News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aussaat von Johannisbeeren (Gelesen 6297 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Matthias

Aussaat von Johannisbeeren

Matthias »

Da es in den letzten Tagen verstärkt um Beerenobst ging, fiel mir ein wie meine Johannisbeersträucher im Garten entstanden sind. Nicht aus Geldmangel, sondern einfach aus Neugierde habe ich einige schwarze, rote und weiße Johannisbeeren ausgesät. Einfach eine Rille, eine Handvoll Beeren rein, zugeschoben und nach einem Jahr erfolgte die Keimung. Dieses Experiment ist nun schon 10 Jahre her, das Resultat waren ingesamt 17 Sträucher von denen heute noch 9 Stück übrig sind, davon sind 5 schwarze, 3 rote und eine weiße Sorte. Die restlichen 6 Sträucher waren vom Ertrag her zu niedrig und wurden vor 2 Jahren gerodet.Hat jemand von euch schon mal interessehalber, etwas ähnliches versucht?
Sepp

Re:Aussaat von Johannisbeeren

Sepp » Antwort #1 am:

Habe da noch keine Erfahrungen gemacht, da ich Johannisbeeren nur klone (Steckholz). Was mich jedoch interessiert: Wie sehr unterscheiden sich die jetztigen Sträucher von den Mutterpflanzen, was Ertrag/Geschmack/Wüchsigkeit/Gesundheit angeht?Sepp
Matthias

Re:Aussaat von Johannisbeeren

Matthias » Antwort #2 am:

Hallo Sepp,bei den roten Johannnisbeeren unterscheidet sich der durch Aussaat gewonnene Strauch nicht von der Ausgangssorte (Heinemanns Rote Spätlese) die ich damals als einzige als Halbstamm im Garten hatte. Auf untenstehenden Foto ist sicherlich anhand der Blüten der Ertrag abzuschätzen. Von diesem Strauch werde ich im Herbst noch einige neue Sträucher durch Steckhölzer klonen.
Dateianhänge
20040424_johannisbeere.jpg
Benutzeravatar
angelika
Beiträge: 93
Registriert: 23. Dez 2003, 19:02

Re:Aussaat von Johannisbeeren

angelika » Antwort #3 am:

Ich habe vor einigen Jahren einen Sämling einer schwarzen Johannisbeere von Freunden bekommen, da sie keinen Platz dafür hatten, und bei mir dazugesetzt. Diese Pflanze hat keinen besonders großen Ertrag, (Geschmack der Beeren ist nicht unterschiedlich zu meinen anderen) aber bei den anderen schwarzen Sträuchern (die alle Stecklinge einer Mutterpflanze sind, Sorte weiß ich nicht) haben wir seit damals sicher das doppelte geerntet.LG Angelika
Antworten