News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im November (Gelesen 7944 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gartenarbeiten im November

Danilo » Antwort #45 am:

;DIch hatte in den letzten Tagen etliche große ("zu große") Horste während Pflanzarbeiten gefunden, diese zunächst zwischengelagert und heute nun vereinzelt und in großzügigen Äbständen voneinander wieder eingepflanzt. Es ergab sich eine mehrstündige Beschäftigung, die ich für erwähnenswert hielt. ;)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Gartenarbeiten im November

Sandkeks » Antwort #46 am:

Ich habe mich doch tatsächlich noch aufraffen können fast alle Steine, die zuvor vor dem Gartenzaun lagen, hinter das Haus zu fahren. Von ursprünglichen 3,7 t sind noch sieben Steine übrig. Gut, die machen wohl bald eine Tonne aus. :P Leider ist die verwendete Sackkarre eine geliehene aus Aluminium, so dass ich die sieben letzten und größten Steine wohl für GG aufhebe. ;)
Henki

Re:Gartenarbeiten im November

Henki » Antwort #47 am:

Bevor der November um ist:Die Mahagonikirsche, eine Kastanie, zwei Ahörner und zwei Hortensien sind gepflanzt. Weitere drei Ahörner, die beiden Kiefern und zwei Etagenhartriegel sind in ein Winterquartier ausgepflanzt. Anschließend die 80 Lilientöppe in den Stall geräumt, die Seerosen aus dem Kübel, die letzten Dahlien und ein paar Verbena bonariense in den Keller verfrachtet, das Straßenbeet vom Laub befreit und damit die Magnolienhecke gemulcht, alle Blumenkästen leergemacht und den Kompost gefüttert und zuguterletzt 'Novalis' umgesetzt, aus der dabei zwei wurden.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gartenarbeiten im November

Danilo » Antwort #48 am:

Da der Herbst sich weiterhin frostfrei gibt, hab ich ein Vorfrühlingsquartier staudig neu sortiert, ein paar Hostas verjüngt, ebenfalls eine Gehölzbestellung in die Erde gebracht, und hier und da die letzten Herbst- und ersten Winterblüher begrüßt. Ein herrlicher Gartentag. :) Ein paar Stunden mehr Licht könnten es sein, ansonsten hätte ich keine Skrupel, diese blöden, staubigen, überhitzten drei Sommermonate komplett gegen drei weitere November einzutauschen. :)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Gartenarbeiten im November

Sandkeks » Antwort #49 am:

Mein weit von Danilo entfernter Garten ist nicht mehr frostfrei, also habe ich ihn heute winterfest gemacht. Die letzten Blumenzwiebeln sind unter die Erde gewandert. Alle noch in Töpfen herumstehenden Pflanzen haben sich einbuddeln lassen. Die Möhren sind in einem Erdlager versteckt. Die Regentonnen sind entleert und der Außenwasserhahn abgestellt. :)
Henki

Re:Gartenarbeiten im November

Henki » Antwort #50 am:

Da der Herbst sich weiterhin frostfrei gibt...
Hier heute ganztägig unter Null. ::) Zwei Forsythien, zwei Sanddorn, eine Amelanchier, eine Kiefer und eine Fichte sind gerodet, letztere als Weihnachtsbaum an der Straße aufgestellt, zwei kleine Gehölze ins Übergangsbeet verfrachtet, eine Kirschpflaume und drei Weiden umgesetzt und zuletzt angefangen, die Thujahecke umzupflanzen. Die ersten sechs 2-m-Teile sind am neuen Platz.
Ein paar Stunden mehr Licht könnten es sein
Richtig. Dann wäre ich auch fertig geworden. :P
blommorvan

Re:Gartenarbeiten im November

blommorvan » Antwort #51 am:

Ein Stündchen aufgeräumt. Es war durch den Sch...ostwind entschieden zu kalt. Da stöbere ich lieber im Internet.
erhama

Re:Gartenarbeiten im November

erhama » Antwort #52 am:

