News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht (Gelesen 10208 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

zwerggarten » Antwort #15 am:

@ partisanengärtner:
... nach der erdsenkung ...
;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

partisanengärtner » Antwort #16 am:

Hab ich überlesen. 8) Eigentlich habe ich die Meinung von mir, das ich alles lese und auch verstehe :PSowas hält die Meinung im realistischen Bereich. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mittagsgold
Beiträge: 6
Registriert: 17. Nov 2014, 21:59

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Mittagsgold » Antwort #17 am:

Vielen Dank für die vielen tollen Antworten! Mit so vielen habe ich gar nicht gerechnet. :) Natürlich habe ich mir einen Überblick über euer schönes Forum gemacht und einige interessante Themen/Beiträge entdeckt. Es ist nicht so als hätte ich gar keine Ideen, sondern eher das meine bis auf eins "abgelehnt" bzw. von abgeraten wurde. Unter anderem auch das Thema "Imker auf dem FH".Zwei Themen muss ich einreichen und eins davon wird dann genommen. Jetzt fehlt mir leider eins und der zündende Funke mochte bis dato einfach nicht kommen.Natürlich möchte ich da etwas haben, wo ich dann auch mit viel Freude dran arbeite, falls das erste Thema "Wildtierschäden auf Friedhöfen" nicht genommen wird.Von daher bin ich wirklich sehr dankbar für jede kleinste Idee. Ich glaube nicht, das ich mich schämen muss, wenn ich bei erfahrenden Gärtnern nach Tips frage. Besonders bei den Gärtnern finde ich es total klasse wie hilfsbereit alle sind und habe immer gute Erfahrungen im austausch von Gedanken gemacht. Infomationen sammeln, These aufstellen und die 15 Seiten schreiben, will und muss ich ja selber ;)
Ein guter Gärtner braucht zwei Dinge: Geduld und Hoffnung : )
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

enaira » Antwort #18 am:

Mittagsgold, ich finde deine Einstellung auch völlig in Ordnung und legitim.Im Gegenteil, du bist selber aktiv geworden und möchtest etwas abseits des Mainstreams machen, das hast du ja in deinem Anfangsbeitrag klar zum Ausdruck gebracht.Gerade das finde ich lobenswert!Wenn ich so sehe, was für Themen bei uns in der Schule von Schülern als Facharbeitsthema vorgeschlagen wird... So nach dem Motto: Bei welchem Thema gibt es schon besonders viel, so dass man auch besonders viel besonders unauffällig klauen kann.O.k., zum Glück sind nicht alle so, aber die Tendenz finde ich erschreckend.Ich wünsche dir ein spannendes Thema, das dir selber auch für deine weitere berufliche Entwicklung etwas bringt!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

obst » Antwort #19 am:

Ich suche jedes Jahr wieder nach Pflanzen, die nicht so trockenheitsempfindlich sind. Eisbegonien mag ich leider nicht. Bei den anderen Pflanzen bin ich schon oft reingefallen. Ich nehme an, dass viele Friedhöfe vom Boden her so sind wie unserer, nämlich reiner Sand, der das Wasser nicht lange hält. Welche Pflanzen könnte man da nehmen außer den Stauden, damit man nicht täglich gießen muss. So einige frische Blumen möchte man ja vielleicht doch pflanzen. Ein Thema, das diesen Punkt berücksichtigt, würde bestimmt viele interessieren.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

lonicera 66 » Antwort #20 am:

Wie wäre es mit einem zweiten Problemthema?Meine Freundin arbeitet auf dem Ohlsdorfer Friedhof/Hamburg als Gärtnerin//Floristin.Sie erzählte mir, daß wegen des Buchsbaumsterbens dort keine Buchse mehr gepflanzt werden dürfen.Hier könnte man sich gut auslassen (Verbreitung, Problematik für eingewachsene Bestände etc.) Und auch über Alternativen kann nachgedacht werden.Leider bin ich nicht firm in der Thematik, aber hier im Forum war das in einigen Threads ein ganz großes Thema.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Krümel

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Krümel » Antwort #21 am:

Mittagsgold, du hast das richtige Forum gefragt. ;) Bitte erzähl uns nachher im Detail, was denn nu deine zwei Themen waren.Da ich persönlich sehr an soziokulturellen Dingen interessiert bin, täte ich etwas in dieser Richtung wählen: Welche Pflanzen werden schon seit Jahrhunderten mit Tod/Ewigkeit/Trost etc. in Verbindung gesetzt? (Wurde ja bereits empfohlen.)
Eva

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Eva » Antwort #22 am:

Ich finde die Gehölze zwischen den Gräbern in den meisten Friedhöfen am schönsten. Schnitthecken, Blütengehölze, Großbäume. Man könnte da sicher was über den ökologischen Wert schreiben, vielleicht auch was dazu, wie man Fressfeinde von Kaninchen im Friedhof heimisch machen kann. Ich denk mir, wenn man zwei Marder auf dem Friedhof hat, dann werden die Kaninchen mit der Zeit weniger...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Mediterraneus » Antwort #23 am:

"Radieschen von unten- Gemüsekultur auf dem Grab"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Eva

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Eva » Antwort #24 am:

;D
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Nemesia Elfensp. » Antwort #25 am:

Ich finde die Gehölze zwischen den Gräbern in den meisten Friedhöfen am schönsten. Schnitthecken, Blütengehölze, Großbäume. Man könnte da sicher was über den ökologischen Wert schreiben,...........................
Ja, so ein Thema wie in etwa: "Geeignete strukturgebende Gehölze und Bäume in der Friedhofplanung - unter dem Gesichtspunkten der heute bekannten Schädlinge" da kann dann u. a. der Buchs mit seinem neuen Schädling, mit einfliesen ...............
Wir haben nur dieses eine Leben.
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Rüttelplatte » Antwort #26 am:

Wie wärs denn hier mit:Grabgestaltung im Wandel der Zeit : Vergangenheit - Gegenwart - ZukunftUnd bei Zukunft wirfst du dann deine Vorstellung rein.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Albizia » Antwort #27 am:

Wie wäre es mit der konzeptionellen Entwicklung eines halbtägigen Kundenworkshops in Theorie und auch Praxis zum Thema "Grabgestaltung mit Stauden." Oder "Individuelle Grabgestaltung mal anders".Ich gehe natürlich davon aus, dass keiner der hier Schreibenden solch einen Workshop bräuchte. Aber man kann davon ausgehen, dass viele Angehörige von Verstorbenen, die eigenständig Grabpflege machen, selbst niemals einen Garten besassen und evtl. außer dem Pflanzen von Pelargonien, Fuchsien oder anderer Balkonpflanzen darüberhinaus auch gar keinerlei Erfahrung mit Stauden haben. Dann wird nur aus Gewohnheit und mangelnder Erfahrung der ewig gleiche Wechselflor gekauft.So ein angebotener kleiner Workshop könnte daran Interessierten dazu dienen, aus dem Grab des Angehörigen etwas ganz Individuelles zu machen, einem "kleinen Garten" vergleichbar, der sehr schön gestaltet werden kann und durchaus bei Bedarf bzw. Wunsch nach jahreszeitlicher Abwechslung noch einen Teil Wechselflor möglich macht.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Deviant Green » Antwort #28 am:

Gab vor einiger Zeit im österreichischen Radio Oe1 die Sendereihe "der Friedhof als Grünraum. Die Landschaftsarchitektin Maria Auböck spricht über die Gestaltung von letzten Ruhestätten."Lies Dir das bei Interesse durch und schreib mir, wenn Du das hören willst.http://oe1.orf.at/programm/385829
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Nina » Antwort #29 am:

Wie Krümel finde ich die Symbolik der Pflanzen spannend. Thema: Pflanzensymbolik - Grabgestaltung mit "sprechenden" Pflanzen
Antworten