News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bezugsquelle für un-verzinkten Maschendrahtzaun (Gelesen 14715 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Bezugsquelle für un-verzinkten Maschendrahtzaun

Effi-B »

Hat jemand von Euch eine solche Quelle zur Hand?Vielleicht bin ich gerade betriebsblind, aber unter "Maschendrahtzaun unverzinkt" werde ich einfach nicht fündig.Ich meine natürlich den feinmaschigen Zaun gegen Wühlmausfraß, für ein paar Obstbäume.Danke schon mal.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bezugsquelle für un-verzinkten Maschendrahtzaun

fars » Antwort #1 am:

Du meinst vermutlich das, was man landläufig als "Hühnerdraht" bezeichnet?Gibt es überall, in jedem Baumarkt. Ob allerdings unverzinkt? Habe ich noch nie gesehen. Ist auch m.E. unerheblich, da die Verzinkung dieser Drahtart so minimal ist, dass er nach kurzer Zeit zu rosten anfängt.
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re:Bezugsquelle für un-verzinkten Maschendrahtzaun

Rüttelplatte » Antwort #2 am:

Moin in die Runde, ich hab hier eine Adresse in Bielefeldhttp://www.garden-shopping.de/shop/artikel_1148.htmlVllt hilft die weiterGrußRüttelplatte
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Bezugsquelle für un-verzinkten Maschendrahtzaun

Effi-B » Antwort #3 am:

Ob allerdings unverzinkt?
Das ist es eben. Der ist überall verzinkt.Folge ich den Beiträgen hier, ist wegen dem Wurzelwachstum unverzinkter Draht besser, da er zuverlässiger weggammelt.
Keine Signatur.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Bezugsquelle für un-verzinkten Maschendrahtzaun

Effi-B » Antwort #4 am:

danke, rüttelplatte.auf diese adresse waren wir auch schon gestoßen, die einzige weit und breit.mit genau dieser gärtnerei jedoch haben ich und auch schon andere hier schlechte erfahrungen gemacht.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bezugsquelle für un-verzinkten Maschendrahtzaun

fars » Antwort #5 am:

Nach meinen Erfahrungen unerheblich. Auch unverzinkter Draht benötigt Jahre, um sich "aufzulösen". In der Zwischenzeit überwallen die Wurzeln ohne Probleme den Draht.Aber jetzt hast du ja eine Adresse.
Eva

Re:Bezugsquelle für un-verzinkten Maschendrahtzaun

Eva » Antwort #6 am:

Probier mal Sechseckgeflecht, falls du diesen "Hasendraht" meinst, der z.B. als Wühlmausschutz eingesetzt wird.
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re:Bezugsquelle für un-verzinkten Maschendrahtzaun

Rüttelplatte » Antwort #7 am:

Das tut mir leid, die Firma in der ich bis zur Rente tätig war hat hin und wieder Pflanzen dort bestellt und ich habe sie dann abgeholt. Allerdings war das noch in den End 90ern und der Laden war noch überschaubar. Die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich und extrem auf Öko getrimmt. Wie es da heute zugeht weiß ich leider nicht. Aber wenn ihr schlechte Erfahrungen damit habt wird's wohl schlechter geworden sein.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re:Bezugsquelle für un-verzinkten Maschendrahtzaun

Rüttelplatte » Antwort #8 am:

Ich hab noch eine Adresse gefunden ist ganz bei mir in der Nähe http://gartenbaumschule-kraemer-shop.es ... usdrahtDas ist allerdings eine recht große Obstbaumschule. Bei denen habe ich vor ca 36 Jahren mal ein halbes Jahr gearbeitet.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Bezugsquelle für un-verzinkten Maschendrahtzaun

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Unverzinkt ist schwieriger zu kriegen, eher in Raiffeisenmärkten, bei Großhändlern für Gartenbauzubehör, da aber oft nicht für Privatkunden, meine Quelle ist folgende:
...Unverzinkt gibts bei der Firma ontech in Euskirchen, auch für Privat ...
50m-Rollen versenden sie wohl per UPS für 9,60€ :) Edit:Ontech-Link korrigiert
Hausgeist hat letztens da bestellt und auch zugesendet bekommen, da ich regelmäßig an Euskirchen vorbeifahre, brauchte ich bisher keinen Versand und konnte dazu nix sagen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Bezugsquelle für un-verzinkten Maschendrahtzaun

hargrand » Antwort #10 am:

Ich hab bei Grube KG eine 50m Rolle für 60euro bekommen, inkl. Versand
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Bezugsquelle für un-verzinkten Maschendrahtzaun

Amur » Antwort #11 am:

Grube ist normal ja ne Apotheke...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Henki

Re:Bezugsquelle für un-verzinkten Maschendrahtzaun

Henki » Antwort #12 am:

Grube ist in dem Fall tatsächlich der preiswerteste Anbieter. Leider sah ich das im Katalog erst, als ich schon bei ontech bestellt hatte.
Ist auch m.E. unerheblich, da die Verzinkung dieser Drahtart so minimal ist, dass er nach kurzer Zeit zu rosten anfängt.
fars hat geschrieben:Nach meinen Erfahrungen unerheblich. Auch unverzinkter Draht benötigt Jahre, um sich "aufzulösen". In der Zwischenzeit überwallen die Wurzeln ohne Probleme den Draht.
Sorry, aber das ist gleich zweimal Quatsch. Verzinkten Draht habe ich nach dreizehn Jahren wieder ausgegraben ohne die geringsten Anzeichen von Korrosion. Die Wurzeln haben nichts überwallt, sie wurden nur eingeschnürt und zu Sollbruchstellen. Ich habe in einem anderen Faden hier Fotos gezeigt.Unverzinkter Draht rostet manchen Puristen hingegen innerhalb eines Jahres weg.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Bezugsquelle für un-verzinkten Maschendrahtzaun

hargrand » Antwort #13 am:

Kommt eben auf den Boden drauf an.Hausgeist kannst du die Bilder bitte nochmal zeigen?
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Bezugsquelle für un-verzinkten Maschendrahtzaun

Effi-B » Antwort #14 am:

Kommt eben auf den Boden drauf an.
ja, genau, mal vergammelt der draht ruckzuck, mal braucht er eine kleine ewigkeit. in irgendeinem thread ging es recht ausführlich um diese streitfrage.aber 'binnen einem jahr' ist schon krass und auch nicht sinn der sache.
Keine Signatur.
Antworten