Wir haben heute ein bestelltes 4-Sorten-Apfelbäumchen aus der Baumschule geholt und gepflanzt. Wahrscheinlich der letztmögliche Termin, bevor es richtig kalt wird. Das Maurerkübel-Moorbeet hatte ich schon rundrum schön mit Laub eingepackt, heute habe ich noch Eibenzweige drübergedeckt und eine dicke Laubschicht darauf gemacht, ein Netz drüber, damit der Wind das Laub nicht wegweht. (Ich habe so meine Befürchtungen, dass die Maurerkübel bei längerem Frost kaputt gehen.)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gartenarbeiten im November

Danilo » Antwort #53 am:

Hier heute ganztägig unter Null. ::)
Hier wirds allmählich unheimlich: -4 bis -1°C waren auch hier angesagt, aber es gab neuerlich weder Nacht- noch Tagfrost, nicht mal in Bodennähe. Sicher dank wieder ganztägig bedecktem Himmel und stetem Wind. Die im ganzen Garten verteilten Cosmeen und Studentenblumen blühen noch immer und sind jetzt neben den Dahlien gute Indikatorpflanzen für etwaige Frostinseln. Ich erwarte jeden Tag mit Spannung das erste Frostopfer. ;)Ich hab ein paar Paeonien verpflanzt, das staudige Topfquartier größtenteils in die Erde gebracht und angefangen, die Wassertanks zu entleeren. Leider fiel im Haus die Heizung aus und ich musste den Rest des Tages dran basteln. ::) Aber trotzdem wieder ein schöner Gartentag. Und so geht der Herbst tatsächlich frostfrei zu Ende. Morgen ist Advent, der zählt nicht. ;)
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Gartenarbeiten im November

moreno » Antwort #54 am:

1 Apricot 'Luizet'1 Apfel 'Kanadian renette'1 Birne "Kaiser"wurden im Schlamm versunken :o
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Gartenarbeiten im November

Irm » Antwort #55 am:

Hier waren mittags im Garten -1°, Danilo. Vogeltränke zugefroren, Wassertonne mit Eisschicht :D Dabei liegt mein Garten ja mitten in der Stadt, allerdings frei, der Wind kann durchpfeifen ..Ich habe heute ein wenig Restlaub in die Beete verfrachtet, Wassertonne geleert und Vögel gefüttert. Dann war ich ein Eisklopps :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenarbeiten im November

Mediterraneus » Antwort #56 am:

1 Apricot 'Luizet'1 Apfel 'Kanadian renette'1 Birne "Kaiser"wurden im Schlamm versunken :o
Kanadarenette habe ich vor einigen Jahren gepflanzt. Nachdem ich in meinem Obstbuch nachgelesen hab: .."Verträgt eher trockene Lagen..." ;DWird schon werden, Kanadarenette ist nämlich auch für warme Lagen empfohlen. Und das passt ja in Bella Italia ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenarbeiten im November

oile » Antwort #57 am:

Ich habe heute endlich mal ein bisschen in der Abseite rumgeräumt und dabei einiges an übrig gebliebenem Jungsspielzeug weggeworfen. Das will kein Mensch mehr haben. Den Rosmarin habe ich ins Gewächshaus verfrachtet und in eine Kiste mit Holzwolle gestellt. Agapanthusse und Agaven (ganz trockenstehend) sind jetzt in der Abseite. Noch bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich sie wirklich so dunkel überwintere. Jetzt stehen noch die Kübel mit den Hostas draußen, aber die können ja einiges an Kälte ab.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im November

Staudo » Antwort #58 am:

Ich habe heute (noch nicht erforene) Balkonkästen mit prächtigen Pelargonien kompostiert, das Laub an der Straße weggeharkt (der Wind half mir) und die Magnolienhecke damit gemulcht, einen Wilden Wein zurückgeschnitten, Weinreben geschnitten, Gestrüpp weggeräumt. Ich fror den ganzen Tag nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenarbeiten im November

Mediterraneus » Antwort #59 am:

Kann man erfrorene Balkonkästen denn nicht mehr kompostieren? Ich täte die zum Plastik
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten