News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - 2014 (Gelesen 207938 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Nemesia Elfensp. » Antwort #2010 am:

NEMESIA, was ist das Foto süß! Super, dass Houdini durchgegrünt ist (herrlich der Ausdruck!!!). Knuddel beide von mir, bitte.
:) das mache ich gerne!und? hat sich Mini wieder angefunden?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Barbarea vulgaris † » Antwort #2011 am:

Mini saß am Nachmittag wieder in seiner Taglilie (zwischen den Vogelfutterhäuschen). Aufgekratzt hat er sich - und wie. Und er tut scheu. Abstand ein Meter von uns, dazu ein Blick! Als ob wir kleine Kater fressen.Trockenfutter hat er gemampft, Naßfutter wollte er nicht, auch nicht angewärmt. Thommy kam dann auch, hat auch gegessen.Mini sitzt jetzt wieder unter seinem Bettchen am Futterplatz. Warum dieser kleine Trollo nicht in sein Bettchen geht, Keine Ahnung. Drei Betten hat er, alle drei sind wind- und regengeschützt und weich gepolstert. Und er? Er hockt zusammengekuschelt auf einer Lage Zeitungen (wohl auch wind- und regengeschützt, aber trotzdem...).
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Nemesia Elfensp. » Antwort #2012 am:

......ich bin leider in Eile - es liest sich so, als ginge es ihm nicht mehr so gut - wann hast Du ihn das letzte mal auf Milben behandelt?unsere TÄ sagte, das Milben und ihre Eier eine etwa 4 wöchigen Entwicklungszyclus haben.vielleicht holt er sich die Milben ja auf einem anderen Schlafplatz ausserhalb Deiner Obhut immer wieder........?Hast Du eigenlich inzwischen schon auf getreidefreies Futter umgestellt?LG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Barbarea vulgaris † » Antwort #2013 am:

NEMESIA, das Gefühl habe ich auch langsam, dass er sich irgendwo ständig Flöhe usw. einhandelt.Getreidefreies Futter ist insoweit ein Problem, weil er mir immer wieder das Naßfutter stehen läßt.Heute früh allerdings schmeckte Dosenfutter: Huhn in Jelly sowas von lecker.Als ich ihn "die Tage" erwischte, habe ich gleich mal den Finger (mit Tempotuch, klar doch) in seinen Ohren versenkt. Außer ein bissle Dreck war eigentlich nichts zu sehen. Und unsere Hausbande hat auch nichts - offenbar auch keinen Floh (man kratzt sich nicht).Ich schätze eher, der Herr hat irgendwo noch einen Futterplatz aufgetan mit Unterschlupf. Er ist übrigens schon wieder unterwegs, der Rotzlöffel.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Nemesia Elfensp. » Antwort #2014 am:

