News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baumbestimmung (Gelesen 3572 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21055
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Baumbestimmung

Gartenplaner » Antwort #15 am:

Tilia henryana hat stark gezähnte Blätter - aber die sind recht glatt, also nicht samtig bepelzt...Paulownia tomentosa hat wenige Randzähne an den Blättern, fühlt sich aber sehr samtig an.
wer schneidet eine davidia um,den könnten auch die finger abfallen
Oh, gibt es da eine Sage? ...
Nein, das wird nur als Frevel von Gehölzliebhabern angesehen ;D
Peace-Lily hat geschrieben:Hab noch was gefunden, einem Baumhasel ist es auch ähnlich....
Könnte es vielleicht ganz schlicht eine auf den Stock gesetzte Hasel, Corylus avellana, sein?Da wären allerdings wohl mehrere abgesägte Stämme am Boden...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Baumbestimmung

Peace-Lily » Antwort #16 am:

Also Linde wäre toll. Die kann man auch essen, oder die Blüten als Tee verwenden. Wer sowas absägt, das sind die Gartenvereinsleute die nach den Kleingartenregeln handeln und meinen, dass solche Bäume dort nichts verloren haben, weil sie wohl zu groß werden und die anderen Pflanzen verdrängen und Schatten machen. Aber wenn man den Baum klein hält müsste es doch gehen. Nein die ganz normale Hasel ist es nicht, die sitzt woanders schon, die hat andere Blätter. Ich werde auf jeden Fall ein Blatt scannen und einen Zweig, ich will es genau wissen. Ich hoffe die Blätter bleiben noch dran, noch war sie total grün im Gegensatz zu allen anderen Sträuchern. Jetzt wirde es hier nämlich kälter.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Baumbestimmung

lord waldemoor » Antwort #17 am:

ich glaub nicht dass es hilft eine davidia kleinzuhalten,sie wird nicht blühenaber meine ist schon einige jahre alt und noch immer klein,ob ich da wohl noch blüten erlebewas kann man von einer linde essen??SOVIEL HUNGER habe ich nie,den tee nehme ich immerwenn ich fieber habe nächsten tag ist es weg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Baumbestimmung

Peace-Lily » Antwort #18 am:

Hier im Survival Dingens steht was über essbare Bäume. Die Blätter kann man von der Linde essen. Wie groß wird denn so ein Lindenbaum?http://www.kaisackmann.de/info-sammlung/pflanzenthemen/essbare-baume/http://dte-training.de/ernaehrung/frische-lindenblaetter.html
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21055
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Baumbestimmung

Gartenplaner » Antwort #19 am:

Davidia involucrata ist dafür berüchtigt, erst nach Jahren überhaupt zum ersten mal zu blühen, ich glaub, 10-15 Jahre schwirren durchs Netz, wenns darum geht.Es gibt eine neue Selektion, 'Sonoma', die schon als kleine Jungpflanze blüht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21055
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Baumbestimmung

Gartenplaner » Antwort #20 am:

@Peace-Lily:um die 20m, siehe hier für die Winterlinde z.B. (es sind drei Höhen angegeben, nach 10, 20 Jahren und eine Endhöhe)Sommerlinde wird noch höher, da sind 35m angegeben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Baumbestimmung

Peace-Lily » Antwort #21 am:

Irgendwie sehen die Blätter doch anders aus. Ich bin am Donnerstag wieder im Garten, da wird der letzt Johannisbeerstrauch verschenkt und dann nehme ich ein Blatt und einen Zweig mit Knospe zum Scannen mit. Jetzt muss ich mich ans Tagwerk machen. Die Kunst ruft.
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re:Baumbestimmung

Rüttelplatte » Antwort #22 am:

Moin, meine Davidia verströmt manchmal einen Geruch nach Katzenurin, rich doch mal an den Blättern, vllt stinkt dein Baum ja auch. Zur Blüte muss ich auch sagen das selbst nach 10 Jahren noch nicht eine zu sehen war.PSWie dick ist denn der Stumpf?
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Baumbestimmung

lord waldemoor » Antwort #23 am:

danke für den link, aber wenn ich am verhungern bin geh ich in den hühnerstall und hol mir paar eierich weis nicht was manche immer alles essen wollen,rosenblüten schmecken abscheulich überhaupt wenn man dAs weiße dranläst,veilchen und himmelschlüsserl sind da schon besserüberhaupt wenn sie kandiert sindjz bin ich auch schon neugierig welchen baum du hast
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Baumbestimmung

Peace-Lily » Antwort #24 am:

danke für den link, aber wenn ich am verhungern bin geh ich in den hühnerstall und .....veilchen und himmelschlüsserl sind da schon besserüberhaupt wenn sie kandiert sind
Ja, Hühnereier sind auch was Tolles und Hühner, die haben wir hier auch im Gartenverein. Pflanzen essen ist halt gesund, auch wenn es nicht immer so toll schmeckt. Ja, man kann es ja zur Not in Zucker tunken, so hat meine Mutter mir als kleines Kind alles Essen schmackhaft gemacht, sie hat einfach Zucker draufgestreut. Salat mit Zucker, Butterbrot mit Zucker...war dereinst ein als wertvoll geltendes Lebensmittel.PS nach Katzenpisse riecht der Baum nicht, das hätte ich schon gemerkt.
jz bin ich auch schon neugierig welchen baum du hast
Das Forum ist echt toll. Das können normale Menschen gar nicht verstehen, wie man eine Diskussion um die Form von Blättern eines Baumes macht und es spannend findet zu erfahren welcher Baum es dann ist. ;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Baumbestimmung

lord waldemoor » Antwort #25 am:

ich hab nie bemerkt dass mein taubenbaum stinkt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Baumbestimmung

Peace-Lily » Antwort #26 am:

Moin, meine Davidia verströmt manchmal einen Geruch nach KatzenurinWie dick ist denn der Stumpf?
Wenn sie nur manchmal nach Katze riecht war es vielleicht wirklich die Katze ;D die drunter was hinterlassen hat.Der Stumpf ha so ca. 7-10 cm Durchmesser und es sind mehrere dünnere Stümpfe noch daneben.
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re:Baumbestimmung

Rüttelplatte » Antwort #27 am:

In Bad Meinberg im Kurpark stehen zwei Davidia, bei denen ist mir der Geruch auch schon aufgefallen. Hängt vllt mit Wetter und Witterung zusammen. Ob Davidia nach Fällung aus den verbleibenden Resten wieder austreibt weiß ich allerdings nicht, die Paulownia hingegen macht das dafür um so heftiger.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Baumbestimmung

Peace-Lily » Antwort #28 am:

So jetzt hab ich einen Ast mitgebracht und gescannt. Ich hoffe ich kann die Datei hier hochladen und sie ist nicht zu groß.Doch sie ist zu groß und ich weiß natürlich wieder nicht wie ich sie verkleinern kann, weil Computer nicht meine Freunde sind.
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re:Baumbestimmung

obst » Antwort #29 am:

So jetzt hab ich einen Ast mitgebracht und gescannt. Ich hoffe ich kann die Datei hier hochladen und sie ist nicht zu groß. Doch sie ist zu groß und ich weiß natürlich wieder nicht wie ich sie verkleinern kann.
Bilder kann man sehr gut mit dem kostenlosen Programm IrfanView verkleinern.
Antworten