News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen im Zimmer (Gelesen 557836 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Orchideen im Zimmer

Elke » Antwort #1845 am:

Im letzten Jahr habe ich in einem holländischen Gartengeschäft beim Einkaufen eine kleine blühende Phalaenopsis geschenkt bekommen. Hier habe ich wohl ein frohwüchsiges Exemplar erhalten, das zur Zeit an einem neuen Blütentrieb zwei Blüten sowie ein kleines Pflänzchen und noch zwei weitere neue Blütenstiele zwischen den Blättern ausbildet. Es ist meine einzige Orchidee, die nicht mit Euren wunderbaren und speziellen Pflanzen mithalten kann. Dennoch bin ich erfreut.Der alte Blütentrieb aus dem letzten Jahr ist auch noch vorhanden.Viele GrüßeElke
Dateianhänge
wuchsfreudige_Phalaenopsis.jpg
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Orchideen im Zimmer

mickeymuc » Antwort #1846 am:

Ich habe meine Sommerfrischschler - Orchis im September reingeholt als hier mal im September kaltes Regenwetter mit sehr kalten Nächten vorhergesagt war.Blütenstengel haben die Vanda und Ascocentrum nicht. Die E. Cochleata hat zwar einiges an Blüten, aber die Blätter sind sehr zerknittert, d.h. da hat ihr wohl was nicht gepasst.
Amur, Knitterwuchs kommt bei Epidendrum / Encyclia fast immer durch zu wenig Wasser / temporäres Austrocknen. Da lohnt es sich ein bissl öfter zu gießen....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Amur » Antwort #1847 am:

Ich habe meine Sommerfrischschler - Orchis im September reingeholt als hier mal im September kaltes Regenwetter mit sehr kalten Nächten vorhergesagt war.Blütenstengel haben die Vanda und Ascocentrum nicht. Die E. Cochleata hat zwar einiges an Blüten, aber die Blätter sind sehr zerknittert, d.h. da hat ihr wohl was nicht gepasst.
Amur, Knitterwuchs kommt bei Epidendrum / Encyclia fast immer durch zu wenig Wasser / temporäres Austrocknen. Da lohnt es sich ein bissl öfter zu gießen....
Also grad das Gegenteil wie es bei den meisten anderen Orchideen der Fall ist. Die faulen ja eher ab als dass die mal vertrocknen. Wobei es zumindest ab Juni wohl kaum mehr zu trocken gewesen sein kann in diesem Jahr.....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Orchideen im Zimmer

maliko » Antwort #1848 am:

Die kleine Frauenschuh-Truppe zeigt wieder Blüten :) Diese hier mag ich besondersBildIMG_4261 von maliko2014 - Album.demaliko
maliko
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Orchideen im Zimmer

Zwiebeltom » Antwort #1849 am:

Die phantastischen Blüten von Cycnodes 'Wine Delight', eine Kreuzung der Gattungen Cycnoches und Mormodes. :D Leider hat die Pflanze eine neue Sammelleidenschaft für Orchideen der näheren Verwandtschaft (Catasetum, Cycnoches, Clowesia und Mormodes) geweckt. Wo soll das nur enden? :P ;)
Dateianhänge
Cycnodes_Wine_Delight_11-2014_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Orchideen im Zimmer

Natura » Antwort #1850 am:

Elke, deine Kleine ist aber auch sehr nett, wirklich wuchsfreudig und glänzend gepflegt 8) (vielleicht deshalb?). Nur verschmilzt die Blüte fast mit der blütenweißen Wand.Meine Vanda blüht mal wieder :D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Amur » Antwort #1851 am:

...Leider hat die Pflanze eine neue Sammelleidenschaft für Orchideen der näheren Verwandtschaft (Catasetum, Cycnoches, Clowesia und Mormodes) geweckt. Wo soll das nur enden? :P ;)
Du wirst die Wohnung nebenan mieten/kaufen, damit du noch Platz zum Schlafen hast ;DTolle Pflanzen hast du auf jeden Fall.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Orchideen im Zimmer

RosaRot » Antwort #1852 am:

.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Orchideen im Zimmer

Elke » Antwort #1853 am:

Maliko,die Frauenschuhblüte mit den gewellten Blütenblättern ist wunderschön. :DNatura,wie schön, dass Deine Vanda blüht. Diese Orchideen sind schon sehr beeindruckend.Du hast vollkommen Recht, dass die weißen Blüten vor der fast weißen Wand gar nicht so recht zur Geltung kommen. Alle Wände in unserem Haus sind entweder weiß oder ganz zart terrakottafarbig getönt. Wenn die Phalaenopsis blüht, werde ich sie auf den terrakottafarbigen Teppich stellen und fotografieren, damit man die Blüten besser sehen kann. Bis dahin dauert es aber noch einige Zeit.Viele GrüßeElke
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Orchideen im Zimmer

Natura » Antwort #1854 am:

Hier ist mal wieder ein Foto meiner Vanda.
Dateianhänge
Winterbluetevanda.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Orchideen im Zimmer

Elke » Antwort #1855 am:

Natura,Deine Vanda ist wunderschön und der Fernblick aus dem Fenster ist herrlich! Hast Du diese Orchidee tatsächlich im Zimmer kultiviert und, wenn ja, welche Bedingungen hast Du am Fenster und wie hast Du sie gegossen bzw. gedüngt? Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Orchideen im Zimmer

lord waldemoor » Antwort #1856 am:

gegossen habe ich meine vanda nie,weil sie meist nicht im topf sindim haus also getaucht und gesprüht im sommer hing sie über einen teich, paar wurzen hingen einige cm ins wasser,das gefiel ihrwurde aber nicht alt bei mir,da ich holzheizung habe und der temperaturunterschied zu hoch war
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Orchideen im Zimmer

Sandfrauchen » Antwort #1857 am:

Unter meinen Phalaenopsissen hab ich eine die "falsch" wächst. Ne Mutation? BildBildSie hat nicht wie sonst eine sekrechte Symmetrieachste, sondern drei Achsen und auch drei von diesen mittleren "ausgestreckten Zungen" ;) (hab nicht so viel Ahnung von Orchies)Kommt sowas häufig vor?
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Orchideen im Zimmer

Klio » Antwort #1858 am:

Wenn Du "Pelorie" oder "pelorische Phalaenopsis" gugelst, findest Du einiges dazu. Auch hier im Threads gabs irgendwo Bilder, das kommt wohl bei der modernen Meristemvermehrung häufiger vor.War die Blüte von Anfang an so?
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Orchideen im Zimmer

Sandfrauchen » Antwort #1859 am:

Danke Klio, werde gleich mal guugeln. Die Blüte war von Anfang an so, mir fiel die Blütenform im Geschäft auf, da durfte sie mitkommen :D
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Antworten