News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Achillea - Schafgarbe (Gelesen 22869 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Achillea - Schafgarbe

Herr Dingens » Antwort #75 am:

Danke Inken, das Foto kenne ich schon. Ich will nur von irgendwem hören, dass die Sorte hält was sie verspricht. Aber das kann eigentlich gar nicht anders sein, denn der Züchter der 'Dickkopf' ist Eugen Schleipfer.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Maja

Re:Achillea - Schafgarbe

Maja » Antwort #76 am:

..., denn der Züchter der 'Dickkopf' ist Eugen Schleipfer.
Dann könnte Veronica eventuell etwas wissen.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Achillea - Schafgarbe

Herr Dingens » Antwort #77 am:

Ich muss noch mal fragen:Achillea filipendulina 'Parker' und 'Parkers Varietät', meint das das selbe? Oder sind das zwei Sorten? Vielleicht weiß ja doch jemand was.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Achillea - Schafgarbe

Herr Dingens » Antwort #78 am:

Nachdem mir das keine Ruhe gelassen hat, hab ich nun bei Stade angerufen. Dort denkt man, dass Beides die gleiche Sorte sind, ist sich aber nur zu 99% sicher.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Achillea - Schafgarbe

Staudo » Antwort #79 am:

Das ist wie mit Geranium macrorrhizum 'Ingwersen' und 'Ingwersen Variety'. Ich halte das lediglich für zwei verschiedene Schreibweisen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Achillea - Schafgarbe

Herr Dingens » Antwort #80 am:

Ja. Ich mittlerweile auch.Sag mal, woher weiß man eigentlich zuverlässig, dass eine Sorte wirklich die Sorte ist? Man kann sich doch nur auf das Wort des Verkäufers verlassen, wenn man keine DNA-Analyse machen lassen will, oder täusche ich mich?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Achillea - Schafgarbe

Irm » Antwort #81 am:

Sag mal, woher weiß man eigentlich zuverlässig, dass eine Sorte wirklich die Sorte ist? Man kann sich doch nur auf das Wort des Verkäufers verlassen, wenn man keine DNA-Analyse machen lassen will, oder täusche ich mich?
nein, Du täuscht Dich nicht, zumindest bei Hybriden. Naturformen sind noch was anderes, die kann man bestimmen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Achillea - Schafgarbe

Herr Dingens » Antwort #82 am:

Ich meine auch in hohem Maße Hybriden. Danke für Deine Antwort! ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Achillea - Schafgarbe

Mrs.Alchemilla » Antwort #83 am:

Kennt jemand von euch diese Schafgarbe? Hört angeblich auf den Namen 'XaNa' - ich habe sie letztes Jahr in einer holländischen Gärtnerei als Zugabe erhaltenBild
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Henki

Re: Achillea - Schafgarbe

Henki » Antwort #84 am:

Sieht nach Achillea ptarmica aus.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Achillea - Schafgarbe

Mrs.Alchemilla » Antwort #85 am:

Ja, dazu gehört sie - hast du Erfahrung damit? Die Sorte habe ich bisher nur auf niederländischen bzw. belgischen Seiten gesehen
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Henki

Re: Achillea - Schafgarbe

Henki » Antwort #86 am:

Die Normalform steht hier im Garten. Verträgt Trockenheit gut, ist aber nicht die standfesteste, etwas ausdauernder als manch andere Achillea.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Achillea - Schafgarbe

Mrs.Alchemilla » Antwort #87 am:

Um, dann schau ich mal, wie sie sich entwickelt. Bis jetzt hat sie allem Regen gut standgehalten. Macht sich in Kombination mit A. 'Credo' und Sesleria recht gut...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Antworten