Kann ich verstehen. Aber solche Mengen sind bei Dir alle Jahre mal normal. Solange nix davonmurt gehts ja noch. Abgesehen von dem Dauergrau. Das kann schon gewaltig nerven.Hier heute ein passabel sonniger Tag, zwei Stunden angenehm, dann schon wieder anziehend und ungemütlich. Max Temp 9°C.Regen - what else?Morgens 4°, plus 44mm im Regenmesser... ::)Manchmal verlier ich den Glauben, dass es jemals wieder aufhört.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
November 2014 (Gelesen 30315 mal)
Re:November 2014
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:November 2014
Chiemsee, richtiges Sauwetter da draussen. Regen und Windböen bei 5°C. Sogar Schnee am Brenner. Irgendwie ungewöhnlich nach dem Mildwinter letztes Jahr.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:November 2014
Dafür hatten wir gestern nochmals 15 Grad und herrlichsten Sonneschein, auch heute soll es trocken bleiben, ob sonnig ist noch nicht zu sagen hier ist noch tiefdunkelste Nacht.





Re:November 2014
Seid Mitternacht auch wieder Regen. 6,2°.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:November 2014
Sonne!!!
;D2° morgens und klarer Himmel.


Ja, ich weiss. Jetzt bin ich nur froh, dass alles vorbei ist und erstmal etliche Tage sonniges Wetter vorhergesagt ist.Es scheint diese monsunartigen Regenfälle aber nicht immer zur gleichen Jahreszeit zu geben. Vermutlich hängt es von dieser speziellen Wetterlage ab, die sich jetzt auch eingestellt hatte. Oder gibt es eine genauere Erklärung?Aber solche Mengen sind bei Dir alle Jahre mal normal. Solange nix davonmurt gehts ja noch. Abgesehen von dem Dauergrau. Das kann schon gewaltig nerven.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:November 2014
Es hängt schon mit der Jahreszeit zusammen. Wenn es auf Herbst umstellt und die ersten Tröge aus dem Norden auf Mitteleuropa ausgreifen wird die herangeführte kalte Luft über das noch warme Wasser des Mittelmeeres geführt, sättigt sich und regnet sich dann am Apennin und den Alpen ab. Derzeit ist die Wetterlage eingefahren und die Tröge gehen immer westlich der Alpen herunter, was eine sogenannte Vorderseitenlage induziert, sprich warme Luft wird gegen und über die Alpen gedrückt. Also meist Regen auf der Südseite und Föhn auf der Nordseite. Da besteht noch eine große Erhaltungsneigung, da die steuernden Drucksysteme sich kaum verändern. Es braucht mal eine brachiale Änderung um das Muster zu durchbrechen, zB einen Polarwirbelsplitt oder eine geschlossene Schneedecke auf der sibirisch russischen Landmasse die Kälte produziert und eine eigenständiges Hoch. Das scheint auch langsam der Fall zu sein. Man darf gespannt sein. Hier ein interessanter Artikel über den zu erwartenden Winter:http://app.til.it/opi/Und hier die grafische Aufbereitung, also OPI versus tatsächliche winterliche Abweichung:Link zur GrafikEs scheint diese monsunartigen Regenfälle aber nicht immer zur gleichen Jahreszeit zu geben. Vermutlich hängt es von dieser speziellen Wetterlage ab, die sich jetzt auch eingestellt hatte. Oder gibt es eine genauere Erklärung?
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:November 2014
Im Haus bleiben heute die Lampen eingeschaltet. Es ist nebelig (Sicht ca. 100m), nass und kühl (6,1° C.).
- martina 2
- Beiträge: 13891
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:November 2014
In Wien hat es letzte Nacht und heute Vormittag zum teil stark geregnet, jetzt ist es dunkelgrau bei 9°C.
Schöne Grüße aus Wien!
Re:November 2014
hier genauso, nur ca. 2° weniger8°C, grau, windig, trocken.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:November 2014
ich frag mich gerade, ob wir überhaupt tag haben, so dunkel ist es.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:November 2014
Die Morgendämmerung ist nahtlos in die Abenddämmerung übergegangen.Höchsttemperatur hatten wir heute 6,4° C und es gab 6,8l Regen.ich frag mich gerade, ob wir überhaupt tag haben, so dunkel ist es.
- mavi
- Beiträge: 2988
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:November 2014
Treffend formuliert, hier im östlichen Ruhrgebiet war es genau so. Nur mit 9 Grad etwas wärmer und ohne nennenswerte Niederschläge.Die Morgendämmerung ist nahtlos in die Abenddämmerung übergegangen.
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:November 2014
Hallo Volker !Was wird denn über den kommenden Winter geschrieben ? Kann leider nicht so viel englisch, das ich es ausdeutschen kann. Danke :-*lg elisBei uns Sauwetter, nur + 5 GradEs hängt schon mit der Jahreszeit zusammen. Wenn es auf Herbst umstellt und die ersten Tröge aus dem Norden auf Mitteleuropa ausgreifen wird die herangeführte kalte Luft über das noch warme Wasser des Mittelmeeres geführt, sättigt sich und regnet sich dann am Apennin und den Alpen ab. Derzeit ist die Wetterlage eingefahren und die Tröge gehen immer westlich der Alpen herunter, was eine sogenannte Vorderseitenlage induziert, sprich warme Luft wird gegen und über die Alpen gedrückt. Also meist Regen auf der Südseite und Föhn auf der Nordseite. Da besteht noch eine große Erhaltungsneigung, da die steuernden Drucksysteme sich kaum verändern. Es braucht mal eine brachiale Änderung um das Muster zu durchbrechen, zB einen Polarwirbelsplitt oder eine geschlossene Schneedecke auf der sibirisch russischen Landmasse die Kälte produziert und eine eigenständiges Hoch. Das scheint auch langsam der Fall zu sein. Man darf gespannt sein. Hier ein interessanter Artikel über den zu erwartenden Winter:http://app.til.it/opi/Und hier die grafische Aufbereitung, also OPI versus tatsächliche winterliche Abweichung:Link zur GrafikEs scheint diese monsunartigen Regenfälle aber nicht immer zur gleichen Jahreszeit zu geben. Vermutlich hängt es von dieser speziellen Wetterlage ab, die sich jetzt auch eingestellt hatte. Oder gibt es eine genauere Erklärung?

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer