
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus teilen? (Gelesen 2300 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Helleborus teilen?
Leider finde ich keinen entsprechenden Beitrag....In meinem Garten steht ein größerer Stock von einer Lenzrose an einer Stelle, die inzwischen von einem Eisenzaun teilweise verdeckt wird. Inzwischen also kein guter Platz mehr für meine Helleborus und mich
Jetzt überlege ich zu verpflanzen und evtl zu teilen?Was meint ihr? Die Jahreszeit würde doch passen!?Zusätzlich frage ich mich aus welchem Grund man stammbildende Sorten nicht teilen soll/kann?

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- zwerggarten
- Beiträge: 21069
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Helleborus teilen?
helleborus sollen mindestens öfteres teilen des rhizoms nicht gut vertragen und in der folge jahrelang wuchsdepressiv "rumzicken", weswegen die vermehrung schöner sorten (farbauslesen) durch teilung heute nicht mehr sehr gängig ist – einmal alle jahre sollte das aber nicht so das problem sein. rein vom gefühl her würde ich erst im frühjahr und nicht jetzt teilen; ich denke, verletzte wurzeln kommen schlechter über die ggf. drohende frostperiode und im november ist es ja auch generell schon zu spät für die staudenpflanzung, das wurzelt nicht mehr genug ein vor dem winter und es drohen hochfrieren und frosttrocknis.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Helleborus teilen?
Bester Zeitpunkt zum Teilen ist Ende August Anfang September.Stammbildende H. lassen sich nicht teilen, weil sie nur eineSprossachse haben. Eine Eiche läßt sich nicht teilen.
Ich glaube mit einem richtig großem Ballen, lassen sie sich zu einem anderen Zeitpunkt verpflanzen, teilen eher nicht.

Bin im Garten.
Falk
Falk
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus teilen?
Ich teile und verpflanze die H. x hybridus eigentlich, wie andere Stauden auch.Ein großer Horst, mit Wurzelballen ausgegraben und mit Spaten geteilt. Oder einfach mit Spaten die Hälfte abgestochen.Bei teuren und seltenen Helleborus wär ich da vorsichtiger.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Helleborus teilen?
die Frage war nicht wie sondern wannIch teile und verpflanze die H. x hybridus eigentlich, wie andere Stauden auch.Ein großer Horst, mit Wurzelballen ausgegraben und mit Spaten geteilt. Oder einfach mit Spaten die Hälfte abgestochen.Bei teuren und seltenen Helleborus wär ich da vorsichtiger.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus teilen?
"wie andere Stauden auch" Bei mir ist das nach persönlichem Gusto, notfalls auch im Hochsommer ;DDie beste Zeit für eigentlich alle Stauden (außer die frostempfindlichen) ist im Herbst und Frühjahr.Da der Boden momentan noch warm ist, warum nicht. GartenfrauWen hat ja einen größeren Stock, also scheint die H. x hybridus nicht so zimperlich zu sein. Sie könnte ja auch die Hälfte jetzt abstechen und den Rest dann im März umpflanzen. Und uns dann berichten, obs Unterschiede gab im Anwachsverhaltendie Frage war nicht wie sondern wannIch teile und verpflanze die H. x hybridus eigentlich, wie andere Stauden auch.Ein großer Horst, mit Wurzelballen ausgegraben und mit Spaten geteilt. Oder einfach mit Spaten die Hälfte abgestochen.Bei teuren und seltenen Helleborus wär ich da vorsichtiger.![]()

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Helleborus teilen?
Da andere ja Deiner Meinung nach auch irgendeine Ahnung haben, muss ich Dir mal sagen, dass Du oft absoluten Quatsch schreibst
Du solltest dringend weniger viel, dafür mehr sinnvolles von Dir geben.und ab jetzt ignoriere ich Dich wieder.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus teilen?
Ich hab den ganzen Garten voller Helleborus, schon zu allen möglichen Zeiten umgesetzt, mitten im Sommer und auch schon bei Frost im Winter. Sind alle angewachsen.Warum bitte soll man die denn nicht teilen können?Das ist meine persönliche Erfahrung dazu. Konnte da jetzt keinen Quatsch erkennen? Wenn sie bei dir nicht gedeihen, kann ich doch nix dafürDa andere ja Deiner Meinung nach auch irgendeine Ahnung haben, muss ich Dir mal sagen, dass Du oft absoluten Quatsch schreibstDu solltest dringend weniger viel, dafür mehr sinnvolles von Dir geben.und ab jetzt ignoriere ich Dich wieder.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Helleborus teilen?
ich würd schon sagen, dass man jetzt noch umpflanzen kann. helleborus haben ja gerade wurzelwachstumsphase. etwas früher wäre aber günstiger gewesen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- zwerggarten
- Beiträge: 21069
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Helleborus teilen?
oh, wenn du das (noch höher in 6b) sagst, dann will ich das gerne glauben. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos