News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Planung Gemüsejahr 2015: Was baut ihr wieder an? (Gelesen 5155 mal)
Planung Gemüsejahr 2015: Was baut ihr wieder an?
Haferwurzel, Schnittmangold, Teemalve, Feuerbohne, Rosenkohl und Federkohl sind bei mir gesetzt. Diese Pflanzen gedeihen hier seit Jahren problemlos. Was neu dazu kommt, ist noch nicht klar.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28612
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Planung Gemüsejahr 2015: Was baut ihr wieder an?
Auf jeden Fall Pastinake, Hokkaidokürbis (vielleicht mal den grünen) und versch. Tomaten.Zudem Radicchio in Sorten, Salat "Lingua di Canarino", und Endivien "Cento Foglie di Polignano" (noch nie so leckeren Endivien gehabt
)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Planung Gemüsejahr 2015: Was baut ihr wieder an?
Was mir spontan in den Sinn kommt: Stangenbohnen "Muothataler", Buschbohnen "Gartenglück", kleine orange Kürbisse, Pastinaken, Karotten, Kohlrabi, Sellerie, Salat in Variationen, Gurken, Tomaten, Paprika, Schnitt- und Stielmangold, Rotkraut, Feldsalat, Zwiebeln ...... und vielleicht noch dies und das, je nach dem, was ich beim Schmöckern im Samenkatalog noch finde.Ich freue mich schon jetzt wieder drauf. Übrigens eine Superidee, jetzt bei Ende der Saison, schon wieder über die nächste nachzudenken.L.G. Saattermin
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Planung Gemüsejahr 2015: Was baut ihr wieder an?
Da ich ja einen neuen Garten habe, war meine erste Tat, daß ich mal den Nachbarn gefragt habe, was der Vorbesitzer so alles angebaut hat.Daher habe ich mich für mein erstes Gemüsejahr für folgendes entschieden:Haferwurzel (
) Grünkohl, Rosenkohl, Möhren, Salat (versch.) Radis, Bohnen, Erbsen und Tomaten. Sicher kommt noch das ein- oder andere Zwischengemüse dazu.

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Planung Gemüsejahr 2015: Was baut ihr wieder an?
Möhren, Kartoffeln, Tomaten, Kürbis, Stangenbohnen, Buschbohnen (auch für Kerne), Pflücksalat, Radicchio, Knoblauch (ist schon gesteckt) und einiges mehr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Planung Gemüsejahr 2015: Was baut ihr wieder an?
Verschiedene Salate, Romanesco, Gurke, Broccoli, Zuckererbsen 'Shiraz', grüne Bohnen, Mangold, Tomaten und Paprika, letztere endlich im eigenen Foliengewächshaus.

Re:Planung Gemüsejahr 2015: Was baut ihr wieder an?
Gelbe Rüben, Bohnen (Kerne), Salat, Zucchini, Pastinaken, Rosenkohl, Erbsen, Spinat
Re:Planung Gemüsejahr 2015: Was baut ihr wieder an?
Wieder ist gut
Neu würde es besser treffen
Also wieder die Standards:Kürbis (Hokkaido), Zucchini, Mais, Tomate, Rote Beete, Zwiebeln und natürlich Kartoffeln. Der Sauerampfer (nicht blühende Auslese) kann im nächsten Frühjahr - hoffentlich - geteilt werden. Dann kann man evt. mehr als nur gelegentlich ein Blättchen naschen. Der Spargel wird weiter zulegen, aber wohl noch 2-3Jahre bis zum Ertrag brauchen. Tomatillo kommen unter dem Schutz des Schneckenzaunes vielleicht endlich mal in Ertrag. Die Pastinaken fliegen aber komplett raus. Sie ziehen die Wühlmäuse nur magisch an und nehmen zuviel Platz in Anspruch.Radieschen, Kohlrabi, Sellerie, Salate könnte ich im nächsten Jahr eigentlich mal wieder versuchen... Der Schneckenzaun steht ja nun und zeigt hoffentlich Wirkung.Vielleicht auch Stangenbohnen und andere Kohl-Arten, wie Rosenkohl. Wenn ich mir denn für letztere noch ein Gemüsenetz zulegen sollte.


- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Planung Gemüsejahr 2015: Was baut ihr wieder an?
same procedure as every year:Salate, Haferwurzel, Pastinaken, Bohnen, Zuckererbsen, Kartoffeln, Kohlrabi, Brokkoli, Spitzkohl, Radicchio, Tomaten, Paprika, Rettich. Für die einzelnen Sorten werde ich mich erst im Januar entscheiden (das Samentauschpaket gibt da immer viel Anregung
)

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Planung Gemüsejahr 2015: Was baut ihr wieder an?
Moin Moin zusammen,nach langen Jahren mit Garten bin ich jetzt stolzer Gemüsenovize. Ich bin auf das Gärtnern im Quadrat gestoßen und habe 5 Beete mit 1,20 x 2 m angelegt, die in Quadrate 40 x 40 cm aufgeteilt sind. Macht pro Beet 15 Quadrate, als insgesamt 75.Im Moment sind ein paar Beete mit Laub abgepackt um auf die kommende Sasion zu warten und die ersten Wintersaaten sind schon vorhanden.
Die Planung von 75 Quadraten incl. Fruchtfolge, wann welche Pflanzen da sein müssen, wann etwas gesät werden muss, ist etwas vertrackt. Mal schauen. Im Moment plane ich mit Exel, Eifer und gesunden Halbwissen vor mich hin. Mal sehen, was davon Bestand haben wird. Bis her sieht der "Plan" in den Quadratbeeten ca. 30 Gemüse / Kräuter vor. Von Brokkoli über Möhren bis Zwiebeln.Kürbisgewächse (an anderer Stelle im Garten) und Tomaten (bei uns gekübelt) kommen nicht in die Quadrate. Das ist ohnehin eher die Domäne meiner Liebsten. So kommen wir uns da nicht in die Quere ;-)Viele GrüßeOdem... grlm ... Edith bringt mir bei, wie man hier Bilder in den Beitrag bekommt
Re:Planung Gemüsejahr 2015: Was baut ihr wieder an?
Stangenbohnen: Blauhilde und Berner Landfrauen. Und nächstes Jahr unbedingt mehr von den Feuerbohnen. Ein wenig fürs Auge = herrliche Blüten, weniger für die grünen Bohnen, da muß ich sehr aufpassen und nicht zu spät ernten, aber hauptsächlich wegen der dicken und hübschen, schmackhaften Bohnenkerne.
Unbedingt mehr Knoblauch. ( Schon gesetzt.) Den aus dem eigenen Garten finde ich sehr viel aromatischer als gekauften.Ein paar Tomaten, Mangold, Kohlrabi, Möhren, Zwiebeln, diverse Kräuter. Weiteres entscheide ich erst nächstes Jahr je nach Lust und Zeitverfügung.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Planung Gemüsejahr 2015: Was baut ihr wieder an?
Hallo !Ich baue wieder an : Knoblauch, Zwiebeln, Karotten, Pastinaken, Salate, Paprika, Buschbohnen, Lauch, Brokoli, Rosenkohl, Kohlrabi, Tomaten, Zuchini, Hokaido-Kürbis, Radieschen, diverse Kräuter, wie Petersilie, Schnittlauch, Knolau, Spitzwegerich, Bohnenkraut, Winterheckenzwiebel. Der Kürbis kommt immer auf den Komposthaufen, der reifen muß, da hat er am meisten Platz. Jetzt ist erstmal Ruhe angesagt....lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Planung Gemüsejahr 2015: Was baut ihr wieder an?
Okra! viel mehr Okra als bisherPrunkbohnenTomaten Peppers + PaprikaMelanzaniTaglilienTaro nur noch in ToepfenYakonTomatilloGurkendafuer keinerlei Kohl mehrkeine geben Rueben, keine roten BeeteRadieschen nur, als Ungezieferfutter, und nur weil ich noch reichlich Samen habHaferwurzeln, Melde, Amaranth kriegen noch eine Chance, weil ich noch Samen hab
Re:Planung Gemüsejahr 2015: Was baut ihr wieder an?
Ich bin zu der Ueberzeugung bekommen, dass ein grosses Spektrum das beste ist. Mann weiss eben nie wie der naechste Sommer sein wird. Wird es ein "Kohljahr", i.e, kuehl und nass oder eher gut fuer Tomaten und Gurken? Also ich werde wieder das meiste Standartgemuese pflanzen! Irgend etwas wird dann wieder der Treffer!Was ich allerdings naechstes Jahr ausprobieren moechte ist Gemueseamaranth. Habt ihr Erfahrung damit und wisst ihr wo man Samen bestellen kann. Hab gegoogled aber nichts besonderes gefunden. Vielen Dank fuer eure Ratschlaege und liebe Gruesse.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.