News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was tun mit übrigen 50l Blähton 8/16mm ? (Gelesen 1103 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Was tun mit übrigen 50l Blähton 8/16mm ?

potz »

... in "schweren" Boden untergraben ?Bringt das was? Oder schaut's nur besch..eiden aus ... bei der Korngröße ?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28483
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was tun mit übrigen 50l Blähton 8/16mm ?

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Klar bringt das was. Du kannst auch jede Kugel mit dem Hammer kleiner hauen ::)Alternativ geht das ganz gut als Drainage ganz unten in Blumenkübeln.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
schober
Beiträge: 65
Registriert: 9. Nov 2014, 19:49

Re:Was tun mit übrigen 50l Blähton 8/16mm ?

schober » Antwort #2 am:

... in "schweren" Boden untergraben ?Bringt das was? Oder schaut's nur besch..eiden aus ... bei der Korngröße ?
Mini-Kiesgarten machen 8)o. als Mulchschicht einer kleinen Pflanzfläche hat es durchaus seinen Reiz :)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Was tun mit übrigen 50l Blähton 8/16mm ?

potz » Antwort #3 am:

Du kannst auch jede Kugel mit dem Hammer kleiner hauen ::)
Du meinst mit meinem "Haferflocken-Hammerwerk"? 8)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28483
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was tun mit übrigen 50l Blähton 8/16mm ?

Mediterraneus » Antwort #4 am:

Vielleicht geht's auch in der Kaffeemühle? ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was tun mit übrigen 50l Blähton 8/16mm ?

enaira » Antwort #5 am:

Ich würde es als Drainage benutzen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Was tun mit übrigen 50l Blähton 8/16mm ?

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Ich würds nicht als Beimischung für Gartenboden nehmen, es ist immer als "künstlich" erkennbar durch die Kugelform, egal in welcher Körnung, und sieht wirklich sch**sse aus, jedenfalls für mein Empfinden, deshalb könnt ichs mir auch nicht als Mulchschicht vorstellen.Bringen täte es bestimmt was, weil die Blähtonkugeln ja porös sind und ganz viel "Luft" in den Boden brächten, aber ich nehm dafür lieber Lavasplitt, den kann man kaum erkennen auf dem Boden.Als Dränage in Kübeln und Töpfen schätze ich es allerdings sehr, weil es sehr leicht ist und schwere Töpfe nicht noch schwerer macht im Gegensatz zu Kies oder so.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten