News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Passende Kletterrose zu Clematis gesucht (Gelesen 2718 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Passende Kletterrose zu Clematis gesucht

Viridiflora »

Liebe Rosenfreunde,ich habe wieder einmal eine Anfrage an Euch: Bin schon seit Tagen am Grübeln und komme einfach zu keiner Lösung. Zu einer an einem Rosenbogen wachsenden Clematis suche ich eine passende Kletterrose. Es handelt sich um die Clematis orientalis " Red Balloon" welche ( auf dem Foto, habe sie noch nie "live" blühen gesehen ) gelblich-rötlich-bräunliche glockenförmige Blüten hat. In der Nähe stehen: Charlotte, Euphoria orange, Sangerhäuser Jubiläumsrose, Gruss an Aachen, Gelbe Frau Dagmar Hastrup. Es sollte aber keine g e l b e Rose sein ( habe aus den Anfängen meiner gärtnerischen Laufbahn schon zu viele davon und möchte eigentlich eher etwas von Gelb weg ) und absolut nichts, was einen w a r m e n Rotton hat.Hat vielleicht jemand von Euch eine Idee ?Mit meinen Spontan- Käufen manövriere ich mich immer wieder in Situationen, wo ich schwierige Kandidaten miteinander kombinieren muss ( die Christopher Marlowes werden nun aber definitiv auf den Mist "wandern ", versprochen ! ;D )Habt Ihr auch dieses Problem, dass irgendwo immer irgendetwas steht, was sich mit der Farbe des Nachbarn beisst ? Also, i c h habe manchmal das Gefühl, ich sei ständig am Umkrempeln des Gartens. Meine nichtgärtnernden Nachbarsleute denken sicher schon, ich sei bescheuert... Hätte wahrscheinlich eher einen Ton-in -Ton Garten anstreben sollen.Ratlose GrüsseViridiflora
Raphaela

Re:Passende Kletterrose zu Clematis gesucht

Raphaela » Antwort #1 am:

Bitte nicht die armen Christopher Marlowes auf den Mist werfen! :oBestimmt findet sich noch eine mitleidige Seele, die sie dir abnimmt :)Zu einer rötlich-orange-bräunlichen Clematis könnte doch eine rötliche Lonicera vielleicht gut passen? Bei den Rosen würde ich im Cremeweiß-Weiß-Spektrum suchen. Wie wär´s denn zum Beispiel mit White Cockade oder Ilse Krohn Superior?
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Passende Kletterrose zu Clematis gesucht

rorobonn † » Antwort #2 am:

mach dich nicht zu wild viridiflora :D das passt schon alles und geduld ist auch immer gut: vergiss nicht, dass alles ja noch von grün umgeben ist: da ist das mit dem "es beisst sich so" meist gar nicht so schlimm, wie du dir das vorstellst ;) und wenn schon, wenn doch :Dmeiner meinung nach kommen die besten ideen im verlauf einer blühsaison: man wandert durch den garten, sitz irgendwo, sinniert, denkt an nichts böses...und irgendwann ist da plötzlich ein bild, wie es sein soll, eine idee davon, was schon immer gefehlt hat...manch einer blättert ja auch später durch kataloge und bleibt plötzlich wie erstarrt stecken, weil da genaus DAS steht,was man das ganze jahr gesucht und nicht gefunden hat......ich kann nicht ganz glauben, dass ich das jetzt gerade geschrieben habe....es klingt aber ganz gut, no??? :D ::)ìch glaube, ich sollte mir das auch einmal schreiben ;Dsag mal...die greensleeves wäre doch vielleicht eine idee....das ganze wäre wohl etwas bizarr und abgedreht, aber vielleicht gar nicht schlecht, sondern eben ausgefallen...:-))...übrigens wäre dann doch auch eine viridiflora davor ganz passend, no? :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Raphaela

Re:Passende Kletterrose zu Clematis gesucht

Raphaela » Antwort #3 am:

Roro, du hast echt gute Ideen! :) Aber wird Greensleeves denn hoch genug? ::)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Passende Kletterrose zu Clematis gesucht

Viridiflora » Antwort #4 am:

