News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 227702 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Ach Mann Du Arme, Du wirst dieses Jahr aber echt gebeutelt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Kleiner Lichtblick in Grau und Regen sind die weit leuchtenden Blüten von Cornish Snow.
[td][galerie pid=115635][/galerie][/td][td][galerie pid=115634][/galerie][/td][td][galerie pid=115636][/galerie][/td][td][galerie pid=115633][/galerie][/td]

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Cornish Snow mag ich auch immer mehr, die Bilder sind klasse geworden, ich muss es erneut mal versucht, ein Ganzkörperbild zu machen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Das ist aber lieb von euch!




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Cornish Snow überzeugt halt in jeder Hinsicht!


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Kommst Du mal zum Fotoshooting....Das ist aber lieb von euch!![]()
![]()

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Heute hat eine weitere Duftkamelie ihre erste Blüte dieses Jahr geöffnet und Scented Gem verströmt weiterhin einen feinen Duft im GH. Ausserdem haben die kleinen Blüten beider ein ausgesprochen knackiges Pink - wunderbar in dieser grauen Jahreszeit.
[td][galerie pid=115660]profumata[/galerie][/td][td][galerie pid=115661][/galerie][/td][td][galerie pid=115658][/galerie][/td][td][galerie pid=115659]scented gem[/galerie][/td]

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Profumata....Da kommt direkt der Neid hoch...meine hat sich verabschiedet....und Scened Gem.....weit von einer Blüte entfernt...Toll!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Mit Oliver hab ich bei einem Besuch im Parco der Gärtnerei Bianchi in Verbania/It mal eine über 2m grosse Profumata in voller Blüte erlebt - ein Duftgedicht!
Wenn ich jetzt sehe, wie ungeheuer langsam das zierliche Ding wächst, frag ich mich, wie alt die in Italien sein mag.

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Es tut sich was...einige Sasanquas hinken hinterher, dafür sind ein paar Japs/Hybriden vorwitzig...Paul Jones Supreme
Maria Morrem
Golden Spangles..könnte sein, dass ich die schon bei den Ausgepflanzten gezeigt habe, sorry...




Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Wie schön! Und ich finde es doppelt nett, daß dieses Jahr zu Weihnachten wohl welche blühen wollen!
Bei mir wie immer die Erste: Bokuhan.Wir hatten hier einen wunderschön sonnigen Oktober, vielleicht sind die Blütenknospen da schneller/besser ausgereift. Was meint Ihr?lg wanda

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
(weiß nicht mehr wo, ich schreib mal auf Verdacht hier)In einem der Kamelienthreads wollte jemand Kamelien aus Samen ziehen oder Kameliensamen aussäen.also: ich habe mehr als hundert Samen abzugeben, natürlich umsonst.die Mutter ist einmal "Ascona" dann "Spring's Promise" (Schildchen?) und eine Einfache in Pink/Rosa die jetzt gerade blüht.Saluti Kamelie
Oberschwaben
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Sehr schön Jule, dass du uns mit Blütenbildern erfreust!Meine ausgepflanzten und auch die Topfkamelien sind noch ganz anständig in Knospe und sollen es von mir aus auch bis zum Frühjahr bleiben.Denn heute hatten wir den ersten Frost, was den Sasanquas und Cornish Snow (der einzigen bei mir blühenden Japonica) aber nix ausgemacht hat. Doch der Winter hat ja gerade erst begonnen...Ich müsste mal in Locarno schauen, komm aber dazu momentan nicht, wegen der letzten Arbeiten, um alles winterfest zu bekommen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Wanda: Das weiß man nie sicher..Ihr kennt es doch sicher alle, die Kamelien zeigen die erste Farbe, man ist voller Vorfreude...und dann schmeißen sie uns die Blüten vor die Füße...C'est la vie... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Deshalb haben wir ja auch mehr als eine Kamelie, da fällt das Knospenschmeissen nicht so auf...
Schön, ein paar blühende Kamelien zu sehen!
Von meinen Topfkamelien sind die meisten mit vielen Knospen ins Gewächshaus gewandert, nur ein paar größere bleiben bis zu den ersten richtigen Frösten noch draußen, mal schauen wann es los geht, noch scheint es mild zu bleiben. Da Barbara bei den Wabisuke Herr Bianchi erwähnte... ich hatte mir damals eine Neuzüchtung von ihm mitgenommen 'Maestro Secondo Casadei', die mir in einer Ausstellung sehr gefallen hat.
Im Topf waren zwei Jungpflanzen, die ich dann geteilt hatte, was sie mit zweijährigen schmollen quittierten... Dieses Jahr hat eine der Pflanzen ordentlich zugelegt und eine Knospe angesetzt, ich hoffe sie blüht auch... dann kann ich auch mal ein Foto zeigen...




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.