News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
laubrechentoleranter bodendecker gesucht (Gelesen 7685 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32277
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
Bei mir im Vorgarten seit vielen, vielen Jahren. Das ist allerdings der geschützteste Raum im Garten: gegen Westen von einer großen Kiefer beschirmt, im Osten das Haus, im Süden das Nachbarhaus und die große Kastanie und im Norden Eiche und Nachbars Thujahecke.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
Ceratostigma "laubrechentolerant"? Ich weiss nicht so recht... ::)Waldsteinia geoides funktioniert sicher. Dazu Omphalodes verna und vielleicht ein Gras wie Carex remota.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
Hier auch schon seit vielen Jahren. Ceratostigma plumbaginoides tut die ersten Jahre so, als wüchse es rückwärts, entfaltet sich aber wohl unter der Erde. Später wuchert es fast und ist unverwüstlich. Dumm nur, dass es sehr spät austreibt und gerade dann blüht, wenn maigrün ihre Blätter fegt. Davon wird es bestimmt nicht hübscher.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
Ja, troll, horstige Gräser mit derbe-biegsamen Blättern sind sicher eine gute Idee.Carex humilis verträgt Schatten und Trockenheit, braucht aber auch ein paar Jahre zum Einwachsen.
- maigrün
- Beiträge: 1901
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
bestimmt nicht. das mach ich mit zorn im bauch.Dumm nur, dass es sehr spät austreibt gerade dann blüht, wenn maigrün ihre Blätter fegt. Davon wird es bestimmt nicht hübscher.

- maigrün
- Beiträge: 1901
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
carex ist eine gute idee. im erweiterten kastanienlaubfallgebiet steht u.a. carex ice dance und da bekomme ich das laub gut raus.
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
Suche nach feinhalmigen und eher niedrigen Carexen.Wenn du es panaschiert magst, Carex conica 'Snowline'. Ansonsten eben die grünen einheimischen. Leider werden die viel zu selten angeboten, obwohl sie flächig gepflanzt eine sehr interessante Wirkung erzeugen können.Da fällt mir auch noch Ophiopogon ein. Mit einem Kunststofflaubbesen dürftes du da auch keinen großen Schaden anrichten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
Hättest du bei Ophiopogon in Berlin nicht wiederum Bedenken wegen mangelnder Winterhärte?Da fällt mir auch noch Ophiopogon ein. Mit einem Kunststofflaubbesen dürftes du da auch keinen großen Schaden anrichten.
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
Gut... in NW-D bin ich vielleicht etwas verwöhnt aber 'Nigrescens' hat hier auch ohne besonderen Schutz den blöden Wintereinbruch mit Kahlfrösten im Februar vor zwei Jahren überstanden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
Das bezweifle ich auch. Ich habe es gerade gepflanzt - um die Winterhärte mal zu testen - und finde die Triebe recht brüchig.Ich hätte spontan auch zu Epimedium geraten. 'Sulphureum' zeigt sich hier äußerst robust und trockenverträglich. Im schlimmsten Fall könnte man Kastanien- und Epimediumlaub im Herbst in einem Rutsch mit dem Rasenmäher einsammeln.Ceratostigma "laubrechentolerant"? Ich weiss nicht so recht...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
Kennst du Carex umbrosa?Carex morrowii var. foliosissima 'Silver Scepter' vermehrt sich bei mir in trockenem Lehm auch sehr gut.Und dazwischen ganz viele Zwiebelblumen...carex ist eine gute idee. im erweiterten kastanienlaubfallgebiet steht u.a. carex ice dance und da bekomme ich das laub gut raus.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- oile
- Beiträge: 32277
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
Die frieren doch eh ab.Das bezweifle ich auch. Ich habe es gerade gepflanzt - um die Winterhärte mal zu testen - und finde die Triebe recht brüchig.Ceratostigma "laubrechentolerant"? Ich weiss nicht so recht...
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
Ceratostigma plumbaginoides hat hier seit 2009 alle Winter problemlos überstanden und selbst herbstliche Teilung/Verpflanzung nie übel genommen. Nicht mal auf den Februar '12 reagierte sie mit verzögertem Austrieb, woraus ich schließe, dass auch bodennahe Rhizombereiche unbeschadet blieben. In Brandenburg ist die vollkommen winterhart, robust und, einmal etabliert, unkaputtbar.Der späte Austrieb macht sie ideal für die Kombination mit allerlei Geophyten.Ich halte weiterhin das Herausharken von Laub aus Epimedium-Beständen für eine undankbare Aufgabe. Da gibt es gewiss geeignetere Lösungen. Carex finde ich sehr passend. Luzula lässt sich ebenfalls gut auskämmen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
Auch wenn ich mich möglicherweise unbeliebt mache - wie wärs (nur) für den Bereich mit einem LaubSAUGER?Viele Modelle können pusten und saugen, fürs Pusten erschloss sich mir noch nie der Sinn, wie den Meisten hier, es gibt ja einen eigenen Thread zu den Gerätschaftenjeden herbst bleibt nach dem 'puppenmord' ein teil meines grundstückes nackig zurück. (das kastanienlaub wird wegen der miniermotten abgeräumt.) ich hätte dort gern einen bodendecker, der das laub willig herausrückt ohne dabei selbst schaden zu nehmen. gute bedingungen hätte er nicht: sandboden, stark durchwurzelt und entsprechend trocken.habt ihr eine idee?


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- zwerggarten
- Beiträge: 21069
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:laubrechentoleranter bodendecker gesucht
laubsauger und/oder -bläser gehören wie andere motorisierte männerspielzeuge verboten und ich hoffe, das bald noch erleben zu dürfen.
[size=0]und nein, ich will jetzt keine diskussion darüber, dass das vielleicht ein bisschen hart gesagt wäre und ob es nicht netter ginge und dass sich so nun vielleicht keine/r traut etwas zu berichten und dass ein schleimig-schleichend-scheißfreundlicher umgangston doch so viel angenehmer wäre. wer laubsauger und/oder -bläser kauft oder benutzt, der/dem sollen die hände abfaulen.
[/size]




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos