News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blattkaktus? (Gelesen 2920 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Blattkaktus?

GartenfrauWen »

Habe auf dem Kompostplatz etwas gefunden und konnte nicht widerstehen! Von wegen da liegt nur "Schrott"...Könnt ihr etwas zu der Pflanze schreiben? Sorte? Pflege? Wie pflanze ich sie jetzt wieder ein?Bild
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Blattkaktus?

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Falls die Blüten real etwas mehr rosa aussehen (auf meinem Bildschirm sind sie ziemlich pink-violett) könnte es die alte Epiphyllum-Sorte Deutsche Kaiserin sein. Allerdings gibt es bei den Blattkakteen eine solche Menge an Hybriden, dass eine nachträgliche sicher Bestimmung nahezu unmöglich ist.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
kris-tina
Beiträge: 10
Registriert: 6. Feb 2012, 12:50

Re:Blattkaktus?

kris-tina » Antwort #2 am:

Ja! die deutsche Kaiserin war auch mein erster Gedanke.
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Blattkaktus?

GartenfrauWen » Antwort #3 am:

Könnte bei Bildern aus dem Internet tatsächlich Deutsche Kaiserin sein :) Möchte meine Kaiserin einen eher größeren Topf oder eher kleiner? Und was mache ich mit ihr den Winter über? Im Sommer passt sie vermutlich gut auf die Terrasse?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
kris-tina
Beiträge: 10
Registriert: 6. Feb 2012, 12:50

Re:Blattkaktus?

kris-tina » Antwort #4 am:

meine Phyllos stehen alle im Keller, leider nicht besonders hell, bei 10 Grad ca und kriegen kein Wasser bis zum Frühjahr. Die "Ackermänner" blühen nach dem Einräumen meist noch wie verrückt.
Benutzeravatar
Rosalla
Beiträge: 6
Registriert: 21. Mär 2008, 21:50

Re:Blattkaktus?

Rosalla » Antwort #5 am:

Könnte bei Bildern aus dem Internet tatsächlich Deutsche Kaiserin sein :) Möchte meine Kaiserin einen eher größeren Topf oder eher kleiner? Und was mache ich mit ihr den Winter über? Im Sommer passt sie vermutlich gut auf die Terrasse?
Ich würde eher einen kleineren Topf wählen, vor allem für den Winter. Da mögen sie auf gar keinem Fall nasse Füsse. Meine stehen in einem kühlen Zimmer und werden und bekommen nur alle paar Wochen ein Schluck Wasser.
Benutzeravatar
Rosalla
Beiträge: 6
Registriert: 21. Mär 2008, 21:50

Re:Blattkaktus?

Rosalla » Antwort #6 am:

Könnte bei Bildern aus dem Internet tatsächlich Deutsche Kaiserin sein :) Möchte meine Kaiserin einen eher größeren Topf oder eher kleiner? Und was mache ich mit ihr den Winter über? Im Sommer passt sie vermutlich gut auf die Terrasse?
Im Sommer hängen sie im Baum oder nicht zu sonnig. Sie hat sehr lange Blätter, wenn dir das gefällt, kannst du es so lassen. Wenn nicht kannst du sie kürzen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Blattkaktus?

lord waldemoor » Antwort #7 am:

bei einer freundin stehn sie auf der terrasse ,volle sonne sehr heiß,sie lässt sich nicht übereden sie in den schatten zu stellen,nach langem reden,dass mir die pflanzen schon leid tun,stellte sie sie schattiger,dass nächste mal als ich zu ihr kam waren sie schon wieder am alten platz mit braunen flecken,aber alle jahre 2 oder 3 mal in vollblüte,mehr blüten als bei mir
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Blattkaktus?

GartenfrauWen » Antwort #8 am:

Die Pflanze nächstes Jahr in den Baum hängen, kann ich mir gut vorstellen!Hatte schon mal einen Blattkaktus und der wurde ein Opfer von Schnecken. Wäre wohl im Baum nicht passiert ::)
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Blattkaktus?

oile » Antwort #9 am:

Lange überhängende Blätter lassen meist darauf schließen, dass die Pflanze üblicherweise erhöht wächst, z.B. in diesem Fall in Bäumen. Wenn man das bedenkt, bekommt man auch eine Vorstellung davon, wie das Substrat sein sollte (z.B. keinesfalls Staunässe produzierenden Torf, aber auch kein rein mineralisches Substrat) und wie der optimale Standort beschaffen sein sollte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Blattkaktus?

Klio » Antwort #10 am:

Zu Epiphyllum gibts hier auch noch einige Infos. :)GfW, das ist ein sehr hübscher Fund :D - ich versteh ja nie, daß man es übers Herz bringen kann sowas wegzuwerfen, noch dazu mit Blüten. :-\
Antworten