News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Granatapfel Peony Magic (Gelesen 5648 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5258
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Granatapfel Peony Magic

philippus » Antwort #15 am:

Naja wie ihr schon geschrieben habt, soooo viele alte Granatäpfelbäume gibt es halt nicht und wenn deren schon älter ist, ist er wahrscheinlich frosthärter.LG Inci
Ich zweifle nicht an der für Granatäpfel ausgeprägten Frosthärte des Exemplars, die Größe spricht dafür... sowie auch der Umstand dass er offenbar frei steht.. Aber wie mein Vorposter sanmerkt, sind diese Angaben immer zu hinterfragen... schon alleine deshalb, weil die Temperaturen im Garten nicht mit denen der nächst gelegenen Messstation übereinstimmen müssen. Es ist auch bekannt, dass sogar innerhalb eines Gartens von wenigen 100 m2 die Tiefstwerte erheblich voneinander abweichen könnenGrüße
Benutzeravatar
Incilinci
Beiträge: 84
Registriert: 25. Okt 2014, 15:23

Re:Granatapfel Peony Magic

Incilinci » Antwort #16 am:

Solche Temperaturangaben als Beleg für die angebliche Frosthärte von Pflanzen sind mit äußerster Vorsicht zu betrachten.
Da hast du wahrscheinlich Recht, jedoch wird es nur weil es 2 km weiter weg ist, nicht plötzlich 10 Grad wärmer sein. Und der harte Winter 2009/10 war halt nicht durchgehend so kalt und in Rheinlandpfalz erst recht nicht. Es geht ja auch nicht um absolut Werte.
Bristlecone hat geschrieben:Meist handelt es sich um nicht nachprüfbare Angaben, die lediglich das Kaufinteresse interessierter Sammler befördern soll.
Diese Gartenakademien sind keine Verkäufer. Es sind staatliche Beratungsstellen für Hobbygärtner und forschen an z.B Dingen wie Frosthärte. Da ich da nix kaufen kann, gehe ich deshalb auch nicht davon aus, dass er mein Kaufinteresse wecken will. Man muss dazu sagen die Gartenakademie in RP ist in Neustadt, die haben ja 8a und sind dementsprechend eher mild. Wenn man einen Granatapfel im Harz halten will, würde ich das auch eher belächeln. ;)
enigma

Re:Granatapfel Peony Magic

enigma » Antwort #17 am:

Im Kurpark eines Nachbarorts hält eine Reihe von "mediterranen" Gehölzen recht gut durch (sogar Quercus suber ist dort zu einem kleinen Bäumchen herangewachsen, das will schon was heißen). Granatäpfel zählen nicht dazu.
philippus
Beiträge: 5258
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Granatapfel Peony Magic

philippus » Antwort #18 am:

Im Kurpark eines Nachbarorts hält eine Reihe von "mediterranen" Gehölzen recht gut durch (sogar Quercus suber ist dort zu einem kleinen Bäumchen herangewachsen, das will schon was heißen). Granatäpfel zählen nicht dazu.
Das ist interessant... denn ich hatte im Garten bei Qu. suber bisher mehr Frostschäden als bei Punica granatum. Qu. suber hat sich als deutlich empfindlicher erwiesen als Qu. ilex - und selbst diese hatte nach den Wintern 2010/2011 und 2011/12 fast 50% braune Blätter. Qu. suber fror fast komplett zurück. Mit P. granatum hatte ich auch nach 2 aufeinander folgenden kalten Wintern kaum Frostschäden.Ich denke aber, dass bei -16 bis -17°C, je nach Dauer der Frosteinwirkung, Windverhältnissen, Boden, Zustand der Pflanze und Sorte bei Pg die Grenze erreicht ist.Grüße
Antworten