News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt (Gelesen 5864 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

troll13 » Antwort #15 am:

Das bestreite ich ja auch gar nicht. Aber ich erlebe auch hier regelmäßig Anflüge von Dendrophobie. ;DIch werde mir sicher auch keine Blutbuche in 2 Meter Abstand vom Haus pflanzen. Aber ein wenig mehr als diese Alibibäumchen, die gerne als Zierstammveredelung (z. B. dies) angeboten werden, darf es doch wohl schon sein. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

Danilo » Antwort #16 am:

Um auch Dieter Wieland zu bemühen: "Wer legt sich schon gern zum Sonnen unter eine Fichte?" :P ;D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

Sandkeks » Antwort #17 am:

Und, man muss mit den Nachbarn auskommen. Wir haben gerade das Problem mit einer sehr hohen Eiche direkt an der Grenze zum Nachbarn. Das ist nicht lustig. Er reicht also nicht, wenn man sich selber mit dem Baum arrangiert.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

Danilo » Antwort #18 am:

Ich sagte Dir ja schon meine Meinung dazu: ausnahmsweise gebe ich dem Nachbarn Recht; diese Eiche ist in Habitus und Dimensionen für Dein Grundstück ohnehin viel zu groß. An ihrer statt fände gleich ein ganzes Rudel kleiner bis mittelgroßer Giergehölze Platz. 8)
Pewe

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

Pewe » Antwort #19 am:

Ich habe am vorletzten Wochenende vom Sonntagsspaziergang gerade kleine Sämlinge von Fagus sylvatica und Quercus rubra mitgebracht und in das Waldgärtlein gepflanzt. 8)Nach mir die Sintflut... ;D
So halte ich es auch. Selbst wenn ich es noch 20 oder 25 Jahre machen sollte, für die Dauer dieser Zeit werden zumindest meine Eichen und Buchen eine relativ handliche Größe wohl nicht überschreiten und mir hoffentlich Freude bereiten. Danach soll es mir egal sein.
hymenocallis

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

hymenocallis » Antwort #20 am:

Zu groß ist immer auch Definitionssache. Großbäume, die auf 1000 m²-Parzellen zwar alles beschatten aber nur den Besitzer/Bewohner in Dunkelhaft nehmen, wären mir auch egal. Weniger spaßig wird es, wenn auf 400 m²-Parzellen derartige Riesen gepflanzt werden - idealerweise auch noch nur mit wenigen Metern Grenzabstand.Die Freiheit des einen endet immer dort, wo sie die Freiheit des anderen beschneidet. Rücksichtslosigkeit ist keine Tugend, auch wenn das manche hier so darstellen - auch den nachfolgenden Generationen gegenüber nicht!LG
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

Effi-B » Antwort #21 am:

Ein Sämling aus den Buchenwäldern rings herum, irgendein Vorbesitzer ließ ihn damals einfach stehen.Hätten wir das Haus tatsächlich zur Hälfte abgerissen, ausgebaut und vergrößert, um auch gemeinsam drin Platz zu finden, wäre das Haus in direkte Nähe zur Buche gerückt. Die Hauswand, nur 6-7 m davon entfernt, bedrohlich, viel zu dicht.In diesem Fall (der wider Erwarten und glückerweise nicht eintreten wird) hätten wir den schönen Baum radikal schneiden und verkleinern müssen.
Das wäre sooo schade und traurig gewesen. Furchtbar!
Auch unser Lieblingsplatz darunter, die kleine Bank wäre vakant geworden.Ob die Esche neben der Buche dran glauben muss? - Schaumermal.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28477
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

Mediterraneus » Antwort #22 am:

Unsere Altvorderen dachten wenigstens nach, wenn sie was pflanzten. Meistens war das in den Hausgärten eh irgendwie nützlich, sprich Nahrung.Wenn ich überlege, mein Opa wäre nie auf die Idee gekommen, sowas wie eine Eiche oder eine Fichte in Hausnähe zu setzen, wozu auch, beim Holzmachen könnte das Teil später mal was kaputtschlagen. Und wozu hat man den Wald.Ausnahmen waren nur spezielle Plätze oder symbolhafte Pflanzen, Dorflinden z.B. Und dort war auch genug Platz für den Baum.Heute sehen Siedlungen ganz anders aus, Leute haben noch dazu keine Ahnung mehr. Daher ist es mir eigentlich fast lieber, sie pflanzen alle eine Rose als unbedacht irgendeinen großen Baum in den viel zu kleinen Garten. Denn damit ist irgendwann Ärger vorprogrammiert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

Effi-B » Antwort #23 am:

Heute sehen Siedlungen ganz anders aus, Leute haben noch dazu keine Ahnung mehr.
"Heute" ist die Populationsdichte auch entschieden höher! Grundstücke mit mehr als 400-qm-Handtüchern sind nicht mehr bezahlbar! Sollten sie - ausnahmsweise - überhaupt verkauft werden.Es sei denn du begibst dich 30-40km außerhalb der nächsten Stadt, da gibt es Häuser mit nennenswerten Grundstücken, mit Preisen senkrecht im Keller, alles Ladenhüter, da von der Arbeitsstelle viel zu weit weg.(Wir waren zwei Jahre auf der Suche nach einem anderen Haus. Der Immobilienmarkt befindet sich in einer Art Stockstarre!)
Keine Signatur.
enigma

