News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Waschbären (Gelesen 123616 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Waschbären

kudzu » Antwort #90 am:

gegen des Nachbarn nestraeubernde Katzen haben wir frueher kurze Stacheldraht-Hoerner rund um den Apfelbaum genagelt, der Baum hat's ueberlebt, die Nestlinge auch, die Katze hat sich weniger wehrhafte Opfer gesuchtob und inwiefern das gegen Waschbaeren hilft *schulterzuck*was mich amuesiert, Ihr habt Probleme mit Waschbaeren, ich nichtich hab Coyotennur mal so als Idee ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Waschbären

Staudo » Antwort #91 am:

Gegen nesträubernde Waschbären sollen um den Stamm hängende Blechröhren helfen. Die kann der Waschbär nicht überklettern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Waschbären

Ayamo » Antwort #92 am:

Warum ihn ärgern?Laut dem Nabu Schleswig-Hostein ist der Waschbär ein Musterbeispiel für eine gelungene Integration. :-X
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Waschbären

Swift_w » Antwort #93 am:

Jagd auf WaschbärenHallo zusammen,Link dazu siehe hierVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Waschbären

Swift_w » Antwort #94 am:

Waschbären-JagdstreckeHallo zusammen,Waschbären-Jagdstrecke in deutschen Landkreisen siehe hier In Hessen wurden im vergangen Jahr 2013 ca. 21600 Waschbären erlegt/gefangen.Hier dürften die Jäger ruhig noch mehr zeigen was sie drauf haben, damit möglichst viele von diesen problematischen Neubürgern aus dem Verkehr gezogen werden.GrußSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
UlrikeR
Beiträge: 3
Registriert: 1. Mär 2013, 12:04

Re:Waschbären

UlrikeR » Antwort #95 am:

Hallo, wir hatten Marder unter dem Dach, da hat der Dachdecker mit Draht die Eingänge unter den Ziegeln erfolgreich versperrt. Zwei Jahre später marschierten zwei halbwüchsige Waschbären in unsere Küche und fraßen (trotz des massiven Protestes unserer Katzen) das Katzenfutter auf und waren nur mit einem Besen wieder rauszubekommen. Von da an gab es Probleme. Nachdem ein sehr großer Waschbär nachts einige Dachziegel rausgerissen hatte, haben wir alles abgesichert. Die Fallrohre mit Plexiglasscheiben 1m mal 1m und die Stelle an der Terrasse, wo das Dach sehr niedrig ist mit elektrischem Weidedraht. Das ist jetzt 2 Jahre her und bisher gab es keinen Ärger mehr.Unser Nachbar ist Jäger und meint, daß wir mit den Waschbären auf die Dauer leben müssen. Da, wo sie intensiv gejagt werden, werden sie ein Jahr früher geschlechtsreif und bekommen mehr Junge. Sie gehören jetzt zur einheimischen Tierwelt. Beim Obst haben wir noch keinen Verlust festgestellt, allerdings räumen sie bei Nachbarn die Mülltonnen aus.Das größte Problem entsteht laut unserem Dachdecker, wenn sich ein trächtiges Weibchen einnistet und für seine Jungen Dachbalken in faseriges Nestmaterial verwandelt.Und während der Jungenaufzucht sind die Mütter so aggressiv, daß man sie dann auch nicht vertreiben kann, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Waschbären

Gänselieschen » Antwort #96 am:

Das mit den frei hängenden Rohren klingt gut, aber was sollte denn den Waschbären davon abhalten, sich daran vorbei in der Mitte am Stamm hoch zu arbeiten - nee, die sind raffinierter. Und Herzlich Willkommen UlrikeR.Mein Waschbär maust momentan Falläpfel - soll er - den Pflaumenbaum werde ich im nächsten Jahr besser schützen. und die Vogelkästen bekommen auch extra Schutz am Einflugloch.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Waschbären

lord waldemoor » Antwort #97 am:

kein waschbär kann einen gesunden dachsparren zerkleinernund so ein waschbär sollte mal versuchen mir gegenüber aggressiv zu werden,dann werde ich ihm zeigen was aggressiv istein dachs raufte mal mit meinem terrier,den griff ich mit der bloßen hand
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Waschbären

blubu » Antwort #98 am:

Old Shatterhand?
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Waschbären

Staudo » Antwort #99 am:

Ich habe mal einen Waschbären mit dem Spaten vertrieben. Schade, dass ich in dem Moment zu zaghaft war. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
UlrikeR
Beiträge: 3
Registriert: 1. Mär 2013, 12:04

Re:Waschbären

UlrikeR » Antwort #100 am:

Wir haben die Regenfallrohre am Haus mit Plexiglasscheiben abgesichert, nicht die Obstbäume, da habe ich mich etwas undeutlich ausgedrückt. Wenn man bei Youtube "Waschbär klettert" eingibt, sieht man auch, warum. Obwohl sie so plump aussehen, sind sie extrem geschickt und sehr hartnäckig. Die Großinvasion war allerdings auch teilweise unsere Schuld, wir hatten im Sommer das Katzenfutter nach draußen gestellt, weil unsere Stubentiger bei schönem Wetter am liebsten gar nicht mehr reinwollen. Da wussten wir noch nichts von diesen Mitbewohnern. Wahrscheinlich kann man oft durch einfache Änderungen seiner Gewohnheiten die Lage zumindest entschärfen.Und in der Natur nisten Waschbären in Baumhöhlen und fasern mit den Zähnen wie mit einer Feile das Holz nach und nach klein, das wird mit der Zeit immer dünner. Unser Dachdecker hat im Rahmen einer Informationsveranstaltung zum Thema Tiere auf dem Dach Fotos gezeigt, da waren Dachlatten und Balken ziemlich "ausgedünnt". Und überall waren die "Latrinen", da haben wir uns dann den Weidedraht besorgt, denn den Stacheldraht vorher haben sie nur als Kletterhilfe benutzt. Jetzt haben wir weder Marder noch Waschbären.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4310
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Waschbären

dmks » Antwort #101 am:

Mal die aktuelle Zahl aus dem Jagdbericht 2013/201421577 (Quelle:Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft)Org. Text:Beim Waschbären wächst die Jagdstrecke weiter und weiter, in diesem Jagdjahr um 6 Prozent auf die neue Rekordhöhe von 21.577. Die sich hinter diesen Erlegungszahlen verbergende Populationsentwicklung muss im Zusammenhang mit Artenschutz und Tierseuchengefahr Anlass zur Besorgnis sein.Achja - diese Zahl ist nur von Brandenburg!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Waschbären

Gänselieschen » Antwort #102 am:

Sehr interessant ;DIch bin echt am überlegen, ob ich zwei gute Äste meiner Zwetsche "Hanita" opfere, damit diese einen längeren Stamm hat. Den könnte ich dann hoffentlich glatt ummanteln. Das sind dann locker mehr als 120 - die magische Grenze für den Waschbären. Bisher waren die Barrieren einfach zu niedrig. Ich wollte ein HT-Rohr oder so als Manschette nehmen. Mir ist nur noch nicht ganz klar, wie es es um den Baum bekomme, wenn ich es längst aufgesägt habe, ob sich das biegen lässt.Übrigens überklettert der Waschbär diese Katzenabwehrmanschetten. Bei mir wurden auch beide Meisenkästen, deren Baumstämme so geschützt waren, überklettern und geplündert. :'(
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Waschbären

Swift_w » Antwort #103 am:

Hallo Gänselieschen,ja, mach das mal so am Zwetschenbaum mit Nistkasten.Es gibt doch sicher im Baumarkt dünne glatte Hartplastik-Rolle mit der notwendigen Abmessung von 1,20 m Breite; noch biegsam zur Ummantelung des Baumes.WaschbärenplageVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Waschbären

Gänselieschen » Antwort #104 am:

Ich werde es jedenfalls versuchen. Die Zwetschge bekommt dann einen Nistkasten. Die beiden abgestürzten Nistkästen, bzw. leer geräumten sind leider an Bäumen, die dünner sind. Dadurch waren die Manschetten auch nicht so gut anzubringen. Bei dem Einen vermute ich, dass der Waschbär garnicht von unten kam, sondern seitlich raufklettern konnte - über den anderen Stamm oder so.Jedenfalls darf das nicht nochmal passieren - ich fütter den Waschbären die Vögel an, meine Katzen kann ich ja einsperren, wenn die Jungen flügge werden, und über die Absperrung sind sie auch nicht gestiegen.
Antworten