News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cercis siliquastrum auspflanzen (Gelesen 1558 mal)
Moderator: AndreasR
Cercis siliquastrum auspflanzen
Ich habe zwei Sämlinge von C.s., die schon einige Jahre alt, aber gerade mal 30 cm hoch sind. Die Stämmchen sind gut verholzt. Bislang Topfkultur und Überwinterung im GH.Kann man es wagen, die ins Freie zu setzen?
Re:Cercis siliquastrum auspflanzen
Hier im Garten erscheinen immer wieder spontan Sämlinge von Cercis siliquastrum. Die sind noch nie zurückgefroren, selbst in dem letzten strengen Winter vor knapp 3 Jahren nicht.Ich würde aber vielleicht bis zum Frühjahr warten mit dem Auspflanzen.
Re:Cercis siliquastrum auspflanzen
Danke für die Antwort.C.s. soll in der Jugend ja ziemlich empfindlich sein. Als größerer Strauch/Baum hingegen offenbar nicht. In Magdeburg gibt es eine Straße, die Alleen-ähnlich mit C.s. bepflanzt ist.Ich habe jetzt angesichts der wohl anhaltend milden Witterung einen Strauch ausgepflanzt und den anderen, quasi als Sicherungskopie, ins GH verfrachtet.
Re:Cercis siliquastrum auspflanzen
Bestehen irgend welche Bedenken, die im Frühjahr neu gepflanzte und nicht sehr glücklich gewordene Cercis jetzt im Herbst zu versetzen? Oder verträgt sie den Standortwechsel im Frühjahr besser?
LG Janis
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Cercis siliquastrum auspflanzen
Genau die gleiche Erfahrung mache ich hier auch...Hier im Garten erscheinen immer wieder spontan Sämlinge von Cercis siliquastrum. Die sind noch nie zurückgefroren, selbst in dem letzten strengen Winter vor knapp 3 Jahren nicht.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Cercis siliquastrum auspflanzen
Grr, meine Aussaatversuche waren bisher alle von Nichterfolg gekröntGenau die gleiche Erfahrung mache ich hier auch...Hier im Garten erscheinen immer wieder spontan Sämlinge von Cercis siliquastrum. Die sind noch nie zurückgefroren, selbst in dem letzten strengen Winter vor knapp 3 Jahren nicht.

Gruß,
Dieter
Dieter
Re:Cercis siliquastrum auspflanzen
Na ja, Zone 6b ist für Cersis siliquastrum schon etwas hart. Da werden Sämlinge arg zu kämpfen haben.Versuch' es lieber mit Cercis canadensis, hat zwar kleinere Blüten, ist aber deutlich härter.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Cercis siliquastrum auspflanzen
Und hoffentlich hast du in deinem Garten keine Probleme mit Verticillium. Sonst wirst du an einer Cercis-Allee wenig Freude haben 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Cercis siliquastrum auspflanzen
Eine Allee aus Cercis kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht gut vorstellen.Mein Baum hängt seit dem Sommer voller Schoten. Darüber freuen sich die Meisen, aber im Herbst/Winter ist das absolut kein Hingucker.Ich wurde schon gefragt, ob der arme Baum krank wäre...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Cercis siliquastrum auspflanzen
Cercis canadensis setzt hier praktisch keine Früchte an. Auch die Sorte 'Don Egolf', die zu Cercis chinensis gehört, bildet keine Früchte aus, sie wurde extra wegen dieser Eigenschaft ausgelesen.C. chinensis bleibt allerdings viel kleiner als C. siliquastrum, als Allee wird das nichts.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Cercis siliquastrum auspflanzen
Meiner ist ein C. siliquastrum, um den es ja bei dem Alleewunsch zunächst ging.Und der ist auf jeden Fall ein tolles Vogelfutter-Gehölz, war mir früher gar nicht so klar.Die Meisen sind ständig am knuspern. :DIch finde ehrlich gesagt die Cercis-Wuchsform für eine Allee auch nicht so toll... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Cercis siliquastrum auspflanzen
C. siliquastrum wird hier in der Stadt in letzter oft als Hochstamm gepflanzt, also einstämmig gezogen, als kleinkroniger Baum an straßennahen Plätzen.
Re:Cercis siliquastrum auspflanzen
Du sagst es. Hier gab es gar keine Sämlinge, denn das gekaufte Exemplar wuchs rückwärts, bis es im 2. Winter dann endgültig verschied.Na ja, Zone 6b ist für Cersis siliquastrum schon etwas hart. Da werden Sämlinge arg zu kämpfen haben.

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Cercis siliquastrum auspflanzen
D.h., dass ein Verticillumbefall dann unter Umständen einen Totalschaden ergibt, oder?Bei mir ist gelegentlich mal ein einzelner Trieb tot, das stört aber nicht weiter.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Cercis siliquastrum auspflanzen
In unserem Lehmboden überlebt kein VerticilliumUnd hoffentlich hast du in deinem Garten keine Probleme mit Verticillium. Sonst wirst du an einer Cercis-Allee wenig Freude haben

Gruß,
Dieter
Dieter