News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr (Gelesen 322777 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
enigma

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

enigma » Antwort #570 am:

Ein sehr schönes, leuchtendes Orangerot hat derzeit Acer oliverianum.Leider ist hier absolut kein Fotowetter. Wenn's geht, reiche ich Fotos nach.
Pewe

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Pewe » Antwort #571 am:

Ahörnchen könnte ich mir fast endlos hinstellen. Geht natürlich nicht. HGs A. teg. White Tigress gefällt mir gut. Acer pensylvanicum erythrocladum aber auch. Kann mir wer Entscheidungshilfe geben?
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Paw paw » Antwort #572 am:

Ahörnchen könnte ich mir fast endlos hinstellen. Geht natürlich nicht. HGs A. teg. White Tigress gefällt mir gut. Acer pensylvanicum erythrocladum aber auch. Kann mir wer Entscheidungshilfe geben?
Ich habe gegockelt. Meine Wahl fiele auf A. pensylvanicum erythrocladum. Das Rot ist zu jeder Jahreszeit auffallender und wirkungsvoller. Alle Zwei, das wäre traumhaft.
Krümel

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Krümel » Antwort #573 am:

Paw paw, du bist mir just zuvorgekommen: Ich wollte gerade für "White Tigress" stimmen, weil so unglaublich tolle Rinde. ;D
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Paw paw » Antwort #574 am:

Paw paw, du bist mir just zuvorgekommen: Ich wollte gerade für "White Tigress" stimmen, weil so unglaublich tolle Rinde. ;D
Dann steht es jetzt 1 : 1 ;D
Henki

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Henki » Antwort #575 am:

Wenn ich das bei meinen Recherchen richtig mitbekommen habe, hat White Tigress deutlich länger eine auffällige Rindenfärbung. Acer pensylvanicum erythrocladum scheint ja die rote Farbe nur an den einjährigen Trieben zu zeigen? Auf Bildern größerer Exemplare fand ich sie nicht mehr so berauschend.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Paw paw » Antwort #576 am:

Das sind nicht nur einjährige Triebe.
Henki

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Henki » Antwort #577 am:

Und das Foto ist bestimmt nicht unbearbeitet. :-X ;) Arborealis schreibt dazu, dass die zweijährigen Triebe eine gelbe Färbung haben. Das scheint mir glaubwürdiger, als evtl. gephotoshopte Bilder oder solche, die evtl. einen ganzen anderen Ahorn zeigen.
enigma

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

enigma » Antwort #578 am:

Ahörnchen könnte ich mir fast endlos hinstellen. Geht natürlich nicht. HGs A. teg. White Tigress gefällt mir gut. Acer pensylvanicum erythrocladum aber auch. Kann mir wer Entscheidungshilfe geben?
Wie wäre es denn mit Acer x conspicuum 'Phoenix'? ;DBei dem färbt sich die Rinde um so intensiver rot, je kälter es wird.
Henki

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Henki » Antwort #579 am:

Au ja, nimm lieber den, Schrati! Der strahlt hier gerade sowas von knallig aus dem frostigen Beet! :D
Pewe

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Pewe » Antwort #580 am:

Acer sind so was von doof. Gerade guck ich nach Phoenix, finde ihn auch sehr hübsch und stolper dann über den roten Flamingo. Der ist bei Esveld zwar auf 0, aber noch schöner als Phoenix. >:( :P Menno, ich kann doch nicht nur Hörnchen pflanzen und die Auswahl ist ja riesig - genauso riesig wie meine Entscheidungsschwäche. :-[ Wo ich doch noch so viel anderes haben will. :'(
Henki

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Henki » Antwort #581 am:

Gerade guck ich nach Phoenix, finde ihn auch sehr hübsch und stolper dann über den roten Flamingo. Der ist bei Esveld zwar auf 0, aber noch schöner als Phoenix.
Den gab es bei uns dieses Jahr sogar im Baumarkt! Augen offen halten lohnt sich da vielleicht.
Pewe

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Pewe » Antwort #582 am:

Ich staune ja schon lange, was es anderenorts in Baumärkten und Gartencentern gibt. Hier in H und um H herum sichte ich so was nicht. :-\
enigma

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

enigma » Antwort #583 am:

Wenn du dich ranhältst, kriegst du bei Eggert noch einen gar nicht so kleinen Phoenix.Und den roten Flamingo gibt's bei Wilken.
Pewe

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Pewe » Antwort #584 am:

:D :-*
Antworten