News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Prunus virginiana 'Shubert' (Gelesen 6746 mal)
Moderator: AndreasR
Prunus virginiana 'Shubert'
Diese rote Form der virginischenTraubenkirsche entdeckte ich als Hochstamm in einer Baumschule.Ist es empfehlenswert, diesen Baum zu pflanzen?Die Wilhelm Ley Baumschulen beschreiben ihn als kleinen Baum bis 8 m mit einer eiförmigen geschlossenen Krone, bodenunemfindlich, extrem frosthart, verträgt Nässe und Bodentrockenheit, blüht im Mai."Der Wert liegt vor allem im purpurroten Laub, das zu den zuerst hellgrünen Blättern an den Trierbspitzen einen belebenden Kontrast bildet." Früchte.Irritiert haben mich die Ausläufer (?) am Fuß des Stammes. Muß man damit rechnen, daß das ein kleiner Wald wird? Läßt sich dieser Baum mit Stauden unterpflanzen?Gruß Rendel
Re:Prunus virginiana 'Shubert'
Weiß wirklich niemand etwas darüber? Ich muß mich nämlich heute entscheiden...Gruß Rendel
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Prunus virginiana 'Shubert'
Ich grabe mal diesen alten Thread aus.Hat jemand inzwischen Erfahrung mit diesem Baum? Eine Anfrage bei Newgarden zum Wuchsverhalten eines Hochstammes ergab:"Die Traubenkirsche entwickelt ein tiefgehendes Wurzelsystem.Mir ist nicht bekannt, das Sie Ausläufer bildet."Außerdem soll es auch nicht notwendig sein, eine größere Menge Boden auszutauschen, wenn am Pflanzplatz vorher längere Zeit ein Apfelbaum stand....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Prunus virginiana 'Shubert'
Keiner da, der Erfahrungen hat?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Prunus virginiana 'Shubert'
nein. Wiewohl ich ihn damals (also 2007, als dieser fred das letzte mal aktuell war) fast gekauft hätte.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Prunus virginiana 'Shubert'
Steht hier seit 2 oder 3 Jahren, bin grad zu faul zum Nachgucken. Ausläufer bislang keine, zum Wurzelsystem kann ich nix sagen, vom Hocker reißt er mich bislang nicht. Ich hoffe immer noch, dass dies die Früchte tun. Wenn nicht - es gibt schönere Bäume und in freier Wildbahn genug Früchte, leider recht klein.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Prunus virginiana 'Shubert' - Ausläufer
So, heute ist der bestellte neue Hausbaum gekommen, Lieferung durch unsere Haus-Baumschule.Schöner gerader Hochstamm, schöne, relativ gleichmäßige Krone,aber...
Jetzt frage ich mich, ob ich bei der Pflanzung die obere Schicht des Kübels auflockern und eventuell Teile der Schosser entfernen sollte.Oder rege ich ihn damit erst recht zur Produktion an?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Prunus virginiana 'Shubert'
Das sieht in der Tat etwas merkwürdig aus. :oKannst du bei dem Baum eine Veredelungsstelle entdecken? Wenn ja, was mögen die als Unterlage verwendet haben?
Ich kenne diese Traubenkirschensorte leider nicht aus eigener Erfahrung, vermute jedoch keine wurzelechte Vermehrung.So eine Häufung von Wildtrieben (?) deutet übrigens meist darauf hin, dass sie in der Baumschule nicht tiefgründig entfernt wurden und nur knapp unter der Oberfläche abgeschnitten und so erst richtig "wild" gemacht wurden.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Prunus virginiana 'Shubert'
Also versuchen, die Triebe freizulegen?Eine Veredelungsstelle habe ich nicht entdeckt, aber auch noch nicht gezielt gesucht.Der Baum ist erst heute gekommen.Ich vermute, dass die Baumschule ihre Exemplare in Meckenheim zugekauft hat.Sie haben ihn aus ihrem dortigen Betrieb geholt.So eine Häufung von Wildtrieben (?) deutet übrigens meist darauf hin, dass sie in der Baumschule nicht tiefgründig entfernt wurden und nur knapp unter der Oberfläche abgeschnitten und so erst richtig "wild" gemacht wurden.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Prunus virginiana 'Shubert'
Weg bis zu der Stelle, an der sie aus einer Wurzel entspringen müssen sie eh.Sonst steht dein Stamm über kurz oder lang in einem Dickicht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Prunus virginiana 'Shubert'
Na, dann will ich nur hoffen, dass ich die Erde auch weg bekomme.Zum Glück habe ich Zeit, am Pflanzplatz muss noch Erde ausgetauscht werden, weil dort vorher ein Apfelbaum stand.Das wird noch etwas dauern...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Prunus virginiana 'Shubert'
Noch eine ganz andere Frage...Leider sind die Ausläufer nicht scharf auf dem Foto. Hast du sie einmal mit den Spitzentrieben der Krone verglichen? Ist das die gleiche Pflanze?Und ich wäre da nicht so zimperlich und würde zur Not mit einem Messer in die Tiefe gehen, um an die Dinger ranzukommen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Prunus virginiana 'Shubert'
Ging vorhin etwas schnell mit dem Foto... :-\Ich werde es morgen mal vergleichen und vielleicht auch noch ein besseres Bild machen.Werde wohl auch nochmal bei der Baumschule nachfragen, was das für eine Unterlage ist.Mal sehn, ob die mir das sagen können.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Prunus virginiana 'Shubert'
Dann halte ich mich mit weiteren "schlauen Ratschlägen" erst einmal zurück. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Prunus virginiana 'Shubert'
Brauchst du nicht, jetzt weiß ich wenigstens auch, wonach ich fragen muss! ;)Wie gesagt, ich vermute, dass der Baum zugekauft wurde.Der Betrieb hat hier viele Bäume auf Feldern in der Umgebung, unseren Apfeldorn hatten sie selber verschult.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.