News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2014 (Gelesen 58918 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2014

lord waldemoor » Antwort #345 am:

ja er liebt katzen,auch füchsevon wegen weiss,wenn es auf die farbe ankommen würde,wären schon alle raubtiere verhungert, da weiss bei uns nicht vorkommt ausser bei manchen im winterim sommer wenns so lang hell ist und wo er seine ruhe hat jagt er auch vor sonnenuntergang,aber er sieht am tag nicht so gut,aber immer noch 8x besser als menschen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2014

Janis » Antwort #346 am:

Weiss jemand, ob die Gefahr besteht, dass Vögel (Amsel, Meisen etc.) Styropor-Teilchen, die in sehr kleinen Stückchen aus Versehen in einen Karton mit Sonnenblumenkernen geraten sind, schlucken oder spucken die so was instinktsicher aus?
LG Janis
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gartenvögel 2014

Cryptomeria » Antwort #347 am:

Nach meinen Erfahrungen wissen die Tiere sehr genau was Nahrung und was nicht zu fressen ist. Ich würde mir da keine Sorgen machen.Vg Wolfgang
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2014

Janis » Antwort #348 am:

Danke, Wolfgang.Dann werde ich die verunreinigten Sonnenblumenkerne mal anbieten.Sie wegzuwerfen, wäre auch schade und aussortieren der Styropor-Schnipsel ist unmöglich.
LG Janis
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Gartenvögel 2014

partisanengärtner » Antwort #349 am:

Nimm eine Wanne und einen Lüfter kleine Einstellung. Lass die Sonnenblumenkerne mit dem Styropor aus Brusthöhe reinrieseln. Du wirst gleich raushaben wie Du es ganz sauber bekommst.Meine sturen Warzenenten haben damals meine Styroporplatten angeknabbert die ich im Garten zur Dämmung verbaut hatte.Scheinbar haben sie es vertragen.... aber sie wurden immer im Herbst zum größten Teil geschlachtet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2014

Janis » Antwort #350 am:

Ich vermute, das Styropor klebt beim Herunterrieseln am Lüfter fest und man kann es abstreifen?Allerdings hab ich keinen Lüfter bzw. keine Ahnung, wo er sein könnte, und es handelt sich um 25 kg Sonnenblumenkerne….Die Kerne wurden leider in eine grosse Styropor-Box gefüllt, ohne dass ich das wusste, diese von einem Tier angenagt, und die Brösel gleichmässig mit den Kernen verteilt. Ob das Hausmäuse waren oder doch mal eine Ratte, weiss ich nicht. Zumindest ist die Spitzmaus ausser Verdacht.
LG Janis
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Gartenvögel 2014

partisanengärtner » Antwort #351 am:

Blasen wie beim altmodischen Trennen von Spreu und Weizen. das dauert auch bei 25 Kilo nur wenige Minuten. Sollte das Styropor zu sehr aufgeladen sein muss man es wiederholen.Vorwiegend da wo man es leichter zusammenfegen kann.Ich habe es bei mir in der Gasse mit Wind gemacht. :P :P :PDa bekam ich ziemlich Ärger mit einer Nachbarin. Das weht überall hin
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gartenvögel 2014

Cryptomeria » Antwort #352 am:

Wenn die Sonnenblumen noch Schalen haben, braucht man sich doch keine Gedanken zu machen. Die Meisen nehmen die Kerne und hacken doch erst die Hülle auf, um den Kern zu fressen. Da besteht meiner Ansicht nach doch keine Gefahr wegen der Verunreinigung. Und selbst nur Kerne werden oft bearbeitet oder Stückchen herausgehackt. Für mich ist da wenig Gefahr, da möglicherweise auch beim Wegfliegen und dann beim Aufhacken sicher ein Teil des Styropors abfällt.Meisen müssen beim Suchen nach Essbaren im Geäst doch immer unterscheiden, was verträglich ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie Styropor nehmen.Ganz anders und vielleicht doch ein Hinweis: Wir haben früher im Studium Fledermäuse mit Futterkanonen gefüttert und immer ein Gemisch an Insekten,Stöckchen,Papierkügelchen usw.also Essbares und Uninteressantes hochgeschossen. Niemals haben sich die Fledermäuse vergriffen, geschweige denn gefressen. Am Ultraschall haben sie sofort erkannt, was ihnen mundet. Auch wenn das Beispiel nicht ganz passt, es zeigt dass ( viele) Wildtiere ein gutes Gespür haben.VG Wolfgang
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2014

Janis » Antwort #353 am:

@PartisanengärtnerHat prima funktioniert!Jetzt ist zwar die Terrasse weiss, aber wozu gibt es Herbststürme :)Erstaunlich, was man hier so alles lernt :DDanke für den Tipp!@WolfgangDeinen Artikel, Wolfgang, habe ich erst hinterher gelesen… Es ist ja eigentlich nicht nur bei Wildtieren so, dass es nichts fressen, was ihnen nicht bekommt. Auch Hunde haben normalerweise ein feines Gespür dafür, allerdings sind ihre Ansichten, was gut für sie ist, mitunter etwas eigenwillig.
LG Janis
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gartenvögel 2014

Cryptomeria » Antwort #354 am:

Ist doch prima, dass es so geklappt hat. Nun ist es 100%-ig.VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenvögel 2014

Gänselieschen » Antwort #355 am:

Lustig :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2014

enaira » Antwort #356 am:

Jetzt fliegt hier schon der zweite schwerbeschädigte Vogel herum, diesmal mit Klumpfuß.Und es ist eindeutig ein Jungvogel. Jetzt noch? Haben die Amseln in diesem Jahr möglicherweise drei Mal gebrütet?[td][galerie pid=115529]Amsel-Krüppelchen_14-1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=115530]Amsel-Krüppelchen_14-3.jpg[/galerie][/td]
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Gartenvögel 2014

Galeo » Antwort #357 am:

"Meine " Amseln haben in einer für Hängetomaten vorgesehenen Ampel 3 mal 5 Eier gehabt. Beim 3. Mal sind nur 4 geschlüpft, Ende August waren die Letzten flügge.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenvögel 2014

oile » Antwort #358 am:

Klumpfüße kommen oft davon, dass die Eltern Plastikfäden verbauen. Da wickelt sich dann leicht etwas um die Füßchen und schnürt die Durchblutung ab. In meinem Garten turnen dieses Jahr auffallend viele Rotkehlchen rum. Überhaupt ist reichlich Vogelleben in den Hecken und unaufgeräumten Ecken. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2014

enaira » Antwort #359 am:

Die Amseln plündern den Apfeldorn in diesem Jahr viel früher als sonst.Letztes Jahr hingen die Äpfel noch im Februar.Jetzt herrscht Hochbetrieb.Hat das etwas zu bedeuten?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten