News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kompostbau (Gelesen 5729 mal)
Kompostbau
Hallo,Ich habe Probleme, einen Komposthaufen richtig zu bauen. Irgendwie klappt das nicht.Kann mir jemand Tipps geben?
Re:Kompostbau
Am besten benutzt Du die Suchfunktion " GSuche" und gibst "Komposthaufen" ein. Dort findest Du reichlich Hinweise.http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... on=gsearch
Bin im Garten.
Falk
Falk
- oile
- Beiträge: 32236
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kompostbau

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kompostbau
Mein Problem ist, dass meiner zu lange dauert. Gibt es eine Methode, mit der es schneller geht? Außerdem habe ich das Gefühl mein Unkraut selber zu züchten.Die Schnellmethode mit Humofix funktioniert bei mir nicht.
Re:Kompostbau
ich habe es auch schon wie die Antroposophen gemacht. kam mir eher wie eine schrullige Gartenhexe vor. Schneller ging es auch nicht.
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Kompostbau
Ich bin eine derart schrullige (Garten)hexe, dass ich einfach alles auf einen Haufen schmeiße, was so anfällt und warte bis der Haufen Erde ist...das funktioniert mit Hilfe kleiner roter Helferlinge relativ schnell, dann kann man "untenrum" schon mal frische Erde /Kompost herauspopeln... 

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Kompostbau
Ich halte es wie Rosarot. Ich schmeisse alles drauf. Nicht kleingeschnipselt. Kein gemähter Rasen. Keine dicken Aeste. Die kommen auf einen Totholzhaufen. Und dann musst Du Dich gut ein Jahr in Geduld üben. Ich habe 3 Haufen immer in Arbeit, sodass ich immer Kompost habe. Im Moment habe ich keinen mehr, weil alles schon verteilt

- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Kompostbau
Wenns schneller gehen soll, musst du den Komposthaufen öfter umsetzen und gut feucht halten. Was ist denn bei dir "zu lange"?Mein Problem ist, dass meiner zu lange dauert. Gibt es eine Methode, mit der es schneller geht? Außerdem habe ich das Gefühl mein Unkraut selber zu züchten.Die Schnellmethode mit Humofix funktioniert bei mir nicht.
Der Weg ist das Ziel.
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Kompostbau
Bei mir kommt auch Rasenmähgut drauf und Ästchen. Die werden eben aussortiert wenn noch nicht genug verrottet und kommen wieder zurück auf den/einen Haufen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kompostbau
Ich schmeiße auch alles drauf, was kommt, nur keine Essenreste - eben nur Grünabfälle aus der Küche, Kaffeegrund incl. Filter und Gartenabfälle. Meine Haufen dauern aber auch immer sehr lange. Ein Jahr reicht da garnicht aus. 

- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kompostbau
Ich schmeiße nicht ganz alles drauf. Blühende Brennesseln, Giersch und Schachtelhalm wandern in die Biotonne. Richtig reif ist der Kompost erst nach drei Jahren. Deshalb habe ich drei Komposthaufen, damit immer einer brauchbar ist.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28451
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kompostbau
Meinen Haufen gibt's schon Jahrzehnte, und ich schmeiß immer noch obendrauf.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kompostbau
Sprich, du lagerst nur, aber verwendest den Kompost nicht?Giersch- und Windenwurzeln und blühende Brennnesseln mache ich auch nicht rein, aber anderes Unkraut schon. Grasschnitt in Maßen und nur bei einem Kompost. Grasschnitt und sehr viele holzige Sachen lager ich auch wo anders auf einer Fläche, wie Flächenkompost, oder verbrenne.
Re:Kompostbau
Nützlich ist es auch, krautiges und hölzernes Material auf Fingerlänger zerkleinert gut zu mischen. Und wie schon geschrieben, die Feuchtigkeit sollte dem eines feuchten Schwamms ähneln. Da muss im Sommer dann auch mal gegossen werden. Der Haufen sollte nicht zu klein sein und auf der nackten Erde liegen, damit Würmer frei einwandern können. All diese Massnahmen dienen der Beschleunigung der Verrottung und sind halt auch Arbeit. Die Komposterde der Faulen, also die einfach alles auf einen Haufen werfen und ein paar Jahre warten, ist aber kaum schlechter als die aktiv und schnell hergestellte.Wenns schneller gehen soll, musst du den Komposthaufen öfter umsetzen und gut feucht halten. Was ist denn bei dir "zu lange"?Mein Problem ist, dass meiner zu lange dauert. Gibt es eine Methode, mit der es schneller geht? Außerdem habe ich das Gefühl mein Unkraut selber zu züchten.Die Schnellmethode mit Humofix funktioniert bei mir nicht.
Re:Kompostbau
Außer Grasschnitt, Wurzelunkräuter und samenreifer Wildkräuter kommt bei mir alles in die Kompostkiste - Gemüseabfälle, zerschnibbelte Zweige, Kaffee- und Teefilter, Laub... Wenn ich die Beete wässern muss, kriegt der Kompost auch seine Dusche.Im Herbst setze ich ihn um. Im Frühjahr siebe ich ihn, dann sind ungefähr 2 drittel reif. Das Grobe kommt zurück in die Kiste. Das ist ein guter Starter.Hier hab ich meinen Kompost vorgestellt. So sieht mein Kompost jedes Jahr aus.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.