@Raphaela: Gut, gut, hast mich überredet - die Christophers kommen n i c h t auf den Mist, sondern in einen Topf... Vielleicht findet sich ja jemand, der sich "opfert", sie zu nehmen. Wenn ich mich recht entsinne, ist Roland (?) seine auch auf diese Weise losgeworden... ;)Ilse Kron hatte ich auch schon überlegt - Lonicera eher weniger. Die andere von Dir vorgeschlagene Rose kenne ich noch nicht - muss mal Recherchen anstellen...@roro: Tönt wirklich s e h r gut und vor allem vernünftig, was Du da schreibst. Man kann ja in einem Garten nicht alles voraussehen und planen. Mit der Zeit wird mein ja noch junger Garten ( vierjährig ) sicher harmonischer werden. Ich finde es so schwierig, die Balance zwischen Harmonie und Spannung zu finden. Eine gewisse Spannung darf ja ruhig sein - sonst wirkt die Sache schnell langweilig.Aber wahrscheinlich denke ich einfach zu viel ( wird mir auch in anderen Bereichen des Lebens häufig gesagt....) .Die Viridiflora habe ich n a t ü r l i c h schon - und zum Klettern konnte ich sie ( leider ;) ) bis jetzt noch nicht überreden. Greensleeves klettert (?) - so oder so; ich finde sie sehr schön, ist aber meines Wissens in der Schweiz nirgens zu kriegen, leider...Auf jeden Fall danke Euch beiden für Eure Antworten ! :-* :-* :-*LGViridiflora
Irisfool

Re:Passende Kletterrose zu Clematis gesucht

Irisfool » Antwort #5 am:

Ilse Krohn wächst etwas steif und "sparrig". Lässt sich nur ungern biegen ;). LG
Raphaela

Re:Passende Kletterrose zu Clematis gesucht

Raphaela » Antwort #6 am:

Das stimmt. Und sie wächst auch nicht sehr schnell. Aber an einer Mauer und mit genug Zeit/Geduld wird sie sicher höher und hängt dann irgendwann auch etwas über.Eine Kletterrose mit Rosa-Anteil in Knospen oder Blüten könnte sich aber m.E. mit dem Orangeton beißenLetztes Frühjahr hab ich eine TH von Herrn Weingart bekommen, die sofort anfing zu klettern und anfangs leicht cremegelbe (später reinweiße) Blüten hat. Sie heißt Frau Ida Münch. Vom Farbton her wäre sowas auch gut geeignet, fragt sich nur, ob sie auch in der Schweiz erhältlich ist... :-\Vielleicht kommt ja auch eine der zart-cremefarbenen Noisettes infrage? - Desprez à fleurs jaunes z.B. wirkt von weitem auch eher weiß.
Irisfool

Re:Passende Kletterrose zu Clematis gesucht

Irisfool » Antwort #7 am:

Stimmt Raphi, hab sie dann auch an eine Westmauer "verbannt", nach dem ich die Ilse mühsam vom Rosenbogen befreit hatte ;D Dort ist sie nun stattliche 4m hoch.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Passende Kletterrose zu Clematis gesucht

rorobonn † » Antwort #8 am:

...laut help me find soll es wohl sogar eine klettrende version der greensleeves geben...man müsste wohl mal explizit nachforschen danach...die viridiflora könntest du etwas davor setzten und schlicht wuchern lassen, die clematis dahinter gebe sicherlich den notwendigen farbkick dazu ;-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Raphaela

Re:Passende Kletterrose zu Clematis gesucht

Raphaela » Antwort #9 am:

Das läßt ja hoffen :)Mir ist noch Climbing Mrs. Herbert Stevens eingefallen, hat garantiert kein Rosa, wird allerdings seeehr monsterig...
Dateianhänge
Clg_Mrs_H_St_2_05_Kopie.jpg
Clg_Mrs_H_St_2_05_Kopie.jpg (38.55 KiB) 166 mal betrachtet
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Passende Kletterrose zu Clematis gesucht

mara » Antwort #10 am:

Und wie wär's mit der Guillot-Rose 'Manuel Canovas'?
Dateianhänge
1mcanovas.jpg
1mcanovas.jpg (15.94 KiB) 159 mal betrachtet
Raphaela

Re:Passende Kletterrose zu Clematis gesucht

Raphaela » Antwort #11 am:

Sehr gute Idee! :D
Dateianhänge
Manuel_Canovas_Habitus_Kopie.jpg
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Passende Kletterrose zu Clematis gesucht

Viridiflora » Antwort #12 am:

Hallo Ihr guten Seelen - danke, dass Ihr Euch so meinen Gestaltungsproblemen annehmt !@roro: Die Greensleeves ist wirklich seeehr schön und sehr speziell. Ein Versuch mit ihr würde sich sicher lohnen. Doch leider bin ich im Moment noch nicht fündig geworden. Wer führt die Climbing G. wohl im Sortiment ? Die Viridiflora möchte ich nicht n o c h einmal verpflanzen, obwohl sie sich sicher sehr gut machen würde an dem von Dir vorgeschlagenen Platz. Sie musste schon fünf Mal umziehen und nun hoffe ich, dass sie endlich mal zu wuchern anfängt. Bis jetzt ist sie doch ein eher zartes Geschöpfchen.@Raphaela: An die Desprez à fleurs jaunes habe ich auch schon gedacht. Ist sie heikel ? Und Cl. Herbert Stevens ? Mit Climbern habe ich null Erfahrung. Hr. Huber schreibt in seinem Katalog, dass unerfahrene Leute eher Kletterrosen wählen sollten, weil sie mit der Pflege von Climbern eher überfordert sind.Stimmt das Deiner Erfahrung nach ?@mara: Manuel Canovas kenne ich nicht - mal sehen, welche Infos Google und helpmefind ausspucken. Auf Deinem Bild gefällt sie mir auf jeden Fall seeehr !LGViridiflora
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Passende Kletterrose zu Clematis gesucht

rorobonn † » Antwort #13 am:

du könntest dir ja auch NOCH eine viridiflora anschaffen, gelle? ;Daber ich kenne das gefühl: soviele rosen zu entdecken, so viele möglichkeiten....wer will denn da schon immer nein sagen?! ::)das mit den ramblern und den kletterrosen wundert mich: ich hätte es genau andersherum gesehn. will man eine schöne kletterrose, so muss man geduld und geschick mitbringen, sie immer wieder richtig zu scheniden und die zweige parallel/ fächerförmig anbinden...alles in allem alles extra arbeit um eine grüne und blühende wand zu haben, statt ein paar kahler stöcke, die nur an den treibspitzen blühen 8)ramblerhingegen sind ja weichtriebig und schnellwachsend...gelinde gesagt ::) da ist das problem nach einigen jahre eher die frage wohin mit diesen massen....man unterschätz den wuchs halt immer wieder gerne ;D und schenidet man zur unzeit(herbst oder frühjahr) hat man keine blüte,weil die meisten rambler am vorjährigen holz blühen....vielleicht meinet er das
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Raphaela

Re:Passende Kletterrose zu Clematis gesucht

Raphaela » Antwort #14 am:

Zu Desprez à fleurs jaune kann dir sicher eate mehr erzählen, ich kenn sie ja nur aus anderen Gärten. Hier in Zone 7 scheint sie jedenfalls recht wüchsig und frostfest zu sein.Climbing Mrs. Herbert Stevens ist sehr gesund und robust, friert hier auch bei freiem, sonnigen Stand höchstens mal an ein paar Triebspitzen zurück und wird seeehr hoch und breit, ohne zu Verkahlen. Der Duft ist köstlich (Teerosenduft), die Einzelblüten sind groß und haltbar und die Hauptblüte dauert seeeehr lange. Dieses Jahr hat sie auch zum erstenmal üppig nachgeblüht (im September), da braucht man etwas Geduld. Vielleicht würde sie mehr und früher nachblühen, wenn man sie nach der Blüte zurückschneiden würde, aber ich komme an die meisten Triebe nicht mehr ran ::)Manuel Canovas steht übrigens auch im neuen Guillot-Katalog immernoch mit einer Höhe von 1,3 m! :o ;) Hat hier aber inzwischen die 3m Marke geschafft. Blüht immer wieder bis zum Frost sehr üppig in großen Büscheln mittelgroßer, duftender Blüten, die an Noisettes erinnern.Farblich ist er etwas variabel: Manchmal sind die Knospen gelblich oder apricot und die Blüten im Aufgehen auch noch, bevor sie reinweiß werden. Manchmal gibt es rosa Tupfen auf den frischen Blüten.
Antworten