News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wenn der Salbei müde ist.... (Gelesen 5573 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Wenn der Salbei müde ist....
Tolmieas Link - wie immer klasse, mein Dank sei ihr gewiss - erklärt vieles, auch einiges, was ich nicht gefragt hatte, aber eben nicht alles.Sorry, wenn ich penetrant bin, aber mir stellen sich noch folgende Fragen, bzw. habe ich folgende Anmerkungen:- Da die Bewegung der Pflanzenteile autonom ist, nicht primär von Licht/Temperatur abhängt, sondern von Licht/Temperatur mitbewirkt wird, für welchen Zweck braucht eine Pflanze eine "innere Uhr"?Um ihren Stoffwechsel den Gegebenheiten anzupassen (Tag/Nacht) brauchts keine eingeständige Zeitmessung, photo- oder thermosensible Zellen würden reichen.-Warum klappen nicht alle Pflanzen die Blätter/Äste etc. rhythmusabhängig hoch?- Was ist der Vorteil des Hochklappens?
Re:Wenn der Salbei müde ist....
Hallo Lilia,
Eine sehr gute Frage. ;)Vielleicht liegt es an der Macht der Gene.Zwar steht jede Pflanze unter der Herrschaft ihrer Gene, und auch ist bei jeder Pflanze festgesetzt, wie die Blätter geformt und wie sie am Stengel angeordnet sein müssen, ja sogar welche Farben sie haben und wann sie sich öffnen ... aber an diese botanische Dienstvorschrift halten sich nicht alle Pflanzen. :)Der Wegerich, ob breit oder nicht, legt seine Blältter z.B. in voller Sonne flach auf den Boden, im Schatten jedoch hält er davon nichts und richtet seine Blätter auf.Beim Löwenzahn kann man dieses Phänomen auch beobachten - im Schatten richtet sich die gesamte Blattrosette auf - im Schatten dagegen nicht. Die Pflanze - das unbekannte Wesen! :)Schöne GrüßeHansWarum klappen nicht alle Pflanzen die Blätter/Äste etc. rhythmusabhängig hoch?
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Re:Wenn der Salbei müde ist....
Bislang dachte ich immer, daß es bei Pflanzens wohlgeordnet und mit Sinn und Logik, nach dem wenn-dann-Prinzip zugeht. Also preußisch.Wenn die Sonne brennt, klapp' ich die Blätter hoch, um die Verdunstung zu verringern. Muß ich so machen, weil ich als Pflanze ohne selbständig denkendes Gehirn einmal nix anderes kenn' und zum zweiten keinen Fernseher für die Wettervorhersage habe.Wenn ich Pflanze denken könnte und die Wettervorhersage kennen würde, könnte ich nämlich im Hinblick auf die Zukunft heute mal nicht die Blätter hochklappen, morgen regnets nämlich.(Ich weiß, Tiere und Pflanzen "ahnens" oft, ob's Erdbeben oder Gewitter gibt, das mein' ich aber nicht)Diese genetische Festlegung muß doch aber einen Vorteil bieten.(Vielleicht daß nachts, bei wenig Licht, kein Tier über die ausgebreiteten Blätter stolpert und die Pflanzen verletzt??
)Vielleicht sollte ich besser in die Küche gehen, statt so viel zu fragen. 


Re:Wenn der Salbei müde ist....
Da ich ja heut wieder Kochen lasse, könnt es nicht sein, dass der wärmeliebende feuchtigkeitsempfindliche Salbei versucht seine Körpertemperatur zu halten und sich warm einmümmelt und sich so vor auskühlendem nächtlichem Morgentau
schützt?Wir ziehen ja auch die Schultern hoch und legen die Arme um uns wenns uns friert.liegrü g.g.g.

Re:Wenn der Salbei müde ist....
Es gibt ja auch Pflanzen, die bei starker Trockenheit als Verdunstungsschutz die Blätter 'runterklappen, zum Beispiel Rhododendron. Für eine Pflanze, die eh schon eine bodennahe Rosette aufweist, wie der Salbei und der von Hans genannte Löwenzahn, ist das natürlich keine Option. Wo sollen sie auch hinklappen? Sie können ja nur hoch.Also denke ich mir, daß Verdunstungsschutz ein möglicher Grund ist, aber das erklärt nicht den Sinn des nächtlichen Hochklappens, wobei ich davon ausgehe, daß die Pflanze nachts weder auf der Heizung noch unter einer Lampe steht.Lilia und andere Muskatellersalbeibesitzer,klappt der Muskatellersalbei die Blätter nachts auch hoch, wenn er im Sommer seine volle Höhe erreicht und blüht?Wenn die Sonne brennt, klapp' ich die Blätter hoch, um die Verdunstung zu verringern
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Wenn der Salbei müde ist....
Mein Salbei friert nicht!! :oDann hätte er ja den ganzen Winter mit hochgezogenen Schultern resp. Blättern auf dem Balkon stehen müssen.Diese Zicken macht er erst, seits wärmer ist.Nee, aber echt, das könnte es schon sein, daß er sich einmümmelt, jetzt , wo sein Stoffwechsel wieder in Gang kommt.Die großen Blätter machen nicht solche heftigen Hochdrehbewegungen, ich werde aber beobachten, was er als ausgewachsener Bursche macht. Nachts.