
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Momentan auffallende Gehölze Januar 2006 (Gelesen 6768 mal)
Moderator: AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Momentan auffallende Gehölze Januar 2006
Diese Sycoparrotia steht im boga neben einer Parrotia persica, so lassen sie sich gut vergleichen. Sie haben den gleichen weitausladenden Habitus, die Sycoparrotia in allen Teilen etwas zierlicher, das Laub kleiner und schmaler und halbwintergrün bzw gelb. Blütenansatz ist dieses Jahr ebenso wie bei den Parrotien reichlich. Voriges Jahr gab es überhaupt keine Parrotiablüte hier.und bernhard, jetzt sag´ nicht, "mal schauen was meine macht"

- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Momentan auffallende Gehölze Januar 2006
Ist das hier eigentlich die besagte Mahonie 'Winter Sun' aus dem Dezember-Thread? Ich habe sie auf einem Spaziergang in Johannisberg/Rheingau entdeckt und war über den schönen dicht-kugeligen Habitus erstaunt. Kenne Mahonien sonst eher als spillrig.
Liebe Grüße - Cydora
Re:Momentan auffallende Gehölze Januar 2006
@ cydora: die unterschiedlichen selektionen haben durchaus einen anderen habitus. zumindest das klima, spielt da mit. wenn zb die mahonie ihren sparrigen leitrieb durch frost verliert, kann es schon sein, dass der stummel dann mehrfach austreibt. "kann" ... wohlbetont! in kalten gegenden bleiben sie auch generell eher niedrig.die beiträge zur X sycoparrotia semidecidua habe ich abgetrennt und in einem eigenen thread geparkt:X Sycoparrotia semidecidua KLICK
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:Momentan auffallende Gehölze Januar 2006
Trotz trüben Wetters fiel mir heute Mahonia bealei durch ihre Färbung auf (Bildmitte). Von links ragt in das Bild Leucothoe walteri, von oben Sciadopytis verticillata und von rechts Skimmia japonica.http://trachy.dyndns.org/Heinrich/Mahon ... ei-www.jpg
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Momentan auffallende Gehölze Januar 2006
die sieht wirklich sehr schön aus
Ist das Foto mit all den nie gehörten geschweige denn gesehenen Schönheiten aus Deinem Garten?

- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:Momentan auffallende Gehölze Januar 2006
Hallo Gartenlady, die Antwort ist ein schlichtes Ja!
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Momentan auffallende Gehölze Januar 2006
wie alt/hoch ist Deine schirmtanne denn, Heinrich?du hast doch dann sicher auch die sarcocca, oder? wenn ja wär da auch ein bild schön, die blüht und duftet doch sicher schon.braucht die sarc.unbedingt kalkfreien boden oder ist sie toleranter.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Momentan auffallende Gehölze Januar 2006
Eine sarcococca habe ich auch, ist noch jung, ein selbstgezogener Sämling einer Pflanze von Jelena de Belder. Sie wird noch im Topf gehalten, hier sind die Knospen.
- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:Momentan auffallende Gehölze Januar 2006
Hallo Brigitte,die Schirmtanne ist bislang erst kaum 1 m hoch.Ich habe Sarcococca hookeriana var. humilis, eine klein bleibende Art (zur Zeit blühend).Außerdem Sarcococca ruscifolia (Bild), fast 1 m hoch. Auch sie blüht jetzt mit vollem Programm und fällt auch durch rote Beeren auf.Sarcococca liebt kalkhaltige Böden, gedeiht aber (wie bei mir) auch auf saurem Sandboden.Total viele Grüße - Guter-Heinrichhttp://trachy.dyndns.org/Heinrich/Sarcocca-ruscifolia.jpg
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Momentan auffallende Gehölze Januar 2006
Hallo Heinrich, Deine Mahonie ist wirklich schön!Ich staune, daß Deine Sarcococca humilis schon blüht. In welcher Zone gärtnerst Du denn? Meine hat immer noch die Knospen geschlossen - in Zone 8a. Die letzten Winter hat sie auch erst im März geblüht. Oder gibt es da nochmal unterschiedl. Sorten? Übrigens hat meine jetzt im Spätherbst/Winter viele gelbe Blätter bekommen. Fehlende Nährstoffe (bin faul beim Düngen, vergesse ich immer
) ?oder Frost ?(hab dieses Jahr noch keine Noppenfolie um den Topf gewickelt
). Ich werde sie im Frühjahr auseinandernehmen und neu topfen. (Brigitte, da könnte was für Dich abfallen...)Duftet Deine große S. auch?


