News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welches Tier ... (Gelesen 13177 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Hope
Beiträge: 2
Registriert: 3. Dez 2014, 11:19

Welches Tier ...

Hope »

Hallo an euch alle,mein Name ist Birgit. ich wollte euch fragen um welches Tier es sich handeln kann , was ein knapp 20 cm großes Loch ohne Auswurf nah am Haus gräbt ? Ich kann in die "Grube" reinschauen und mit einem Stock Seitengänge ertasten. Danke für eure Antworten im Voraus.Viele Grüße,Birgit
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Welches Tier ...

GartenfrauWen » Antwort #1 am:

Ein Loch und wo ist die Erde hingekommen?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Welches Tier ...

Nemesia Elfensp. » Antwort #2 am:

Moin Birgit,herzlich willkommen im Forum :) !Kannst Du mal ein Foto machen und es hier einstellen?LGNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Welches Tier ...

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Vielleicht ist die Erde nachgerutscht und es ist ein Rattenloch. Füchse graben unter Häuser und Lauben - aber dann wären wohl kleine kleinen Seitengänge zu ertasten.
Benutzeravatar
Hope
Beiträge: 2
Registriert: 3. Dez 2014, 11:19

Re:Welches Tier ...

Hope » Antwort #4 am:

danke für eure Antworten.. der Hohlraum innen ist sehr groß ..
Dateianhänge
loch_800.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21038
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Welches Tier ...

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Ratte ist wohl leider am wahrscheinlichsten - Kaninchenlöcher hier in den städtischen Parks sehen allerdings auch ähnlich aus ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Welches Tier ...

Gänselieschen » Antwort #6 am:

Das ist wirklich schon recht groß. Mache doch mal die Erde drum herum locker und glatt. Vielleicht bekommst du eine brauchbare Spur. Waschbären nutzen sicher auch mal Höhlen, aber ob sie selbst auch buddeln, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re:Welches Tier ...

obst » Antwort #7 am:

Ich finde, das Loch sieht sehr nach Kaninchen aus. Die Kaninchen haben in diesem Jahr stark zugenommen. Außerhalb der Kaninchenbauten liegt bei uns auch nicht mehr Erde.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Welches Tier ...

Cryptomeria » Antwort #8 am:

Es könnte auch eine Schermaus sein. Hast du Schäden an Wurzeln bei Gemüse,Sträuchern, jungen Bäumen festgestellt?VG Wolfgang
Antworten