Mini saß am Nachmittag wieder in seiner Taglilie (zwischen den Vogelfutterhäuschen). Aufgekratzt hat er sich - und wie. Und er tut scheu. Abstand ein Meter von uns, dazu ein Blick! Mini sitzt jetzt wieder unter seinem Bettchen am Futterplatz. Warum dieser kleine Trollo nicht in sein Bettchen geht, Keine Ahnung .Drei Betten hat er, alle drei sind wind- und regengeschützt und weich gepolstert. Und er? Er hockt zusammengekuschelt auf einer Lage Zeitungen (wohl auch wind- und regengeschützt, aber trotzdem...).
..........vielleicht weiß er mehr als Du? und geht deshalb nicht mehr gerne auf seine Schlafplätze?aber egal wie der Uebertragungsweg auch ist - daß er sich wieder so sehr gekratzt hat, ist meiner Meinung nach, eine sicheres Zeichen dafuer, daß er wieder vermehrt mit einem Milbenbefall zu kämpfen hat.Sein verändertes Verhalten zeigt auch sehr deutlich, daß es ihm nicht gut geht.So wuerde ich es jedenfalls interpetieren.
Ohrmilben.........................Diese kleinen Milben, wissenschaftlich Otodectes cynotis genannt, sind eine der verbreitetsten Parasiten der Fleischfresser. Befallen werden meistens der äußere Gehörgang und die innere Ohrmuschel. Vereinzelt findet man die Parasiten auch in Stirn- und Augengegend . Bei Befall der Katze oder des Hundes kommt es anfangs zu Juckreiz und vermehrter Absonderung von Cerumen und Exsudat. Dann bilden sich oft bis zu zentimeterdicke schwarze Auflagerungen.Die Tiere schütteln den Kopf, kratzen sich, und es kommt zu ausgedehnten Gehörgangsentzündungen, der sogenannten Otitis externa parasitaria. Durch Kratzen entstehen dann nässende Ekzeme am Ohrrand, Ohrgrund und Wange sowie Blutergüsse.In schweren Fällen kommt es zum Durchbruch des Trommelfelles, zu Mittelohrentzündung und Taubheit.Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Kontakt von Tier zu Tier:( Hund -> Katze oder Hund -> Hund oder Katze -> Katze)Stellen Sie diese Veränderungen fest, sollten Sie sofort Ihren Tierarzt aufsuchen. Dort werden in der Regel nach Diagnosenstellung die Ohren gereinigt und anschließend mit Salbe oder Lotion behandelt. Diese Medikamente enthalten einen Wirkstoff, der die Milben abtötet, den Juckreiz mildert und die Heilung fördert. Eine mehrfache Anwendung sollte über mehrere Tage erfolgen. link
und hier:
Die Ohrräude ist eine v.a. bei Katzen sehr häufige Erkrankung des äußeren Ohres (Otitis externa parasitaria). Sie wird durch sogenannte Ohrmilben (bei Hunden und Katzen hauptsächlich der Gattung Otodectes, beim Kaninchen eher der Gattung Psoroptes) hervorgerufen. Die betroffenen Patienten haben borkige braunschwarze bröckelige Beläge im Gehörgang und der äußeren Ohrmuschel und zeigen starken Juckreiz, der bis zur Selbstverletzung der Tiere führen kann. Bei extrem stark befallenen Tieren kann sich die Räude auch auf andere Kopf- und Körperregionen ausbreiten. Häufig treten dann auch bakterielle Sekundärinfektionen auf, die ebenfalls behandelt werden müssen.[/b] Die Diagnose wird mit einem Otoskop gestellt, mit Hilfe von Tupferproben der betroffenen Ohren kann mit einem Mikroskop die Milbenart bestimmt werden.Nach gründlicher Säuberung der Ohren wird ein milbentötendes Medikament in den Gehörgang eingebracht. Der Behandlungsverlauf wird kontrolliert und ggf. die Behandlung wiederholt. Es gibt auch geeigente Spot-on Präparate, die zwischen die Schulterblätter aufgetropft werden können. link
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Gänselieschen » Antwort #2015 am:

Gestern Abend war es bei uns sehr gemütlich - und das ist der momentane Lieblingsplatz. Die Spuren der Sturm- und Drangzeit von Katzengenerationen sind auch gut zu erkennen.Bild
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Nemesia Elfensp. » Antwort #2016 am:

NEMESIA, das Gefühl habe ich auch langsam, dass er sich irgendwo ständig Flöhe usw. einhandelt.Als ich ihn "die Tage" erwischte, habe ich gleich mal den Finger (mit Tempotuch, klar doch) in seinen Ohren versenkt. Außer ein bissle Dreck war eigentlich nichts zu sehen .
- das sind sie :oBarbara, die Milben sind mit bloßem Auge nicht zu sehen .Beim unserem TA werden tief im Ohr mit einem Q-Tip Proben entnommen und dann soforf unter dem Microskop untersucht.Andere Milben muessen auch nicht unbedingt IM Ohr sein, sondern können sich in der oberen Hautschicht aufhalten, wo sie ganz schlimmen Juckreiz verursachen - auch diese sind fast nie mit dem bloßen Auge zu sehen.
Milben:................Milben sind Ektoparasiten, bei denen die meisten Arten nicht mit bloßem Auge zu erkennen sind. Daher kann Milbenbefall auch nur vom Tierarzt mit diagnostischen Hilfsmitteln wie dem Mikroskop erkannt werden. Milben sind weit verbreitet und bei Hund und Katze sehr oft Auslöser für Hauterkrankrankungen.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Barbarea vulgaris † » Antwort #2017 am:

GÄNSELIESCHEN, ein Hängekaterle! Süß!NEMESIA, für den TA muß ich ihn erst wieder kriegen - und vorher warten, wann wir das Auto wieder bekommen. Es steht seit gestern nachmittag im Nachbarort in der Werkstatt...Ich habe noch Advantage da. Mal schaun wie er sich heute am Nachmittag bzw. am Abend benimmt und ob ich an ihn hinkommen.Du kannst es Dir kaum vorstellen: Er steht da, grinst frech und wenn man ihn schnappen will, ist er schon wieder einen Meter weiter.Läßt man nicht nach mit den Einfangversuchen, schlupft er unter seine Rosen und lacht sich ins Fäustchen.Seine Bettchen sind gestern ganz frisch gemacht worden... Frische "Wäsche" drinnen. Und alles war im Trockner auf "heiß".
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Nemesia Elfensp. » Antwort #2018 am:

GÄNSELIESCHEN, ein Hängekaterle! Süß!NEMESIA, für den TA muß ich ihn erst wieder kriegen - und vorher warten, wann wir das Auto wieder bekommen. Es steht seit gestern nachmittag im Nachbarort in der Werkstatt...Ich habe noch Advantage da. Mal schaun wie er sich heute am Nachmittag bzw. am Abend benimmt und ob ich an ihn hinkommen.Du kannst es Dir kaum vorstellen: Er steht da, grinst frech und wenn man ihn schnappen will, ist er schon wieder einen Meter weiter.Läßt man nicht nach mit den Einfangversuchen, schlupft er unter seine Rosen und lacht sich ins Fäustchen.Seine Bettchen sind gestern ganz frisch gemacht worden... Frische "Wäsche" drinnen. Und alles war im Trockner auf "heiß".
- soweit ich es herausfinden konnte (habe bei unserem TA angerufen) ist das Advantage nicht gegen Milben wirksam, sondern nur gegen Flöhe .- Advocate wirkt auch gegen Milben.Wuensche viel Erfolg beim "Fang den Mini" - wenn er doch nur wueste, wie gut Du es mit ihm meinst :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1251
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

jutta » Antwort #2019 am:

Barbara, Stronhold ist auch ein Spot on gegen Ohrmmilben ,Würmer und Flohbefall. Gänselieschen, der ist ja total entspannt.Nemesia, süß sind die Beiden. Fein, dass es Houdini gut geht!
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Barbarea vulgaris † » Antwort #2020 am:

Ihr seid so lieb!Morgen früh rufe ich bei unserer Apotheke an. Mal schaun ob ich Stronghold 0,75 kriege oder Advocate. Beide sind allerdings rezeptpflichtig. Mal schaun wie wir das hinkriegen (unser TA ist mal locker 35 km enfach weg). Mini belauert immer noch das Mäusle und mampfte gerade glücklich seine Käseleckerchen. Die liebt er heiß und innig.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Barbarea vulgaris † » Antwort #2021 am:

Juhu, morgen ist das Advocate dann da. Rezept können wir nachliefern.Wir wunderten uns doch ständig wo Mini steckt. heute kam er ums hauseck rum um 08.00 Uhr total verschlafen an...BildBild
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

marcu » Antwort #2022 am:

Süüüüß, der Mini! :DMein Cappuccino kam gestern auch rein, ging seit langem mal wieder auf "lacouch": BildBildBildaaach, watt bin ich entspannt!!!!!!!!!!!!!!! 8)BildEr braucht immer ein "Kopfkissen" - und wenn es die Fleece-Jacke seines Dieners Arndt ist. ;D ::) Schitte, übermorgen ist das Gespräch mit der Allergologin.Ich KANN die beiden nicht abgeben! :-[
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Barbarea vulgaris † » Antwort #2023 am:

MARCU, alles wird gut *oooommmm* Ich drücke hier alle Daumen.Gestern war das Medikament schon da. Mini haben wir natürlich nicht erwischt - er sauste an enem vorbei und sofort unter Tisch oder Stühle.Aber heute früh. Der herr gedachte um halb 9 Uhr aufzustehen (aus seiner Kuschelhöhle) und hatte solchen Hunger. GG hielt die "Pipette" in der Hand zum aufwärmen. Mini war so gierig, dass er nicht merkte, dass ich neben ihm stand und schwups hatte er das zeug zwischen den Schultern im dicken Fellchen. Er hat das nicht mal mitgekriegt.Dafür sahen wir gestern kurz Thommy, aber um 17.00 Uhr ist es schon ganz dunkel. Mini schont das rechte Vorderbeinchen und hinkt hinten rechts. genaueres konnten wir nicht sehen. Heute warteten wir gut eine Stunde auf ihn, bis jetzt ist er nicht gekommen bzw. wir haben ihn nicht gesehen. Nur Mini suchte und warte ganz offensichtlich auf ihn.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

marcu » Antwort #2024 am:

Na - was hat er sich denn jetzt schon wieder geholt, der Mini?
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Antworten