News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Laufenten vs Schnecken (Gelesen 4183 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Laufenten vs Schnecken

Nina » Antwort #15 am:

Wie groß ist denn der Teich von dem Du sprichst?Wenn er nur ein paar qm hat, dann verwandeln die denn glaube ich im Nu zu einer braunen Brühe.... Pflanzen futtern und reinsch*. :P
sarastro

Re:Laufenten vs Schnecken

sarastro » Antwort #16 am:

Meine Schwiegermutter lässt die Enten (Laufenten, Flugenten und Hausenten) morgens eine ganze Zeit frei laufen. In dieser Zeit grasen sie alles nach Schnecken ab, auch im Gemüsegarten. Dann sollten sie aber wieder eingesperrt werden, sonst haben wir schlimme Folgen im Gemüse- und Ziergarten.
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Laufenten vs Schnecken

Laurin » Antwort #17 am:

Ich hatte auch mal 2 Enten, die haben aber im Garten kaum etwas abgefressen, aber vieles zertrampelt und überall den Kot fallen gelassen.Die Schnecken habe sie nicht ausrotten können.Laurin
Tom Schmid

Re:Laufenten vs Schnecken

Tom Schmid » Antwort #18 am:

der Teich hat zirka 20qm².Nachdem ich einen naturbelassenen Garten besitze können sie soviel Treck machen wie sie möchten.Nur die Fische würde ich doch gerne erhalten.Schnecken ausrotten geht das überhaupt noch, ich denke nicht, bin schon froh wenn sie dezimiert werden. Ich möchte nicht jedes jahr kiloweise Schneckenkorn streuen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Laufenten vs Schnecken

Nina » Antwort #19 am:

Dazu dann diese Info:
Mein Garten bietet etwa 400 qm Rasen, 100 qm Beete und einen 30 qm großen Gartenteich (Folienteich) und ist als Auslauf mehr als ausreichend. Zur Hälfte der Zeit halten sich die Enten im Teich oder der unmittelbaren Umgebung auf. Dem Teich hat dies nicht besonders gutgetan. Da die Enten gerne gründeln und dabei Humus fressen, hat das Teichsubstrat im Uferbereich deutlich abgenommen und dadurch auch die Vegetation im Wasser. Die Seerosen im tieferen Bereich blieben zunächst noch verschont, wurden später aber von meinem Entennachwuchs radikal abgeweidet. Auch aus der Literatur weiß ich, daß Enten kleinere Gartenbiotope ziemlich runinieren können. Momentan haben sich nur meine Lilien und Binsen gegen die Enten behaupten können. Nächstes Frühjahr versuche ich, den Teich wieder etwas aufzuforsten.
Quelle: http://home.a-city.de/bruno.stubenrauch/laufenten/html/auslauf.html
Tom Schmid

Re:Laufenten vs Schnecken

Tom Schmid » Antwort #20 am:

Auslauf muss mit 1500 qm reichen nur eben der Teich macht mir kopf zerbrechen.
brennnessel

Re:Laufenten vs Schnecken

brennnessel » Antwort #21 am:

kannst du ihnen nicht einen kleineren eigenen teich machen? junge und kleinere fische fressen die gerne! ::) es geht zur not auch ganz ohne teich, aber zum trinken müssen an mehreren stellen wassergefäße , die man alle paar tage frisch füllt , aufgestellt sein.außer salat fraßen meine im garten nichts, und diesen auch nur deshalb, weil unter den salatblättern tagsüber die schnecken zu finden waren. lg lisl
Tom Schmid

Re:Laufenten vs Schnecken

Tom Schmid » Antwort #22 am:

Ja ich hab mir schon überlegt ob ich nicht ne alte Wanne oder sowas eingrabe.Wenn die Wassermenge reicht werd ich es so machen.
brennnessel

Re:Laufenten vs Schnecken

brennnessel » Antwort #23 am:

die wassermenge reicht schon, aber du musst das wasser öfter wechseln! die verschmutzen es wirklich arg!
Tom Schmid

Re:Laufenten vs Schnecken

Tom Schmid » Antwort #24 am:

Ich muß meine Überlegungen bezüglich Laufenten nochmal überdenken! Wie schaut das mit der Stallpflicht aus??Laufenten müssen rein ??? und die Schnecken gehen feiern. ;D
berta

Re:Laufenten vs Schnecken

berta » Antwort #25 am:

die stallpflicht gilt natürlich auch für laufenten. mir kommt vor, die leiden dann besonders, da sie gern unterwegs sind. ausserdem ist ein indoorpool nicht leicht zu machen.lg.b.
Tom Schmid

Re:Laufenten vs Schnecken

Tom Schmid » Antwort #26 am:

Wie macht ihr das mit euren Laufenten!Sperrt ihr sie wirklich ganze Zeit ein??Oder schaut die Praxis anderst aus!
berta

Re:Laufenten vs Schnecken

berta » Antwort #27 am:

ich selber habe keine mehr. die laufenten am hof von bekannten waren in der zeit der letzten stallpflicht durchgängig eingesperrt. die ersten tage haben sie durchgeschrien, das war schrecklich. ich habe anfangs immer versucht, sie irgendwie zu beschäftigen, da sie so orientierungslos wirkten.lg.b.
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Re:Laufenten vs Schnecken

peony » Antwort #28 am:

ich würd ja gern mal einen Testentlauf machen, ehe ich mir selber welche zulege - die können ja ganz schön alt werden... kennt ihr irgendwelche süddeutschen Pendants zu RENT-A-ENT (das ist ja wohl im Waldviertel entstanden, soweit ich weiss)? Und, dürfen die heuer überhaupt raus, so wegen Vogelgrippe und so? ???
Tom Schmid

Re:Laufenten vs Schnecken

Tom Schmid » Antwort #29 am:

Wenn Stallpflicht verhängt wird und das wird es woll.Dann dürfen eben auch keine Laufenten raus.Sind dann sogenannte im " Stallkreislaufenten"
Antworten