Liebe Grüße - Cydora
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Momentan auffallende Gehölze Januar 2006
echt Cydora? wäre toll :Dhatte mal, am anfang meines gartelns, eine sarcococca, die eher gelb durchs leben mickerte, bis sie hinschied. dachte daher sie möchte keinen kalk, wie er bei uns im boden ist. aber vielleicht war es nur der falsche platz
:Ddas ist ja jetzt eine smilie-inflation. macht nix, der duft soll ganz besonders sein. lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:Momentan auffallende Gehölze Januar 2006
Hallo Cydora,Sarcococca humilis hat bei genauerem Hinsehen die Blüten noch nicht geöffnet.S. ruscifolia soeben "berochen" und bei -1°C keinen Geruch wahrgenommen. Dafür muss es wohl ein paar Grad über Null sein.Ich siedele hier im Raum Osnabrück, also in Zone 7b.
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Momentan auffallende Gehölze Januar 2006
@Brigitte, schick mir 'ne PM Anfang April, damit ich es nicht vergesse!@Heinrich, wie groß wird Deine S.h. ? Ich hatte mal was von 50cm gelesen. Meine steht in einem großen und breiten Topf, wird höchstens 30cm hoch und geht ausläufermäßig nur in die Breite. Also alles in allem mehr Bodendecker. Ich wollte eigentlich mal eine Art Buchskugel draus gestalten
Mit dem Duft ist das so eine Sache. Obwohl wir ja meist milde Temperaturen um die 0 Grad haben, muß ich mir die Sarcococca reinholen zum Schnuppern. Drinnen wieder haut sie mich um ::)Mein Lonicera purpusii hat viele Blüten, aber wenn ich davor stehe, rieche ich nichts, erst wenn ich an eine Blüte dicht rangehe...

Liebe Grüße - Cydora
- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:Momentan auffallende Gehölze Januar 2006
Hallo Cydora,meine Sarcococca humilis ist auch kaum größer als 30 cm. Mehr schafft sie wohl nicht.Bei meiner Lonicera x purpusii ist es ähnlich wie bei Dir. Selbst L. fragrantissima, die ebenfalls blüht,wird (bei der jetzigen Temperatur) ihrem Namen nicht überzeugend gerecht (fragrantissima = sehr stark duftend).VG - Guter Heinrich
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Momentan auffallende Gehölze Januar 2006
Hallo, Guter-Heinrich,
, draußen in der Kälte ist's nix mit "verströmendem" Parfüm... Ist bald wieder so weit, es knospt mächtig. @Cydora: Ob S. humilis sich à la Buchskugel bändigen lässt, wage ich zu bezweifeln: Sie wächst ganz schön zauselig
. @Brigitte: Stecklinge gehen bei S. humilis problemlos. Im vergangenen Sommer habe ich Zweige, die ein ungeschicktes Nachbarskatzentier abgebrochen hatte, einfach in einen Topf gesteckt, eine Kunststoffglocke drübergestülpt und das Ganze mehr oder weniger vergessen. Monate später waren drei von vier Ästchen noch quicklebendig, und mittlerweile haben sie - ausgepflanzt - artig frisches Grün getrieben. (Falls Cydora doch nicht zur Schere greift, helfe ich gern mit Steckholz aus
.)Schöne GrüßeQuerkopf
doch, so 40-50 cm kriegt sie locker hin. Meine (mehrere) sind allerdings ausgepflanzt, vielleicht liegt's daran? Duft ist zum Niederknien, vor allem, wenn die Wintersonne scheint - der Kniefall muss aber auch... meine Sarcococca humilis ist auch kaum größer als 30 cm. Mehr schafft sie wohl nicht. ...



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)