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

enigma » Antwort #24 am:

Unsere Altvorderen dachten wenigstens nach, wenn sie was pflanzten. Meistens war das in den Hausgärten eh irgendwie nützlich, sprich Nahrung.
Dieser Gedanke spielt heute praktisch keine Rolle mehr, wirkt aber leider auf dem Land immer noch in der Weise fort, dass Gehölze, die keine Obstbäume sind, als "Dreckschleudern" angesehen werden.Andererseits pflanzen hier nicht wenige Neugartenbesitzer Obstbäumchen, weil das so ökologisch ist, und wissen dann nicht wohin mit den Unmengen an Quitten, Kirschen oder Äpfeln. Einfach wegwerfen mögen viele das Obst nicht, denn Essen wegwerfen, "das tut man nicht!" Die Lösung: Man sägt den Baum ab. :P
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

dmks » Antwort #25 am:

Das Nachdenken vorher hätte mir eine schwere Entscheidung erspart...Die von einem Vorbesitzer gesetzte Eiche stand so dicht ("press") am Scheunengebäude daß jetzt da sie 4m Stammumfang und über 20m Kronendurchmesser hatte und kerngesund war nur die Wahl blieb Gebäude aufgeben oder Baum fällen...Wenigstens drei-vier Meter Abstand und er könnte noch stehen.Am Rand des Gartens (Weideland) stehen noch vier Eichen - wunderschön und gern auch noch in hunderten Jahren!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28477
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

Mediterraneus » Antwort #26 am:

Unsere Altvorderen dachten wenigstens nach, wenn sie was pflanzten. Meistens war das in den Hausgärten eh irgendwie nützlich, sprich Nahrung.
Dieser Gedanke spielt heute praktisch keine Rolle mehr, wirkt aber leider auf dem Land immer noch in der Weise fort, dass Gehölze, die keine Obstbäume sind, als "Dreckschleudern" angesehen werden.Andererseits pflanzen hier nicht wenige Neugartenbesitzer Obstbäumchen, weil das so ökologisch ist, und wissen dann nicht wohin mit den Unmengen an Quitten, Kirschen oder Äpfeln. Einfach wegwerfen mögen viele das Obst nicht, denn Essen wegwerfen, "das tut man nicht!" Die Lösung: Man sägt den Baum ab. :P
ja, leider.trotzdem schadet nachdenken nicht ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

fars » Antwort #27 am:

Unsere Altvorderen dachten wenigstens nach, wenn sie was pflanzten. Meistens war das in den Hausgärten eh irgendwie nützlich, sprich Nahrung.
Eine etwas arg nostalgische Behauptung.Die "Altvorderen" hier im Ort haben sich einen Sch...dreck darum geschert, ob Pflanzplatz und Bodenverhältnisse für die Gewächse standortgerecht waren. Allenfalls die klimatischen Voraussetzungen wurden berücksichtigt, weil eben manche Obstgehölze ein wärmeres Klima benötigen.Auf meinem Grundstück hatte es den "Altvorderen" gefallen, auf einem nur 7 m breiten, ca. 100 m langen Grundstücksstreifen Pappeln, Kirschbäume und Walnuss zu pflanzen. Überhaupt waren Walnussbäume auf kleinen Hofgrundstücken (in Hessen aufgrund des Erbrechts meist recht klein und hutzelig) sehr beliebt. Die heutigen Eigentümer kämpfen mit dieser sehr wuchsfreudigen Baumart unter Einsatz erheblicher finanzieller Mittel oder fällen sie gar ganz.Ging man durch das Frankfurter Westend (seit eh und je bevorzugte Wohnlage des betuchteren Bürgertums), so konnte man vor einigen Jahren noch die Anpflanzungssünden der "Altvorderen" bestaunen. Tageslicht in den Wohnhäusern war Mangelware. Dass in vielen Fällen jetzt zu sehr gelichtet wurde, ist der zu starke Pendelschlag zur anderen Seite.Das Wissen der "Altvorderen" war eben viel zu oft ein "das haben wir schon immer so gemacht", also ein tradiertes Verhalten.
enigma

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

enigma » Antwort #28 am:

Das Wissen der "Altvorderen" war eben viel zu oft ein "das haben wir schon immer so gemacht", also ein tradiertes Verhalten.
Was z.B. hier dazu führt, dass bei Neupflanzungen von Bäumen an öffentlichen Plätzen und an Straßen und Wegen Amberbäume, Magnolien, Ginkgos, Zelkova etc. als "fremdländisch" kritisch beäugt werden und gefordert wird, stattdessen "einheimische" Walnussbäume zu pflanzen. Allerdings hat sich mittlerweile rumgesprochen, dass die nicht mehr "nützlich" sind, wegen der Fruchtfliege.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28477
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

Mediterraneus » Antwort #29 am:

und früher hat man nicht lang diskutiert.Baum zu groß-weg damit.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten