News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erfolg mit Eranthis?! (Gelesen 50463 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Erfolg mit Eranthis?!
Bisher hat "irgendwer" immer meine Eranthis beseitigt....Was mache ich am besten, damit ich es schaffe sie wirklich anzusiedeln und sie nicht wieder komplett ein Opfer der Mäuse werden?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Völlig in Ruhe lassen, nicht hacken...Hast du sie als trockene Knollen oder als blühende Pflanzen gekauft?Ich habe eher das gegenteilige Problem, sie breiten sich auch an Stellen aus, wo sie nicht sollen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Am sichersten ist die Aussaat am Ort und Stelle . Baumarktknollen sind häufig tot. ich habe bisher noch keine Verluste durch Mäuse bemerkt.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Erfolg mit Eranthis?!
ich glaube nicht dass wühlmäuse sie fressen, bei meiner mutter gibt es viele mäuse und die fressen alles dort,aber im frühling ist alles gelb von den vielen winterlingen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Genau deshalb habe ich ja auch nachgefragt.Meine ersten Versuche (trockene Knollen aus dem Baumarkt) sind auch gescheitert.Dann habe ich von meinen Eltern (blühende) Pflanzen bekommen.Und wenn die dann erst einmal anfangen Samen zu bilden....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Genau wie die anderen, glaub ich eher an ein Vertrocknen als an einen Wühlmausfraß.Es gibt zwei Möglichkeiten:Dehner bietet im Januar/Februar ein paar wenige Eranthis im Topf an, diese sehen meist ein bisschen zerrupft aus, aber sie leben und langfristig werden sie sich etablieren. Zweite Variante ist, dass du schon Ende August, Anfang September online bei z.B. Gewiehs bestellst und die Knollen bei Erhalt noch mal einen halben Tag in Wasser legst und wirklich zeitnah in der Erde versenkst.
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Meine Versuche bestehen aus mehrmals in den vergangenen Jahren stecken von den kleinen Knöllchen und zweimal mit einpflanzen von Pflanzen, die ich blühend in Töpfen gekauft habe. Bei ersteren weiss ich nicht wo sie geblieben sind, bei letzteren, weiss ich dass irgendwann die Blüten ohne irgendwas dran auf dem Boden im Beet lagen... Ähnlich wie Wildtulpen, blühend gekauft, über der Erde abgebissen, die Zwiebeln ausgegraben und weg... Hatte bisher zumindest immer Mäuse in Verdacht
Der Erfolg meiner bisherigen Versuche sind übrigens dieses Jahr drei Blüten.... Die Relation stimmt aber nicht


Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Erfolg mit Eranthis?!
3 Blüten sind ein guter Anfang, wenn sie Samen bilden...Mehr waren es bei mir zunächst auch nicht.Falls du etwas zum tauschen hast, das in einen größeren Briefumschlag passt, kannst du gerne zu gegebener Zeit bei mir nachfragen. 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Ich habe auch vergeblich mehrere Jahre versucht, Winterlinge zu pflanzen. Erst als ich mal welche, die frisch ausgegraben waren, bekommen habe, hat es geklappt. Nach ein paar Eingewöhnungsjahren kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen, dass sie sich mal schwer getan haben. Sie vermehren sich inzwischen ordentlich. 

- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Bei mir sind nicht so sehr die Mäuse sondern die Schnecken das Problem. Ich glaube nicht, das Mäuse Eranthisblüten fressen.Laurin
- mavi
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Bei meiner Mutter war es die Nachbarin, die sich an den Eranthis bedient hat. Allerdings hat sie nicht vorher die Blüten abgebissen...Meine eigenen Erfahrungen mit Winterlingen sind dürftig, ich vermute aber, dass sie sich hier in zu trockenen Frühjahren einfach nicht zeigen. Mit Bärlauch ist es ähnlich, er treibt nur aus, wenn es rechtzeitig genug Regen gibt. Ich hatte ihn schon abgeschrieben, weil er mehrere Jahre nicht zu sehen war. Erst im letzten Jahr tauchte er dann überraschend auf.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Erfolg mit Eranthis?!
In Gartencentern und Baumärkten wird oft E. cilicica blühend angeboten, der nach meinem Empfinden noch schwerer zu etablieren ist als E. hyemalis. Ich stimme *Falk* zu, am einfachsten geht die Aussaat. Ich hab das über die Jahre auch fotografisch dokumentiert. 2009 fing ich mit fünf blühfähigen Pflanzen an und bringe seitdem großflächig Samen aus, die ich in Nachbarsgärten, von verwilderten Friedhofsbeständen etc. ernten durfte, jedes Jahr etwa eine Tasse voll. Inzwischen hab ich Tausende von Winterlingen, die ersten Sämlinge sind blühfähig.So fing jeder Bestand an - ein Jahr nach Aussaat keimt es, im Folgejahr das erste richtige Blatt, und ein, zwei Jahre weiter siehts dann so aus wie im rechten Bild.die ich blühend in Töpfen gekauft habe

- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Jeder mit einem Bestand wird dir bestimmt liebend gerne welche abgeben. "In the green" gepflanzte Eranthis wachsen gleich an und verbreiten sich. Meist wachsen sie ziemlich wucherig und verdrängen andere Zwiebelblüher. Vielleicht gibt's bei euch ja auch einen Park mit einem großen Bestand.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Wow, das sieht üppig aus, Danilo.Eine Frage an die Experten:Angenommen, E. 'Schwefelglanz' würde sich aussäen, fällt der Samen eigentlich echt?
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Genau. Wer ihn nicht hat, will ihn haben, und wer ihn hat, will ihn nicht haben.Jeder mit einem Bestand wird dir bestimmt liebend gerne welche abgeben.

