News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 735873 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten II (2014)
...Sorten dabei, die sich nicht so leicht nachkaufen lassen.Eben, Guda, das macht das Nematodenproblem gar so ärgerlich.
Vorfreude... Habe eben die Phloxe in Töpfen eingewintert. 2015 wird noch spannender als die beiden letzten Jahre zusammen!
Re:Phloxgarten II (2014)
@Inken Schatz!
:)Heute schicke ich Glück, Gesundheit und viel Sonnenschein Dir zum!
Ich gebe Ihnen dieses Bouquet. Blumenstrauß bei Lemoine hat kein Alter. Er ist immer schön und jung. Geburtstag!Bleib weiterhin so wunderschon wie Du bist!
Ich gebe Ihnen dieses Bouquet. Blumenstrauß bei Lemoine hat kein Alter. Er ist immer schön und jung. Geburtstag!Bleib weiterhin so wunderschon wie Du bist!Re:Phloxgarten II (2014)
Auch Inken kennt kein Alter!
Alles, alles Gute zum Geburtstag!
:-*Bleib so, wie du bist, eine Schnüffelnase in Sachen Phlox. Alles weitere ist bereits gesagt.
-
Maja
Re:Phloxgarten II (2014)
Danke! @Ljena,
! @Veronica, leider kennt auch Inken ein Alter.
In dem Buch Floksi von Elvira Zvaigznite aus dem Jahr 1958 gibt es einige Fotos von Phloxsorten, über die wir diskutierten. Das Interessanteste aus unserer Sicht dürfte das von 'Eclaireur' sein. Ich wage mal, es zu zeigen, die Qualität ist leider nicht so gut, aber die Profis können genug erkennen? 
'Eclaireur' 1958
Re:Phloxgarten II (2014)
Vielen Dank, Inken!
Das ist, meiner Meinung nach, ein weiterer Beweis. Beachten Sie die Form des Sterns in der Mitte der Blüte. Elvira Zvaigznite schreibt über 'Eclaireur' von Forgeot, aber Lemoine. Wie er in Russland vor 1917 war.4,5; 80; L'Eclaireur. Eine der ältesten Sorten, die bis heute überlebt haben. Im Jahre 1890 nach England gebracht von Forgeot, danach wurde die Sorte in den Gärten der europäischen Staaten verbreitet. An der Spitze des Stängels Blätter mit kleinem braunen Rand. Blumen Karmin-violett mit weißlich rosa Auge. Die Ränder der Blütenblätter mit schwachen violetten Schimmer. Blütenblätter nicht überlappend. Blütenstand bis zu 30 cm. Er wächst gut auch bei schlechten Bedingungen. Nicht verblassen. Blüht im August. [Z]

Re:Phloxgarten II (2014)
Inken und Floksin, Eclaireur steht auf meiner Wunschliste, nachdem ein Steckling vom letzten Jahr wegen Älchen dahingeschieden ist.
Auch noch mit rotem Hauch... (Konnte der Profi in Schwarzweiß allerdings nicht erkennen.)
Wächst gut auch bei schlechten Bedingungen. Da frage ich mich doch, warum er nicht öfter angeboten wird.
-
sarastro
Re:Phloxgarten II (2014)
'Eclaireur 2' sieht aber verdammt ähnlich unserem Typ, den wir zuerst als 'Prinzessin Studza' und der dann als 'Purpurkuppel' bestimmt wurde. Ich kenne 'Ecaireur' allerdings von früher her mehr dunkellila und nicht mit so einem klaren, abgegrenztens Auge, etwa so, wie ihn Floksin zeigt! Diese Sorte ist ja uralt und ich kann mir durchaus vorstellen, dass da mehrere Typen rumgeistern. In Russland hatte ich ihn auch gesehen.
-
Santolina †
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Phloxgarten II (2014)
Zum 1. Advent habe ich Euch eine Rätsel-Collage gebastelt. Es sind drei Phlox-Sorten enthalten, darunter ist ein Sämling versteckt. Wie heißen die drei Phloxe, die nicht zu den historischen zählen?Wo findet Ihr den Sämling? Weil es nicht so schwer ist, ist es ganz leicht !
Einen frohen Adventssonntag wünsche ich Euch allen !!

Liebe Grüße Santolina
-
Maja
Re:Phloxgarten II (2014)
Hier muss distel ran!Weil es nicht so schwer ist, ist es ganz leicht !![]()
![]()
Re:Phloxgarten II (2014)
Es ist schwierig, in einer unbekannten Sprache genau zu formulieren. Aber ich werde es versuchen.'Eclaireur 2' sieht aber verdammt ähnlich unserem Typ, den wir zuerst als 'Prinzessin Studza' und der dann als 'Purpurkuppel' bestimmt wurde. Ich kenne 'Ecaireur' allerdings von früher her mehr dunkellila und nicht mit so einem klaren, abgegrenztens Auge, etwa so, wie ihn Floksin zeigt! Diese Sorte ist ja uralt und ich kann mir durchaus vorstellen, dass da mehrere Typen rumgeistern. In Russland hatte ich ihn auch gesehen.
-
Santolina †
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Phloxgarten II (2014)
Fabelhaft Inken !!, ist doch schon Glanz genug!!Hier muss distel ran!Weil es nicht so schwer ist, ist es ganz leicht !![]()
![]()
'Heinz Hagemann'.Santolina, ein wenig leichter hätte es ruhig sein dürfen. Wie soll man denn so glänzen?
;)
Liebe Grüße Santolina
-
Maja
Re:Phloxgarten II (2014)
Danke! Was die Sorte 'Eclaireur' anbelangt, so habe ich Schwierigkeiten, alles zu verstehenEs ist schwierig, in einer unbekannten Sprache genau zu formulieren. Aber ich werde es versuchen.![]()
