News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

2 Kirschbäume und evtl. 1 Apfel-Säulenbaum (Gelesen 2309 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Amarena
Beiträge: 37
Registriert: 11. Jul 2014, 19:13

2 Kirschbäume und evtl. 1 Apfel-Säulenbaum

Amarena »

Hallo,bin gerade am überlegen, ob wir am Wochenende aus unserem Schrebergarten zwei Bäumchen rausreißen. Mein Mann ist nicht begeistert. Situation: Habe einen völlig verwilderten Schrebergarten Anfang des Jahres übernommen und peu à peu alles rausgerissen und durch neue Pflanzen - natürlich nicht die gleichen, sondern nur das was mir gefiel - ersetzt.Auf einem relativ schmalen Beet standen zwei Kirschbäume (noch recht klein). Einer davon mickriger als der andere und viel zu dicht an einer den Schrebergarten begrenzenden Hecke. Den haben wir schon vor Monaten rausgerupft. Also steht noch einer. Es waren kaum Blüten an diesem Bäumchen dran, geschweige denn Früchte. Die paar Früchte, die dran waren, wurden ruckzuck von Vögeln gefressen, so dass ich noch nicht einmal sagen kann, ob es eine Sauer- oder Süßkirsche war.Dann gab es noch zwei Pflaumenbäume, die ebenfalls nicht geblüht haben. Blätter waren von Anfang völlig durchlöchert und wurden schon im Sommer abgeworfen (mittlerweile durchlöchert und gelb). Den kleineren von den beiden Bäumen haben wir auch rausgerissen. Nun hab ich gelesen, dass sowohl Kirsch- als auch Pflaumenbäume Befruchterbäume brauchen. Ich nehm mal an, das sind Bäume, die zur gleichen Zeit blühen? Am liebsten würde ich den einen verbliebenden Pflaumenbaum rausrupfen und ihn durch zwei Süßkirschen ersetzen. Also zwei Bäume nebeneinander, natürlich mit genügend Abstand. Hab mich schon ein bisschen schlau gemacht. Die eine Kirsche ist die "Große Schwarze Knorpelkirsche", die andere weiß ich noch nicht. Und da, wo der Kirschbaum (jetzt noch steht) stand, soll evtl. ein Apfelbaum hin. Aber ein Säulenobst, da es sich ja eher um ein Beet handelt, nur streifenförmig. Sonst würde der Apfelbaum irgendwann mal mit seinen Ästen auf den Weg ragen. Ich bin jetzt ein bisschen hin- und hergerissen. Würdet ihr es wagen oder lieber dem Pflaumenbaum noch eine Chance geben? Ich weiß ja auch gar nicht, was er hat. Der Kirschbaum - wollte ich ihn behalten - müsste über kurz über lang umgepflanzt werden. Also könnte ich mir auch gleich einen bzw. zwei Süßkirschbäume kaufenLGAnja
Sternrenette

Re:2 Kirschbäume und evtl. 1 Apfel-Säulenbaum

Sternrenette » Antwort #1 am:

Hallo Anja,Pflaumen sind bei mir dankbarer als Kirschen - Süßkirschen fallen von drei Jahren mindestens zwei aus, wegen Schlechtwetter (Spätfrost, Regen), den Rest fressen die Vögel. Süßkirschen sind auch weniger zum Einmachen geeignet als Sauerkirschen oder Pflaumen, d. h. die Verwendung ist weniger vielseitig. Deine Erzählung hört sich an, als ob die Bäume (und der Garten) stark vernachlässigt worden wären. Ich würde mit Düngen im Frühjahr und Schnitt schauen, was ich aus dem Pflaumenbaum und der Kirsche rausholen kann - wenn sie nach 2 Jahren immer noch nicht mögen, kann man sie immer noch rausreißen (da die Anlagen mindestens im Vorjahr gebildet werden, wirds vor dem übernächsten Jahr kaum Erfolge geben, das muß man abwarten).Ich vermute, daß im Schrebergarten oder der Umgebung noch andere Kirsch- und Pflaumenbäume stehen, sodaß die Befruchtung bei beiden kein Problem sein sollte.Als Beispiel mein Garten, den ich vor 5 Jahren übernommen hatte. Die Bäume waren mindestens 7 Jahre nicht geschnitten worden, die Wiese war ca. 20 Jahre nicht mehr gedüngt worden oder länger. Im ersten Jahr war der Ertrag der Apfelbäume schlecht und von schlechter Qualität, eine Lagerung war undenkbar (außerdem war das Wetter in dem Jahr ungünstig). Nach mehreren Schnittmaßnahmen wurde die Fruchtgröße und Baumgesundheit deutlich besser, noch viel mehr gesteigert wurden Ertrag und Fruchtqualität nach einer gezielten Düngung nach Bodenanalyse. Zwei Bäume, die immer noch nicht tun was sie sollen, werden wohl in diesem Winter ersetzt werden (das sind für mein Klima ungeeignete Sorten, Gloster und ein Wildling u. a, mit Jonagold).Man muß bei Gärten auch eine Portion Geduld mitbringen...Viele GrüßeSternrenette
Amarena
Beiträge: 37
Registriert: 11. Jul 2014, 19:13

Re:2 Kirschbäume und evtl. 1 Apfel-Säulenbaum

Amarena » Antwort #2 am:

Ich sehe gerade, dass es auch ein Unterforum für Obstgehölze gibt. Hätte meine Frage vielleicht eher da rein stellen sollen. Sternrenette, ich weiß gar nicht, wie ich den Pflaumen- und Kirschbaum düngen soll. Und mit was... ???
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re:2 Kirschbäume und evtl. 1 Apfel-Säulenbaum

obst » Antwort #3 am:

Düngung bringt sehr viel. Wir hatten jahrelang eine Pflaume, die kaum blühte. Nachdem ich sie dann gedüngt habe, blüht sie jetzt jedes Jahr und trägt auch. Als Dünger nehme ich immer Blaukorn + zusätzlich einen PK-Dünger. Diese betonte Phosphor-Kalium-Düngung fördert den Ansatz von Blüten. Die Mengen stehen normalerweise auf der Packung. Die Düngung sollte möglichst im Juli/August erfolgen, da dann die Blüten angesetzt werden. Die Blüten für das nächste Jahr sind also bereits angelegt.
Sternrenette

Re:2 Kirschbäume und evtl. 1 Apfel-Säulenbaum

Sternrenette » Antwort #4 am:

Hallo,bei mir wars ein extremer Kalimangel, das hat die Bodenanalyse ergeben (im Gockel "Labore für Bodenanalyse" eingeben, manchmal machts auch das örtliche Landwirtschaftsamt, also die Analsyse organisieren). Das Labor schreibt im Gartenpaß auch dazu, wieviel von was gedüngt werden sollte, und wie oft. Düngeempfehlungen auf Düngerpackungen fallen zugunsten des Düngerproduzenten aus. Kein Landwirt düngt ohne Bodenanalyse, das machen nur Laien.Etwas Blaukorn ab Beginn der Wachstumsperiode ist schon mal nicht schlecht, allerdings sollten die Bodenproben vor jeglicher Düngung entnommen werden, sonst mißt das Labor Hausnummern. Alternativ kann man - so im Schrebergarten vorhanden, großzügig Kompost ausbringen.Meine Goldrenette von Blenheim blüht immerhin nach 25 Jahren (!) und hat seit dem vorigen Jahr auch recht wohlschmeckende Früchte, wenn auch bisher nicht viele. Der Baum hatte bis vor drei Jahren nie geblüht!Die Krankheitsanfälligkeit geht nach ausgewogener Düngung auch deutlich zurück, was ja einleuchtet, ein mangelernährter Mensch wird auch leichter krank.
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re:2 Kirschbäume und evtl. 1 Apfel-Säulenbaum

obst » Antwort #5 am:

Düngeempfehlungen auf Düngerpackungen fallen zugunsten des Düngerproduzenten aus
Die Düngermengen sind normalerweise so berechnet, dass die dort erwähnte Düngung eine Düngung auf jährlichen Entzug durch die Pflanzen darstellt, höchstens für die Düngung bei einem latenten Mangel. Wenn die Pflanzen aber nicht mehr in die generative Phase kommen, liegt akuter Mangel vor. Daher dürfte die Düngung nach Düngerpackung auf keinen Fall überhöht sein. Die Düngung sollte aber dieses Jahr nicht mehr erfolgen, da das Ausbringen von Stickstoffdünger nach der Düngeverordnung für dieses Jahr nicht mehr erlaubt ist.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:2 Kirschbäume und evtl. 1 Apfel-Säulenbaum

Staudo » Antwort #6 am:

da das Ausbringen von Stickstoffdünger nach der Düngeverordnung für dieses Jahr nicht mehr erlaubt ist.
Außerdem ist es Quatsch. Pflanzen brauchen Stickstoff nur in der Wachstumsphase. Nicht aufgenommener Stickstoff wird ausgewaschen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re:2 Kirschbäume und evtl. 1 Apfel-Säulenbaum

obst » Antwort #7 am:

Pflanzen brauchen Stickstoff nur in der Wachstumsphase.
Bei Temperaturen von über +5 °C findet Pflanzenwachstum statt. Und ob und wieviel Stickstoff ausgewaschen wird, hängt von der Niederschlagsmenge im Winter und von der Bodenqualität ab.
Amarena
Beiträge: 37
Registriert: 11. Jul 2014, 19:13

Re:2 Kirschbäume und evtl. 1 Apfel-Säulenbaum

Amarena » Antwort #8 am:

Also versteh ich das so, dass ich dieses Jahr nicht mehr düngen soll?
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re:2 Kirschbäume und evtl. 1 Apfel-Säulenbaum

obst » Antwort #9 am:

Also versteh ich das so, dass ich dieses Jahr nicht mehr düngen soll?
Ja, das ist richtig. Es bringt sowieso nichts mehr, da die Blüten bereits im August angesetzt wurden oder - bei Mangel - eben auch nicht. Jetzt werden keine Blüten mehr angesetzt.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:2 Kirschbäume und evtl. 1 Apfel-Säulenbaum

troll13 » Antwort #10 am:

Zudem kann ein stickstoffbedingter Dünger auch aun nach hinten losgegehen.Ich erlebe das immer wieder bei Kunden, die Obstbäume im Rasen stehen haben, der optimal mit Rasendünger versorgt wird. Die Bäume sehen gesund aus und haben einen starken Neuzuwachs. Von Fruchtholz ist jedoch nichts zu sehen.Ich sage den Kunden dann gerne, dass Handelsdünger vor allem der Düngemittelindustrie helfen. 8)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re:2 Kirschbäume und evtl. 1 Apfel-Säulenbaum

obst » Antwort #11 am:

Zudem kann ein stickstoffbedingter Dünger auch aun nach hinten losgegehen.Ich erlebe das immer wieder bei Kunden, die Obstbäume im Rasen stehen haben, der optimal mit Rasendünger versorgt wird. Die Bäume sehen gesund aus und haben einen starken Neuzuwachs. Von Fruchtholz ist jedoch nichts zu sehen.Ich sage den Kunden dann gerne, dass Handelsdünger vor allem der Düngemittelindustrie helfen. 8)
Deshalb habe ich ja darauf hingewiesen, dass ich phosphor-kalium-betont düngen würde mit der Kombination Blaukorn + PK-Dünger.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:2 Kirschbäume und evtl. 1 Apfel-Säulenbaum

troll13 » Antwort #12 am:

Ein aus gemischten Gartenabfällen fachgerecht aufgesetzter und gut ausgereifter Komposthaufen und eine Handvoll Kalk tun es in der Regel auch. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Amarena
Beiträge: 37
Registriert: 11. Jul 2014, 19:13

Re:2 Kirschbäume und evtl. 1 Apfel-Säulenbaum

Amarena » Antwort #13 am:

So, da ich von Natur aus nicht mit der größten Geduld gesegnet bin, hab ich mich entschieden, dass der Pflaumenbaum morgen raus kommt. Habe vorhin in unserer Baumschule zwei Süßkirschbäumchen gekauft. Bin jetzt nur am überlegen, ob der Kirschbaum in dem schmalen Beet auch raus soll. Aber ich weiß ja überhaupt nicht, ob er einen Befruchterbaum braucht. Es stand noch ein Kirschbaum da, aber er war leider halbtot. Das Holz total brüchig, man konnte ihn relativ einfach aus der Erde herausziehen. Die Wurzeln waren gar nicht gut ausgebildet. Drei Kirschbäume ist etwas viel.Wahrscheinlich kommt er raus und ich pflanze nächstes Jahr einen Säulenapfel.Vielleicht kann mir noch jemand sagen, ob ich morgen beim Einpflanzen der zwei Kirschbäumchen noch eine Handvoll Hornspäne mit ins Pflanzloch geben sollte?LG Anja
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:2 Kirschbäume und evtl. 1 Apfel-Säulenbaum

Irm » Antwort #14 am:

Der Sinn dieses Threads erschließt sich mir nicht.Lass ichs drin ? schmeiß ichs raus ? ach ja ich schmeiß die Kirsche raus, um ne Kirsche zu pflanzen. Aha.Mit ein paar Hornspänen kannst Du jedenfalls nicht viel falsch machen ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten