News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

besondere schutzmassnahmen für mädchenkiefer im topf? (Gelesen 1568 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
agathe

besondere schutzmassnahmen für mädchenkiefer im topf?

agathe »

wie wirken sich die strahlend schönen wintertage - volle sonne untertags + minustemperaturen in der nacht - auf meine eingetopfte mädchenkiefer aus?sie steht vor der haustür, westseitig, der ballen ist gefroren + das schon seit ende november. soll ich sie kühl ins haus stellen? für tipps dankbaragathe
Benutzeravatar
AnjaM
Beiträge: 49
Registriert: 12. Nov 2004, 11:33

Re:besondere schutzmassnahmen für mädchenkiefer im topf?

AnjaM » Antwort #1 am:

Hallo Agathe,ins Haus stellen brauchst du sie nicht unbedingt, du solltest sie aber auf jeden Fall an einen schattigen und windgeschützten Ort stellen. Ist der Ballen gefroren und die Sonne scheint auf das Laub, vertrocknet die Pflanze. Es wäre auch nicht verkehrt, die Schale evtl. mit Laub zu bedecken.
73 Anja
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:besondere schutzmassnahmen für mädchenkiefer im topf?

bernhard » Antwort #2 am:

hallo agathe,ich beantworte deine frage erstmal kurz:
wie wirken sich die strahlend schönen wintertage - volle sonne untertags + minustemperaturen in der nacht - auf meine eingetopfte mädchenkiefer aus?
denkbar schlecht!nun mal ausführlich:genau das von dir skizzierte problem ist der killer für wintergrüne pflanzen, im besonderen im container/pflanzkübel, aber auch für noch nicht etablierte und noch nicht ausreichend tief wurzelnde neupflanzungen.viele dieser pflanzen sind an und für sich winterhart. das problem: die wurzeln stecken im gefrorenen ballen, liegen sozusagen im eis. die nadeln/blätter sind der prallen sonnenstrahlung ausgesetzt und erwärmen sich. die pflanze reagiert mit ihrem standardprogramm: verdunstung um die erwärmung auszugleichen. so geht wertvolle feuchtigkeit verloren. die wurzeln können aber kein wasser aufnehmen (da sie im eis liegen). dies führt zur sog. frosttrocknis und führt von massiven schäden bis zum totalausfall.in vielen gegenden ist ein durchfrieren des ballens auch nicht zu verhindern (bei mir zum beispiel). auch nicht mit einer laubdecke. das müsste schon ein recht grosser laubhaufen sein.anja hat schon sehr richtige massnahmen erwähnt: unbedingt schattieren. schattig stellen, mit ausreichend reisig schattieren, winterflies, die möglichkeiten sind mannigfaltig. ein windgeschützter standort ist zusätzlich hilfreich, da kalte winterwinde zusätzlich austrocknen.keinesfalls würde ich die pflanze jetzt ins haus stellen. das wäre wohl ein zu massiver temperaturunterschied. wenn du allerdings einen sehr, sehr kühlen und gerade frostfreien hellen raum hättest, wäre das sicher eine gute lösung. der ballen würde langsam auftauen und die temperatur wäre wohl auch für die pflanze unter "jahresverlaufsgesichtspunkten" akzeptabel.sobald es der ballen irgend ermöglicht, sorge für feuchtigkeitsnachschub.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
agathe

Re:besondere schutzmassnahmen für mädchenkiefer im topf?

agathe » Antwort #3 am:

vielen dank für eure antwortendie kiefer steht seit gestern im keller; hell + sehr kühl ( am fenster hat es ca +3°). ich war gerade nachschauen: der ballen ist noch gefroren, sogar das bisschen schnee das drauf war ist noch da
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:besondere schutzmassnahmen für mädchenkiefer im topf?

bernhard » Antwort #4 am:

sehr gut, so ist sichergestellt, dass der ballen sehr langsam auftauen wird.falls sie dort am fenster steht: stelle sie, bis der ballen einigermaßen aufgetaut ist, schattig (will meinen weg vom fenster, falls es ein süd/west-fenster ist). denn da bekommt sie ja auch sonne. und gemeinsam mit der jetzt höhern umgebungstemperatur wird sie weiter verdunsten. die situation ist erst optimal, wenn der ballen aufgetaut ist.wichtig: kein warmes wasser auf den ballen gießen!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
agathe

Re:besondere schutzmassnahmen für mädchenkiefer im topf?

agathe » Antwort #5 am:

da ist ja gut dass der ballen noch immer nicht ganz aufgetaut ist ( ein radius von ca 10cm rund um den stamm ist noch gefroren)!ich hatte nämlich schon an einen guten schwung lauwarmes wasser gedachtdie aufgetaute erde fühlt sich leicht feucht an;wäre schnee besser + könnte ich den auch jetzt schon drauftun?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:besondere schutzmassnahmen für mädchenkiefer im topf?

bernhard » Antwort #6 am:

du kannst natürlich gießen .... aber nimm kaltes wasser! und jetzt nicht ertränken, sondern feucht halten .... ;)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten