News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

apfelbaeume und sandige erde (Gelesen 1784 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
caroline
Beiträge: 3
Registriert: 22. Nov 2014, 08:05

apfelbaeume und sandige erde

caroline »

hallo zusammenab januar werde ich ein kleines stueckerl land fuer einen gemuesegarten pachten. dort stehen zwei mittelgrosse apfelbaeume (typ golden und starking), die allerdings fuerchterlich schmecken.ich frage mich, ob man die erde irgendwie so vorbereiten kann, dass die aepfel suess oder ganz einfach besser schmecken. die erde hier (mittelmeer spanien) scheint mir nicht sehr fruchtbar zu sein. eher sandig. und trocken sowieso. was kann ich tun, damit ich im naechsten sommer/herbst leckere aepfel ernten kann?lieben dank schon fuer eure ratschlaege
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:apfelbaeume und sandige erde

Sandkeks » Antwort #1 am:

Umveredeln?
Benutzeravatar
caroline
Beiträge: 3
Registriert: 22. Nov 2014, 08:05

Re:apfelbaeume und sandige erde

caroline » Antwort #2 am:

bin ein absoluter neuling auf diesem gebiet.was ist "umveredeln"?
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:apfelbaeume und sandige erde

Sandkeks » Antwort #3 am:

Wenn einem die derzeit vorhandene Sorte eines Obstbaumes nicht gefällt, kann man den Baum neu veredeln, also umveredeln. Bei älteren Bäumen kann das etwas schwieriger werden, da die Äste schon recht dick sind. So wird sich das Umveredeln eines gesamten Baumes eine Weile hinziehen. Man sollte nämlich nicht den gesamten Baum auf einmal Enthaupten und neu veredeln, sondern Stück für Stück. Im Internet gibt es jeden Menge Anleitungen hierfür (als Einstieg siehe z. B. hier). Als erstes sollte man sich aber umschauen, welche Sorten in der Gegend gut gedeihen und einem auch schmecken. Nach der Auswahl kann man dann auch mehrere Sorten auf einen Baum veredeln (meine Mutter hat einen Pflaumenbaum mit ...zig Sorten :)).
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:apfelbaeume und sandige erde

Rieke » Antwort #4 am:

Der Geschmack von Äpfeln hängt nicht nur von der Sorte ab, sondern auch vom Klima, vom Boden und vom Zustand des Baums. Bei vielen Apfelsorten schmecken die Schattenfrüchte deutlich schlechter, als die in der Sonne hängenden. Späte Sorten entwickeln ihr Aroma erst durch das kühle Herbstwetter (kühle Nächte, sonnige Tage) und bei der Lagerung.Es kann durchaus helfen, den Boden zu verbessern, mit Mulchen und/oder Kompost. Wenn ein Baum ungepflegt ist, d.h. länger nicht geschnitten wurde, kann das auch Folgen für den Geschmack haben. Kannst Du in Erfahrung bringen, um was für Sorten es sich genau handelt?
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
caroline
Beiträge: 3
Registriert: 22. Nov 2014, 08:05

Re:apfelbaeume und sandige erde

caroline » Antwort #5 am:

d.h., ich sollte also erst mal zurueckschneiden, oder? die erde auflockern und ordentlich kompost verteilen. das zurueckschneiden, wann muss das gemacht werden? ich kann erst ab januar dort etwas machen.gibt es einen speziellen duenger/wirkstoff, mit dem man suesse in die aepfel bekommen kann?veredeln wuerde sicher lange dauern. obwohl es ein anreiz ist, verschiedene apfelsorten an einem baum zu haben. weiss aber nicht, wie lange ich dieses grundstueck pachten werde.werde demnaechst fotos von den aepfeln machen. eine sorte sieht aus wie ein golden delicious. die andere ist mir unbekannt. sehr gross, sehr rot.lieben dank fuer die tipps. :-)
Sternrenette

Re:apfelbaeume und sandige erde

Sternrenette » Antwort #6 am:

Hallo Caroline,Obstbaumschnitt ist eine eigene Kunst, da würde ich einen erfahrenen Gärtner oder Obstbauern drum bitten - bitte nicht einfach die Äste einkürzen! Zum Düngen gabs kürzlich im Arboretum Tipps, da wollte jemand Rat bezüglich eventueller Säulenbäume bzw. Pflege der vorhandenen Bäume.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28483
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:apfelbaeume und sandige erde

Mediterraneus » Antwort #7 am:

Ich befürchte, die Apfelbäume stört nicht der sandige Boden, sondern das Mittelmeerklima.Dort wirds ihnen einfach zu heiß sein, und vielleicht fehlt auch die Winterruhe.Versuchs doch mal mit verschiedenen Apfelsinensorten? 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:apfelbaeume und sandige erde

Rieke » Antwort #8 am:

Caroline, weiß Dein Verpächter nicht, was für eine Sorte es ist? Mit allen Pflegemaßnahmen kannst Du bestenfalls das optimale Aroma das die Sorte haben kann, erreichen, nicht mehr. Wenn es eine saure Sorte ist, die gut für Kuchen etc. geeignet ist, kannst Du das nicht ändern. Es kann auch sein, daß die Äpfel jetzt noch nicht schmecken, weil sie gelagert werden müssen. Oder es ist eine Sorte, die für mediterranes Klima nicht so gut geeignet ist, im Moment können wir da leider nur spekulieren.Wenn Du hier im Forum fragen willst: gute Fotos von den Früchten, am besten von mehreren, werden dafür gebraucht, auch von längs aufgeschnittenen Früchten. Und frag im Obst-Forum, nicht hier in "Quer durch den Garten", hier sehen die Sortenspezialisten Deine Frage u.U. nicht.
die erde auflockern und ordentlich kompost verteilen.
Äpfel sind Flachwurzler, buddeln im Wurzelbereich mögen sie eher nicht. Es reicht, wenn Du den Kompost, so Du welchen hast, verteilst.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28483
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:apfelbaeume und sandige erde

Mediterraneus » Antwort #9 am:

.. dort stehen zwei mittelgrosse apfelbaeume (typ golden und Starking...die erde hier (mittelmeer spanien)
Starking = Knospenmutation von Red DeliciousGolden = Golden Delicious (nehm ich an)Das sind schon Sorten, die grundsätzlich mehr wärmebedürftig sind und eher für Weinbaulagen empfohlen werden.Der Apfelanbau hat aber Grenzen nach Süden hin. Im Mittelmeerraum an den Küsten hab ich noch keine gescheiten Apfelbäume gesehen. Die wachsen dort dann doch eher im Gebirge des Hinterlandes. Und dort auch nicht so üppig und groß, wie das bei uns der Fall ist. Der Apfel ist halt ein Baum für gemäßigtes Klima.So wie bei uns keine Zitronen wachsen, wächst da unten halt kein gescheiter Apfelbaum. Man kann nicht alles haben 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten