News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bergmammutbaum hat braune Triebspitzen (Gelesen 3619 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Otto25

Bergmammutbaum hat braune Triebspitzen

Otto25 »

Hallo.Wie ich in dem anderen Thread schon geschrieben habe, mein Baum ist 60cm hoch und 50cm breit und 3,5 Jahre alt und er lebt in nem 10 Liter Topf und steht da wie 'ne 1.Nur: Vor 3 Wochen, als es -8 - -10°C bei mir hatte, habe ich meinen Bergmammutbaum nicht ins Gewächshaus gestellt-vergessen :'(Nach 1-2 Wochen sah ich, dass er braune (sie waren nicht ganz braun, sondern so helbraun) Triebspitzen hat. Und einige Nadeln an den Zweigen wurden nekrotisch.Hier ein Bild:http://www.directupload.net/show/d/556/zChn63vu.jpgDas Bild is 2 Wochen alt. Wenn ich dazu komm gibt es nachher ein neues.Heißt das, dass die Triebspitze abstirbt, und der Habitus dann völlig verdorben ist?Denn dann kann ich doch meinen Baum, wenn die Triebspitze abstirbt, auf den Kompost schmeissen, und die 3,5 Jahre liebevolle Aufzucht waren nutzlos?Ich wäre für Hilfe sehr dankbar!MfGOtto
Otto25

Re:mein Bergmammutbaum hat braune Tiebspitzen

Otto25 » Antwort #1 am:

Hallo!Hier mein 2tes Bild 2 Wochen späterBildmuß ich jetzt Panik kriegen?
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:mein Bergmammutbaum hat braune Tiebspitzen

Franklinia » Antwort #2 am:

muß ich jetzt Panik kriegen?Hallo Otto25 , Kein Grund zur Panik, Sequoiadendron ist auch spät noch im Saft und bei Dir hat der Frost die empfindlichen Triebspitzen ein wenig in die Schranken gewiesen. Eine langsame Aklimatisation hätte ihm besser getan. Viel schlimmer ist ein Befall mit der Triebspitzendürre bei S. g. . Sehr schlecht zu bekämpfen wie auch bei den Junip. Viele Grüße, Franklinia
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:mein Bergmammutbaum hat braune Tiebspitzen

bernhard » Antwort #3 am:

nachdem es noch ein containerpflänzchen ist, würde ich auch - und gerade um diese jahreszeit - auf frostschäden tippen. für den baum im gesamten, ist das nicht weiter schlimm. er wird das selbst wieder korrigieren. sorge bei diesen temperaturen jedoch dafür, dass der ballen nicht durchfriert und auf eine ausreichende wasserversorgung (feucht, nicht nass). sonst kann es zu frosttrocknis kommen (wurzeln stehen im eis, nadeln in der sonne, nadeln verdunsten wasser, von unten kommt nichts nach -> pflanze vertrocknet im winter).sollte das doch passiert sein, stelle ihn unbedingt schattig. das würde ich für immergrüne im container zur winterszeit ohnehin empfehlen. grosse pflanzen im container kann man auch abdecken.tja, und bei meiner sehr gut etablierten (4-5 jahre) im garten stehenden s. g. habe ich im sommer an vereinzelten ästen ebenfalls dieses schadbild. dabei handelt es sich ziemlich sicher um die triebspitzendürre. bislang hält es sich aber sehr in grenzen. ich entferne regelmäßige die braunen spitzen. ich konnte so in alle den jahren kein zunahme feststellen. wenn der baum allerdings eine gewisse größe hat, kann man das nicht mehr praktizieren und muss hoffen, dass er selbst damit fertig wird. :-\
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
sarastro

Re:mein Bergmammutbaum hat braune Tiebspitzen

sarastro » Antwort #4 am:

Gehört zwar nicht hierher, aber ich bin mal gespannt, ob mein Sequoia sempervirens überlebt. Er stammt von einer Nachzucht aus einem Privatarboretum in Nordrheinwestfalen und gilt als sehr hart. Das Exemplar ist 150 cm hoch und steht den ersten Winter draußen, an einer geschützten Stelle. Normalerweise gilt die Küstensequoia in unseren Breiten als nicht winterhart.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Bergmammutbaum hat braune Triebspitzen

bernhard » Antwort #5 am:

hallo sarastro,ich auch ... ich habe eine noch ganz kleine Sequoia sempervierens "Kalte Sophie" ... die liegt unter einer fetten schneedecke, ich mache mir keine grossen sorgen um sie! zumindest nicht in diesem winter!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Otto25

Re:Bergmammutbaum hat braune Triebspitzen

Otto25 » Antwort #6 am:

Hallo!Danke für die vielen Antworten. :)Ich habe mit Google nichts über eine Triebspitzendürre bei Nadelgehölzen gefunden. Nur bei Obst - Monilia laxa. :(Wo finde ich denn im Internet etwas über diese Dürre bei Nadelgehölzen?Und da steht, dass sich erst die Blüte infiziert, und der Pilz dann ins Holz wächst, aber mein Mammutbaum hat keine Blüten.Ratlos...dann hoffe ich mal, dass es "nur" Frostschäden sindMfGOtto
Antworten