News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühlingsblüher treiben jetzt schon? (Gelesen 1945 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Frühlingsblüher treiben jetzt schon?

krimskrams »

Als ich gestern, nach einigen Tagen Pause, mal wieder im Garten war, sah ich an vielen Stellen schon Schneeglöckchen und Krokusse aus der Erde schauen.Bei den Schneeglöckchen waren es eigentlich nur erste Knubbelchen. Aber die Krokusse hatten schon so etwa 2 cm lange Blätter (so sie von den Schnecken nicht schon wieder abgefressen waren).Ist das normal und ich hab es nur aus den vorigen Jahren verdrängt?
Viele Grüße Gaby
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher treiben jetzt schon?

enaira » Antwort #1 am:

Hier spitzen schon Märzenbecher und Hyazinthen.Möglicherweise habe ich sie aber auch nicht tief genug gepflanzt...Wir hatte noch keine einzige Frostnacht, das ist schon ungewöhnlich.Und der Igel besucht auch immer noch den Futternapf.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher treiben jetzt schon?

Rockii » Antwort #2 am:

Meine Schneeglöckchen haben schon ganz lange Blätter geschoben. Kann mich auch nicht erinnern das in den letzten Jahren so gesehen zu haben. Frost gab es hier auch noch nicht.
Benutzeravatar
joachim
Beiträge: 203
Registriert: 11. Aug 2014, 09:41

Re:Frühlingsblüher treiben jetzt schon?

joachim » Antwort #3 am:

Mir ist auch aufgefallen , dass die Schneeglöckchen schon treiben, aber die halten einiges an Kälte aus. Ich bin sonst aber auch nicht mehr so spät im Garten am arbeiten, so dass ich nicht weiß ob sonst nicht meine Gallantus doch nicht um diese Jahreszeit schon so weit waren, ohne dass ich es gemerkt habe
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Frühlingsblüher treiben jetzt schon?

krimskrams » Antwort #4 am:

Na, immerhin bin ich nicht alleine und andere finden es auch merkwürdig. Frost hatten wir hier auch noch keinen.
Viele Grüße Gaby
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Frühlingsblüher treiben jetzt schon?

Alva » Antwort #5 am:

Bei mir treiben auch schon manche. Am weitesten sind eine Narzisse (Thalia oder Mount Hood), die ragt schon 10 cm raus, und eine Traubenhyazinthe. Die beginnt zu blühen. ::)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Frühlingsblüher treiben jetzt schon?

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Bei meiner Kollegin in Hollfeld treibt eine Bartiris zwei Blütenstände mit schon ganz dicken Knospen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher treiben jetzt schon?

lord waldemoor » Antwort #7 am:

ich hab grade weiße scilla gesetzt und gesehn dass auch hier die großen schneeglöckchen austreiben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Frühlingsblüher treiben jetzt schon?

mavi » Antwort #8 am:

Meine Iris histrioides "George" schaut auch schon 3 cm aus dem Boden. Wenn es mit dem Wetter so weitergeht, dürfte es Blüten zu Weihnachten geben. (Bisher war Februar/März normal.)Eine Traubenhyazinthe blüht auch bereits.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher treiben jetzt schon?

Staudo » Antwort #9 am:

Gar so weit ausgetriebene Frühlingsblüher sind empfindlich gegen Frostperioden. :P
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Frühlingsblüher treiben jetzt schon?

Starking007 » Antwort #10 am:

Dann kannste neue verscherbeln!Äh, dem Kunden noch Besseres anbieten.
Gruß Arthur
erhama

Re:Frühlingsblüher treiben jetzt schon?

erhama » Antwort #11 am:

Bei mir treiben auch die Krokusse (ca 4 cm hoch), die Märzenbecher (6 cm) und die ersten Tulpen (2 cm). Ich sehe das nicht so verbissen, ich kann mich erinnern, in Jahren mit mildem Herbst immer schon die ersten Frühblühertriebe entdeckt zu haben. Und bei mir bekommen sowieso alle Beete einen dicken Laubmulchteppich. Die etwas Voreiligen sollten damit bestimmt über den Winter kommen.
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Frühlingsblüher treiben jetzt schon?

krimskrams » Antwort #12 am:

Gar so weit ausgetriebene Frühlingsblüher sind empfindlich gegen Frostperioden. :P
Ja, das war eben auch eine meiner Befürchtungen, als ich es sah. Oder dass die Schnecken noch mehr abfressen :( . Und dann der Frühling nur halb so schön wird, ohne Farbtupfer.
Viele Grüße Gaby
hymenocallis

Re:Frühlingsblüher treiben jetzt schon?

hymenocallis » Antwort #13 am:

Hier treibt auch schon einiges - kommt immer wieder mal vor. Frostschäden hatten bisher immer nur die Blattspitzen, die rausgeschaut haben - die Blüten waren bisher um die Zeit noch nie zu sehen und haben im Frühling darauf immer normal geblüht. Blühende Narzissen mit braunen Blattspitzen sehen allerdings nicht sehr attraktiv aus.LG
Eva

Re:Frühlingsblüher treiben jetzt schon?

Eva » Antwort #14 am:

Mir ist dieses Jahr erstmals aufgefallen, dass die Tulpenzwiebeln offenbar kräftig Wurzeln schieben. Allerdings ein guter Teil davon offenbar nicht nach unten, sondern an der Stelle und die Zwiebel drückt es oben raus :o Hätte ich da vor dem Versenken der Zwiebeln tiefer lockern sollen? Ich hab nur ein Loch gemacht, Zwiebel rein und gut. Die Erde dort finde ich eigentlich auch nicht soo hart. ???
Antworten