
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Norfolktannen in Deutschland ? (Gelesen 4696 mal)
Moderator: AndreasR
- Silberfarn
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. Nov 2014, 21:10
Norfolktannen in Deutschland ?
Hallo aus Nordfriesland !Ich habe die folgenden Fragen:1)Wachsen in Deutschland Norfolktannen ?2)Könnte man diese aus mitgebrachten Samen (z.B. aus Neuseeeland) ziehen ?3)Ist es legal Pflanzensamen aus Neuseeland nach Deutschland mitzubringen ?Ich danke Euch recht herzlich für Eure Antworten
!Dies ist mein erster Beitrag in diesem großartigen Forum !

- Gartenplaner
- Beiträge: 21055
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Norfolktannen in Deutschland ?
Hallo und herzlich willkommen im Forum!Araucaria heterophylla, wie die Norfolktanne botanisch heißt, ist nicht wirklich winterhart, hier wird bis -6 Grad angegeben.VIELLEICHT mit ganz viel Glück klappts für ein paar Jahre in Nordfriesland?Wie es rechtlich aussieht, weiß ich nicht, keine Ahnung, ob die Art in Neuseeland geschützt ist und dadurch eine Samenausfuhr irgendwie nicht gewünscht - allerdings bekommst du die Pflanze in fast jedem Gartencenter in der Zimmerpflanzenabteilung.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Norfolktannen in Deutschland ?
Hallo und Willkommen,1) Sicher nur indoor. Wir haben hier ja i.d.R. im Winter überall Minustemperaturen.2) Ja, warum auch nicht.3) Wenn nationale Regelungen eine Ausfuhr nicht verbieten und die Art nicht auf der WA/Cites-Liste steht, selbstverständlich ja. Araucarien sind nicht gelistet (http://www.wisia.de/). Bei Pflanzenteilen (Steckhölzern/Stecklingen) bestimmter Gattungen (wie z.B. Citrus, Prunus) scheitert dies i.d.R. wegen phytosanitäre Bestimmungen.
- Silberfarn
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. Nov 2014, 21:10
Re:Norfolktannen in Deutschland ?
Vielen Dank für die lieben Anworten
!Meines Wissens nach ist die Norfolktanne nicht in Neuseeland geschützt, aber vielleich besorgen wir uns die besser in einem Gartencenter. Es sind so imposante Bäume ...Nordfriesland ist nicht so extrem kalt im Winter, ausser dem kühlen steifen Brisen ... Ich werde es mal versuchen und Updates in diesem Forum posten.Gruss aus Dagebüll !

Re:Norfolktannen in Deutschland ?
Norfolktannen halten einige Jahre auf den Scilly-Inseln vor der Küste Cornwalls aus, bis sie auch dort in einem strengeren Winter erfrieren. Mehr als einen ganz kurzen, minimalen Nachtfrost vertragen sie nicht.Saatgut importieren dürfte möglich sein, ist aber - abgesehen vom Spaß an der Freud - bei der Art nicht notwendig. Die Art ist auf einer winzigen Insel beheimatet, die genetische Variabilität hinsichtlich der Frosthärte dürfte gering sein, und die "Zimmertanne" ist hierzulande problemlos in Blumenläden zu bekommen.Wenn du eine winterharte Araukarie möchtest: Araucaria araucana, die "Andentanne" aus dem Genzgebiet Chile/Argentinien, hält den Wintern in Dagebüll stand. Vom Boden her könnt's schwierig werden, wenn du da auf fettem Marschboden sitzt, sandiger Geestboden ist besser.Diese Araukarie ist die einzige ihrer Gattung, die in Mitteleuropa winterhart ist.
Re:Norfolktannen in Deutschland ?
P.S.Zur Chilenischen Araukarie gibt es hier einen längeren Thread!