man soll es bei so alten Bäumen ja nicht übertreiben. 1/4 der Äste reicht für´s erste oder?Da sind von den Schnitten der Vorbesitzer viele Stummel am Baum + ein abgebrochener Leitast aus dem einiges an Wasserschossern rausgekommen ist. Würdet ihr diese einkürzen?Ach noch eine Frage zu einer Kirsche. Da ist auch ein sehr große alte Kirsche im Garten und ich fand die sah sehr gut aus. Bei näherem Betrachten sieht man aber, dass aus vielen Stämmen wie auch aus dem Hauptstamm Flüssigkeit aus der Rinde tritt und an diesen Stellen ist die Rinde so Blumenkohlartig gewuchert. Muss ich mir Sorgen machen?LG Inci

- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Birne wann schneiden?
Im Grunde genommen kannst du ab jetzt schneiden, bis Anfang März. Ist aber egal wann...Das mit der 1/4 Regel ist ganz gut, natürlich Totholz nicht mitgerechnet ;-)Ein Foto des Baumes hier wäre nicht schlecht.Keine Hau Ruck Aktion machen, den ganzen Eingriff vielleicht über mehrere Jahre verteilen. Also wenn du bei dem Baum ein bestimmtes Ziel vor Augen hast, z.B. Höhe, Form.Ich würde mit Totholz und leichtem Auslichten anfangen. Ja sicher die Spitze muss runter, auch da keine Radikalschnitte auf 4m, auch wenn 8m zu viel ist.Kennst du die Sorte? Manchmal kennt man mit der Sorte schon das Wuchsbild des Baumes und die Probleme die dann auftreten können.
Re:Birne wann schneiden?
die ansichten vom ausschneiden sind ebenso unterschiedlich wie die geschmäcker ;Dich sage Totholz runter und schon etwas auslichten.also der eine oder andere ast der den unteren bzw den oberen überlagert rausnehmen.bei so alten bäumen braucht man sich keine sorgen machen wegen dem frost!das nachtreiben kann man außerdem nie ganz verhindern!wegen deinem Kirschbaum:das ist gummiflüss(baumsaft)!dies ist eine abwehr Reaktion,meißtens gegen Schrotschuss und Monilia!!was nicht unbedingt gut ist und im auge zu behalten ist!sollten nächstes jahr die blätter nach der blüte löcher bekommen und dürr werden,so müsste eine Pflanzenschutz Maßnahme getroffen werden!nasse und kalte Frühjahre sind hierfür der grund für das ausbreiten der beiden Pilze!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Birne wann schneiden?
Bei einer 8m-Birne und einer großen alten Kirsche, die zudem nach deiner Beschreibung beide nicht mehr in gutem Zustand sind, würde ich mir überlegen, die beiden Bäume zu roden. Weil es eben ein Schrebergarten ist mit vermutlich eher 400 als 4000 qm ....Frei nach dem Motto: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Die Sanierung solcher Bäume ist sowieso etwas für erfahrene Leute. Wenn überhaupt.
Tschöh mit ö
Re:Birne wann schneiden?
Ich schneide jetzt nicht mehr an meinen Bäumen rum. Nicht aus Angst vor Frost sondern vor Infektionen, da eine jetzt zugefügte Wunde den Winter über nicht abgeschottet wird und damit für lange Zeit beste Bedingungen für Pilzinfektionen bietet.Ab Anfang März würde ich wieder schneiden, aber auch nur kleine Schnitte wie beim üblichen Auslichtungsschnitt. Größere Schnitte wie Kappungen oder Entfernen überzähliger Äste erst wieder August/September.Ob sich das überhaupt lohnt ist natürlich eine grundsätzliche Frage, die aus der Beschreibung allein nicht zu beantworten ist. Nur, wenn die Früchte jetzt gar nicht schmecken, wird sich auch nach einem Schnitt daran möglicherweise nichts grundsätzlich ändern.
gardener first
Re:Birne wann schneiden?
Ich habe den Baum ja noch belaubt erlebt und die Blätter waren durchlöchert.sollten nächstes jahr die blätter nach der blüte löcher bekommen und dürr werden,so müsste eine Pflanzenschutz Maßnahme getroffen werden!nasse und kalte Frühjahre sind hierfür der grund für das ausbreiten der beiden Pilze!

500qmZuccalmaglio hat geschrieben:Weil es eben ein Schrebergarten ist mit vermutlich eher 400 als 4000 qm ....Frei nach dem Motto: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.


Sorry es giesst hier seit zwei Tagen, so dass ich keine Lust hatte zum Garten zu fahren, obwohl noch einiges zu tun istJörgHSK hat geschrieben:Ein Foto des Baumes hier wäre nicht schlecht.



-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Birne wann schneiden?
Mostbirnen eignen sich nie zum Direktessen, das sagt schon deren Name. Es lässt sich die Fruchtgröße steigern, nicht aber deren Eignung als Tafelfrucht.
- Starking007
- Beiträge: 11568
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Birne wann schneiden?
Ich sehs wie FLORIS:Und nicht wie JörgHSk, der schreibt: "...Im Grunde genommen kannst du ab jetzt schneiden, bis Anfang März. Ist aber egal wann..."Ich seh es genau anders rum: Ist egal wann, aber nicht zwischen jetzt und Anfang März.Aber das wird nie zu Ende diskutiert...........................
Gruß Arthur
Re:Birne wann schneiden?
Ja, ja, der richtige Schnittzeitpunkt. Ich habe gestern erst eine Birne geschnitten (mitten in Sachsenhausen, die Hausgemeinschaft wollte sie unbedingt zurückgenommen haben, ich hätte sie in der Größe belassen, aber bevor sie einen "Gärtner" engagiert hätten ...).Ich habe etwa 50 Obstbäume (meist Hochstämm) in meiner Gewalt, ich schneide also immer, wenn ich Zeit dazu habe bzw. wenn es nötig ist. Gruss
Re:Birne wann schneiden?
Genau das ist der Grund, weshalb die alte Regel "geschnitten wird im Winter" noch so verbreitet ist:Früher lebten die meisten Leute auf dem Land, und da ist im Sommer immer was zu tun, nur im Winter ist mehr Zeit.Ich schließe mich den Sommer-Schneidern an: Die Wunden verheilen schneller, und gerade bei einem 8-m-Baum will man wohl nicht noch das Wachstum anregen . Genau das ist aber die Folge eines Winterschnitts! Mehr dazu hier Die einzigen, die ich im Winter schneide, sind die noch kleinen Bäumchen, die ich zum Wachstum anregen will...., ich schneide also immer, wenn ich Zeit dazu habe ...
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Birne wann schneiden?
Einen alten Birnbaum würd ich nicht einfach so roden.Birnen sind anspruchsvoll, wenn eine es mal geschafft hat, alt zu werden, dann sollte man meiner Ansicht nach erst mal froh damit sein.Alte Birnbäume sind mit die schönsten Obstbaumgestalten.Ich würde versuchen, wie oben schon geschrieben, erst mal das tote Holz rauszunehmen.Dann würd ich schauen, ob das Grundgerüst in Ordnung ist und nicht irgendwie morsch.Ist alles ok, kann man erst mal sanft zurückschneiden, in eine grobe Form. Je nachdem, wie der Baum reagiert, verfährt man dann weiter.Interessant wäre es auch, die Sorte rauszubekommen. Wenn es eine Mostbirne ist, dann würde sie beim reinbeißen jedenfalls nicht fade und geschmacklos schmecken. Mostbirnen erkennt man gleich durch sofortiges ausspucken ;DVielleicht ist es eine Lagerbirne, die erst nach kurzer Lagerung weich und saftig wird. Früher waren sehr viele Birnensorten gängig, die heute verschwunden sind.Viel Erfolg 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Birne wann schneiden?
So ich Schussel war heute ohne Schlüssel beim Garten. Deshalb nur eine Überblick Foto vom Zaun
LG


Re:Birne wann schneiden?
Warum willst du den schneiden? Es ist anstrengend und gefährlich und die Früchte werden davon nicht besser.Platz hast du anscheinend genug und deutlich höher als jetzt wird er auch nicht werden.Wenn du vor Totästen Angst hast, solltest du den Garten bei Sturm vorsichtshalber meiden.
gardener first
Re:Birne wann schneiden?
Warum sollten die Früchte nicht besser werden? Wenn die Energie des Baumes in weniger Birnen geht, werden diese doch saftiger und größer? Ob sie süßer werden weiß ich nicht und wirklicher Birnenfan bin ich eh nicht, deshalb würden die zum Teil entsaftet werden, der Rest dient den Tieren im Garten als Fallobst-Futter. Obstbäume muss man doch schneiden, die Bäume lichten sich nicht wie Wildbäume von selbst aus, sondern verdichten sich unnatürlich, dachte ich?! Außerdem erhöht man damit die Lebensdauer des Baumes?? Oder?
Re:Birne wann schneiden?
Alles grundsätzlich richtig, aber nicht ohne Ausnahmen.Alte Birnbäume (vor allem die Mostbirnen) sind bei weitem nicht so bruchgefährdert wie alte Äpfel oder Zwetschen. Alte Kirschen übrigens auch nicht.Das Holz ist härter und die Fruchtlast nimmt nicht solche Ausmaße an wie sie es bei Äpfeln manchmal tut. Deshalb könnten alte Birnen ohne weitere Maßnahmen lange Zeit als unbehandelter Landschaftsbaum stehen bleiben.Vermutlich trägt er Früchte nur im oberen äußeren Kronenbereich, wo sie ausreichend besonnt und auch ernährt werden. Deshalb glaube ich nicht dass sie besser werden und mehr als er derzeit (wenn das Frühjahr mitspielt) trägt wirst du eh nicht brauchen können. Ich vermute mal dass du einen sauberen Auslichtungschnitt im oberen Kronenbereich nur mit Hubssteiger und einer guten kleinen Kettensäge hinkriegen wirst. Alles andere wäre rumgesäbel das dem Baum schadet.
gardener first