News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Birne wann schneiden? (Gelesen 5716 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3055
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re:Birne wann schneiden?
ICh würde auch sagen, ein Schnitt bei dem Baum ist sehr aufwändig und ohne Hubsteiger auch sehr gefährlich. Ich würde sagen, dass er das Risiko nicht lohnt. Wenn man wegen dem Schnitt im Krankenhaus landet, sind es teure Birnen!
Re:Birne wann schneiden?
Da hast du recht. Aber den linken Ast würde ich schon gerne schneiden. Der wirft Schatten aufs Gemüsebeet welches dahinter entstehen soll. Naja ansonsten bleibt er so wie er ist stehen. Ein Wilderwein rankt an ihm hoch und das Farbspiel sieht im Herbst toll aus. Wo würdet ihr den schnitt ansetzen. Ich meine die zwei unteren die parallel verlaufen müssen ganz ab, eines davon ist eh Totholz und dann würde ich gerne den Ast darüber aufleiten auf den der so 40° nach oben verläuft?? Richtig?
-
- Beiträge: 3055
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re:Birne wann schneiden?
Also wenn es dir um den Schatten und nur um den untersten Ast geht, ist es natürlich etwas anderes. An den müsstest du mit einer normalen Leiter schon sicher genug drankommen können.Wenn die beiden parallelel Nebenäste unten eh +- Totholz sind, dann würde ich die bei a absägen. Danach die Äste darüber von links nach rechts (b). Der Nebenast 40° ist dann der bei c, oder?Beim Absägen solcher ausladenden Äste würde ich immer erst von unten ein paar cm einsägen und dann von oben her durchsägen. Das verhindert. das der Ast halb durchgesägt abreißt und am Teil den man noch behalten wollte, Stücke mit weg reißt. Deshalb am besten auch erst 30-50 cm vor der eigentlichen Schnittstelle den Abst absägen und dann an der eigentlichen Schnittstelle sauber absägen, ohne dass mehrere Meter Ast da noch mit dranhängen.
- Dateianhänge
-
- Birne_Schnitt.jpg (36.3 KiB) 216 mal betrachtet
Re:Birne wann schneiden?
Genau bei dem Schnitt a hatte ich mir das auch so gedacht. Mein 40° Ast wäre der nach dem ersten b Schnitt. So weit hätte ich gar nicht zurückgenommen. Du mein schon 3 Schnitte um den insgesamt auf den kleinen Ast zurückzukürzen. Warum mache ich das nicht direkt bei c? Also etwas weiter nach außen ansägen von unten und dann bei c den entgültigen Schnitt von oben setzen, sondern so Etappenweise?LG
-
- Beiträge: 3055
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re:Birne wann schneiden?
Ich würde es etappenweise machen, damit die abgeschnittenen Teile nicht zu groß werden. Dann ist die Gefahr geringer, dass die Rinde des Teil den du erhalten willst einschlitzt. Und spätestens beim letzten Schnitt es mit der Methode machen, die ich im Post von gestern beschrieben habe. Ein weiterer Grund es in Etappen zu machen ist natürlich die Sicherheit. Je kleiner der abgesägte Teil ist, desto weniger Wucht hat er. Wenn es dumm kommt, kann ein solcher Ast die Leiter umwerfen und das ist ziemlich ungeschickt, wenn man plötzlich in 3-4m Höhe in der Luft steht. Du kannst natürlich auch weniger zurücknehmen, klar. Ich dachte nur, du meinst den Ast bei c mit den 40°.
Re:Birne wann schneiden?
Also gemacht habe ich es mit einer Teleskopsäge. Ging gut, nur sehen die Äste oben echt kleiner aus, als wenn sie auf dem Boden liegen
Der Birnenbaum treibt ganz ordentlich und ich sehe noch viele riesen Äste, wo nichts treibt, darf man Totholz ganzjährig schneiden??LG Inci

-
- Beiträge: 3055
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re:Birne wann schneiden?
Ja, warum nicht?Ich würde wegen Totholz, sofern es keine Gefahr (Astabbruch, Verkehrssicherung usw.) darstellt, jedoch keine riskanten Baumschnittaktionen in großkronigen Bäumen machen.
- magnificco
- Beiträge: 103
- Registriert: 4. Nov 2012, 22:07
Re:Birne wann schneiden?
Mal noch dazusenfen:Ich habe im 13/14er Winter einen ähnlich vergreisten Birnbaum rigoros geschnitten.Bis dato war eine Kiste Früchte davon genug um den Geschmack von 30 Kisten Äpfel beim Saften ordentlich zu verbittern. Dachte es sei ne Mostbirne.2014 waren die Früchte wieder etwa doppelt so groß wie vorher. Plötzlich wieder aromatisch und süß. Die Kinder haben sie frisch genascht.Schau mal ob du dir eine Fiskars Schneidgiraffe leihen kannst und nimm ordentlich altes (herunterhängedes, zahlreich verzweigtes) Fruchtholz rausnehmen kannst. Das bringt auch schon viel Licht in die Fläche darunter.Nicht zu schneiden lässt jeden Baum immer mehr im Inneren verkahlen. Die Last an der Ästen verschiebt sich immer mehr an die Peripherie und die Gefahr das Abbrechens steigt. Und je größer der Ast, desto größer die Gefahr, dass die Wunde riesig ist und der baum daran nach und nach ganz zu Grunde geht. Kommentare wie "nie schneiden" halte ich für ziemlich .....Ach ja und im oberen Kronenbereich ist der Baum total überladen. Es entstehen Konkurrenztriebe zur Mitte. Er wird immer höher und höher. Er sollte jedes Jahr auf flache Triebe abgeleitet werden, die Wasserreiser die die Birne dem entgegensetzt, wieder sommers mit der Teleskopschere rausknipsen. Ja ist ein wilder Eingriff, aber der Baum ist halt einfach lange lange ungepfegt..wie etwa 99% aller Obstbäume auf die ich dann immer als Obstpfleger hochgejagt werde. Eine kleine Klappsäge wie ne 600er Felco für höchstens 25€ sägt auch einen 20 cm Ast, dauert halt man macht das ja nicht 8 Stunden am Tag. Bin strickt gegen Motorsäge. Gräsliche augefranste Wunden, Lärm und mords Verletzungsgefahr.
Re:Birne wann schneiden?
Danke,ich muss sagen, ich will den Baum auch nicht aufgeben. Er ist so alt geworden und bringt noch reichlich Ertrag und ist super blühfreudig an den gesunden Ästen. Ich habe jetzt 3 Wasserschoße stehen gelassen um mir neue niedrigere Triebe zu ziehen, ich will den Baum in den nächsten Jahren Schritt für Schritt verjüngen.Ich bin jung und ziemlich gut im klettern
Mir macht das nix, da oben rumzusägen und meistens ist da auch keiner den ich erschlagen könnte
. Ich habe eine Säge von Wolf und die hat die 20cm Äste prima zersägt. Und von Gardena ist vom Vorbesitzer noch so ein Teleskop-Astschere mit einem Seilzug - ich hab noch nicht ganz verstanden wie das funktionieren soll, aber ja mal schauen, wenn es soweit ist. Ich dachte mir, dass ich die zwei Konkurrenten zum Leittrieb nächstes Frühjahr den gar ausmache, um den Baum oben lichter und dem Leittrieb ein bisschen Ruhe zu gönnen.Wie gesagt so richtig gerne esse ich Birne nicht, eher mal im Salat, oder als Kompost, aber ich glaube die Tiere im Garten mögen das Obst und ich mag alte gepflegte Bäume
LG


