News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis 2014 (Gelesen 105316 mal)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Clematis 2014
Habe ich auch noch nie so stark erlebt. (bezieht sich auf den Mehltau)Ich frage wegen des Rückschnitts deshalb, weil die Triebe ja durch den Rückschnitt im Sommer noch nicht verholzt sind. Da hatte ich sie wegen des Mehltaus bis auf Kniehöhe runter geschnitten, sie hat das als Frühling interpretiert und nochmal fast genau so üppig geblüht wie zuvor.Zweimal Frühling innerhalb so kurzer Zeit kostet vielleicht zu viel Kraft...?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Clematis 2014
Die letzte unseren verblieben mandshuricas (es sind keine verstorben!9ist eingeklemmt zwischen zwei Sträuchernund sieht auch so aus
Je mehr Licht desto besser!

Gruß Arthur
Re:Clematis 2014
Danke starking. Das hatte ich mir gedacht mit dem wenigen Licht. Ich habe dieser Tage eine grosse Strauchrose versetzt und ordentlich gestutzt. Und weil die Dame immer auseinanderfällt, ist dadrin jetzt Platz für die Mandshuria... Manche Dinge regeln sich von selbst!
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis 2014
Ich hab heute u.a. die letzten meiner Clemis runtergeschnitten...war schon erstaunt, wie dick manche Triebe geworden sind, da hoffe ich doch mal auf zahlreiche Blüten im nächsten Jahr...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Clematis 2014
Heute hal die schoene Clematis akoensis Bluete. Normal ist es in April/Mai aber nun im Herbst ist es warm gewesen und dadurch Bluete.Ton
- Dateianhänge
-
- Cl_akoensis_5807_resize.jpg
- (29.64 KiB) 96-mal heruntergeladen
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28375
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis 2014
Oh, sehr schön :DHat was tropisches. Und erinnert entfernt an eine Passionsfruchtblüte.Vermutlich nicht sehr winterfest?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Clematis 2014
Meine Rooguchi steht eingeklemmt zwischen eine Lockenweide und einer üppigen Gallica-Rose - und gedeiht wunderbar. Es soll eine Staude sein, aber sie scheint doch auch zu klettern. Von mir also eine Empfehlung.heut hab i mir beim abverkauf cl.rooguchi mitgnommen für 3.90 euro,es gab vielezuhause merk ich es ist eine staudige,schande sowas wollte ich nicht


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2014
Hallo uliginosa !Schön sind Deine Clematis noch. Beneidenswert. Aber bei Dir ist es viel wärmer als bei mir. Meine Clematis schlafen schon alle. Die Roogouchi wurde bei mir 3 m hoch und hatte immer Mehltau. Habe sie verschenkt an eine Freundin mit einem milderen Standort. Hoffe das es ihr dort besser geht. Habe auch mit den texensis immer Mehltauprobleme. Deshalb habe ich keine mehr.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Clematis 2014
The President steht seit diesem Jahr in einem grossen Holzkübel. Leider hat er vor sich hingekümmert und ist nicht höher als 60/80 cm geworden. Soll ich trotzdem einen leichten Rückschnitt wagen, ihn vielleicht sogar mal ganz runter schneiden oder gar nichts machen ? Wäre froh, wenn ihr da helfen könntet.
Re:Clematis 2014
Elis, ja im Sommer ist es hier deutlich wätrmer als bei euch, aber auch oft richtig lange trocken, was eigentlich den Mehltau begünstigt. Viola z.B. hat hier auch oft Mehltau - sie steht aber etwas versteckt, so dass ich sie dann einfach nicht mehr beachte. Texensis habe ich dieses Jahr erst die 2. gepflanzt, weil sich Duchess of Albany so gut gemacht hat: Auch nach den ganz kalten Wintern hat sie immer wieder gut ausgetrieben und ist jetzt richtig üppig. Wie Venosa V. jetzt nach dem Frost aussieht, habe ich noch gar nicht geguckt ... Realp, the President mickert hier auch ausgepflanzt vor sich hin. Ein leichter Rückschnitt ist wohl schon angebracht. Lies mal bei Westp. nach, da sind die Schnittgruppen ganz gut beschrieben.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Clematis 2014
Ist denn die President an sich ein Sorgenkind ? Oder habe ich nur einen Mickerkandidaten erwischt ?
Re:Clematis 2014
Also mein ca. 3-4-jähriger President macht sich eigentlich ganz gut. Obwohl er nach Westen steht und nicht viel Sonne abbekommt, klettert er ca 2m hoch. Allerdings könnte er buschiger wachsen.
Re:Clematis 2014
also ich habe bis jetzt ja keine clematis, werde aber im frühling ein paar pflanzen. an einem standort (relativ wenig platz und nähe an einer hainbuche) bin ich nicht ganz sicher ob es für sie reichen wird.daher 2 fragen, wieviel platz braucht einen clematis und braucht sie so viel wasser wie hier oft geschrieben wird? also muss ich oft giessen, auch wenn sie dann mal angewachsen sind? kann man 2 Pflanzen in ein pflanzloch von 60 x 60 geben und die pflanzen werden richtig schön gross? danke euch

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Clematis 2014
wenn wenig platz ist warum willst du 2 setzenwenn wurzeldruck ist von der hainbuche würde ich einen kübel ohne boden eingraben und sie dort hineinsetzen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter