News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was wächst denn da? So groß, so grün mit roten Blüten => Canna (Gelesen 1378 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Meister Proper
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Nov 2014, 11:16
- Kontaktdaten:
Was wächst denn da? So groß, so grün mit roten Blüten => Canna
Ich vermute mal dass es eine Staude ist. Und bevor es jetzt bei uns richtig kalt wird, wüsste ich gerne ob sie winterhart ist. Hab einen Kleingarten erworben und leider keinen Zugriff auf den Vorbesitzer, so dass ich diesen fragen könnte. Die Pflanze ist bis zu 2,50m hoch und hat große, kräftige Blätter fast so wie ein Gummibaum. Die lanzettenförmigen Blütenstände sind hellrot und bekommen nach der Blüte so kleine, stachelige Früchte.Ich hab ein paar Fotos angehängt. Wer weiß wie das Gewächs heißt und wie damit umzugehen ist. Ich finde sie eigentlich recht schön, vor allem als Sichtschutz und würde sie gerne über den Winter bringen.



- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Was wächst denn da? So groß, so grün mit roten Blüten
Eine Canna (Blumenrohr), vielleicht die Wildform Canna indica. Die Hybriden haben größere Blüten.Auf Winterhärte würde ich nicht spekulieren und die Knollen ausgraben. Sie können wie Dahlien überwintern.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Meister Proper
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Nov 2014, 11:16
- Kontaktdaten:
Re:Was wächst denn da? So groß, so grün mit roten Blüten
Yepp! Genau das isse
Werde dann heute Mittag mal zum Spaten greifen und ordentlich buddeln. Besten Dank für die Info.

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Was wächst denn da? So groß, so grün mit roten Blüten
Mit dem Ausgraben ist es nicht eilig, da kannst du ruhig warten bis die Blätter nach dem ersten Nachtfrost matschen.Mach dich auf ziemlich viel Knollenmaterial in der Erde gefasst - ich schätze im Umfang etwa so, wie auch die Triebe Platz einnehmen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Was wächst denn da? So groß, so grün mit roten Blüten
Ich habe Indisches Blumenrohr auch mal gehabt, in verschiedenen Farben, und wieder abgeschafft - sozusagen ausgewintert. Bei mir haben die immer so spät geblüht, dass es überhaupt keinen Sinn hatte. Die Fruchstände sind hübsch - wie kleine Igel. Wenn, dann muss man irgendwie versuchen, eine deutlich frühere Blüte zu erreichen. Aber dafür hat mein Ehrgeiz nicht gereicht.L.G:
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was wächst denn da? So groß, so grün mit roten Blüten
Da hast du die aber voll in den Schatten gesetzt. Normal blühen die schon im Sommer. Ohne besondere Tricks oder vortreiben.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Was wächst denn da? So groß, so grün mit roten Blüten
Nö - die waren ziemlich sonnig vor der Haustür. Geblüht haben sie vielleicht ab Mitte Ende August. Und das war mir zu spät dafür, dass die die ganze Zeit so langweilig rumstanden 

Re:Was wächst denn da? So groß, so grün mit roten Blüten => Canna
Die oben gezeigten Canna sind wirklich sehr robust. Wenn Du nicht die doppelte Fläche zupflastern willst, genügt es auch 2/3 der Knollen auszubuddeln. Auch Teilstücke wachsen im nächsten Jahr wieder zum gleichen Umfang heran.Hauptsache sie bekommen im nächsten Jahr genug Futter und Wasser. Es sind halt die Blätter und nicht die Blüten, welche bei dieser Sorte den Zierwert haben. Als Farbkontrast könntest Du ja noch die Sorte 'Russian Red' pflanzen.Stimmt schon, selbst mit vortreiben kommen die großblumigen Hybriden erst ab Mitte Juli in Blüte - zumindest hier oben im Nordosten. Aber Dahlien sind ja auch nicht früher dran. Als (sub)tropische Pflanzen brauchen sie halt Wärme,Wasser und gutes Futter. 

- Meister Proper
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Nov 2014, 11:16
- Kontaktdaten:
Re:Was wächst denn da? So groß, so grün mit roten Blüten => Canna
Danke erstmal für die vielen Tipps. Nachdem ich den Namen der Pflanze hatte, hab ich noch ein wenig gegoogelt und dabei heraus gefunden, dass der Aufwand nicht sooo trivial ist. Der Einwand von Gänselieschen ist schon berechtigt. Hab woanders gelesen, dass man die Knollen schon im Januar wieder an einem sonnigen Fensterplatz zum Vortreiben bringen sollte, wenn Sie früh blühen sollen. Den Platz hab ich leider nicht und meine Frau bringt mich um, wenn ich die Holzkisten mit Knollen auf der Wohnzimmerfensterbank stelle
Ergo kommen die Knollen jetzt raus und in den dunklen Keller. Im Frühling ab Mitte März wieder in die Erde. Sollten die Eisheiligen die ersten, zarten Triebe wieder töten, dann sei's drum. Pflanz ich halt was anderes


Re:Was wächst denn da? So groß, so grün mit roten Blüten => Canna
Ich finde, das ist ein gesunder Mittelweg - oder du verschenkst die Knollen nach dem Winter ;-)
Re:Was wächst denn da? So groß, so grün mit roten Blüten => Canna
Für diese Sorte / diesen Canna-Typ ist der Aufwand sehr trivial !Wie gesagt, hier liegt das Augenmerk bei den Blätter und nicht bei den Blüten. Ein vortreiben ist daher nicht wirklich notwendig. Mitte März ist viel zu früh, der Boden noch zu kalt. Ohne vortreiben genügt es sie Mitte/Ende April aus dem Keller zu holen und in die Erde zu bringen.Wenn Du ein Gartenhaus hast, kannst Du die Kisten Ende März in dieses stellen und dort vortreiben. Sind die Knollen in Blumenerde eingeschlagen und die Holzkisten robust bzw. sind es Plastikkisten, einfach ein paar kleine Schluck Wasser drauf. Alles kein Aufwand. Brauchst Dir keinen Stress machen. Diese Dinger sind robust ;)Einziger Knackpunkt ist, das sie keinen Frost abkönnen. Ich fange erst Mitte/Ende März an die Rhizome - aber nur wegen deren Anzahl - zu putzen und anzutreiben. Da man hier sowieso erst Mitte Mai auspflanzen kann, hängt der Zeitpunkt eh von den eigenen Gegebenheiten (Gewächshaus ja oder nein) ab.