News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

neue Hemerocallis für 2006 (Gelesen 32722 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:neue Hemerocallis für 2006

Christiane » Antwort #165 am:

Callis,gerne. Würde mich freuen.Noch mal zurück zu Paper Butterfly. Kann es sein, dass die Winterhärte bei ihr ein Problem ist? Ich erinnere mich daran, dass irgendetwas an ihr - trotz aller Schönheit - problematisch war ..... Oder?!?LGChristiane
callis

Re:neue Hemerocallis für 2006

callis » Antwort #166 am:

PB ist halbimmergrün und bei mir im westlichen Vorharz absolut winterhart und steht doch schon mindestens 10 Jahre da. Vielleicht hat dich eher das unklare Rosa gestört?'Court Magician' als Immergrüne sieht übrigens im Frühjahr mit dem zusammengematschten Laub immer scheußlich aus, berappelt sich dann aber wieder und ist auch noch nie weggeblieben.
cimicifuga

Re:neue Hemerocallis für 2006

cimicifuga » Antwort #167 am:

Kann man bei den immergrünen eigentlich das laub im frühjahr einfach abschneiden, oder empfiehlt sich dies nicht?
callis

Re:neue Hemerocallis für 2006

callis » Antwort #168 am:

Das habe ich noch nie versucht. Ich ziehe immer nur das braune Matschige nach oben ab. Irgendwann kommt dann dunkelgrüner Neuaustrieb.Man kann natürlich auch möglichst Ende Oktober, Anfang November das Laub von den Immergrünen bis zum Boden zurückschneiden. Aber wenn es dann nochmal wärmer ist, treiben sie wieder durch.
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:neue Hemerocallis für 2006

motte † » Antwort #169 am:

Kann man bei den immergrünen eigentlich das laub im frühjahr einfach abschneiden, oder empfiehlt sich dies nicht?
ich schneide die immergrünen Hems wenn nötig im Frühjahr zurück. Aber nur wenn die Blätter schlecht sind.Motte
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:neue Hemerocallis für 2006

Querkopf » Antwort #170 am:

Hallo, Callis,
Die 'Paper Butterfly' habe ich schon ganz lange im Garten und kann mich von ihr nicht trennen, obwohl spätere schon längst rausgeflogen sind. Sie ist schon sehr besonders, auch im Öffnungsbild. ... Ich muss darauf hinweisen, dass das Rosa von PB eher ins blass Aprikosenfarbene, weniger ins Bläuliche geht. Besser nicht mit rosa Hortensien, Clematis und Phlox kombinieren... PB blüht als eine der Frühesten, bei mir gewöhnlich ab ca. 25. Juni.
dankeschön für die präzise Beschreibung! Eine hell weißblau blühende Samt-Hortensie (sie kann theoretisch knallblau, dafür ist aber praktisch der Boden-pH-Wert zu hoch), bläulich-violette Phlox-Töne, dunkel blauviolette Clematis, die dunkelviolette Hem 'Mountain Majesty' und evtl. Iris von Weiß bis Dunkelblau hatte ich als Nachbarn im Sinn - das müsste dann ja immer noch passen. Auch wenn ich von Fotos her der 'Paper Butterfly' tatsächlich unterstellt hatte, dass ihr Rosa ins Bläuliche spiele statt ins Apricotfarbene ;).
Wenn eine Pflanze durchscheinend ist, ... heißt das im Klartext, dass sie eine dünne Blütenblattsubstanz hat, was dazu führt, dass die einzelne Blüte u.U. bereits am Nachmittag zu schlappen beginnt und bei Regen oder Sturm ganz schnell zerfetzt wird. Also nicht nur ein züchterischer Aspekt, sondern auch ein Frage der Gartenwürdigkeit.
Merci, leuchtet ein - 'Ice Carnival' kriegt also ein möglichst regen- und windgeschütztes Plätzchen. Dennoch, "durchscheinend" hat für mich ganz spezifischen Reiz, Zartheit, Flüchtigkeit, wenn man so will: Hinfälligkeit einer Blüten-Erscheinung - ich möchte doch gar nicht immer und überall, dass Blumen wie aus Marmor gemeißelt dastehen; zu ihrer Schönheit gehört oft, dass die nicht dauert... Du weißt sicher, wie ich das meine. (Und ich denke, ich verstehe, worauf du - züchterisch und gärtnerisch - hinauswillst. :))
callis hat geschrieben:Ob diese Sorte wirklich "neumodisch" ist? ...
Keine Ahnung - ich dachte freilich bisher, neben den Spidern seien derzeit vor allem große, sehr gerundete und stark gerüschte Blütenformen "in". Falls das nicht stimmt, was ist denn dann grad angesagt? (Ist eine echte Lernfrage - Hems habe ich noch nicht so lange für mich entdeckt, als botanische und gärtnerische Autodidaktin mach' ich halt immer hübsch eins nach dem anderen ;D und bitte da um geduldige Nachsicht...)Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
waja
Beiträge: 23
Registriert: 8. Jan 2006, 19:08

Re:neue Hemerocallis für 2006

waja » Antwort #171 am:

ich habe hier noch eine unbekannte Taglilie, die ich mal als Spacecoast Starburst gekauft habe. Könnte es sich um David Kirchhof handeln?
Ich denke auch nicht das es sich um David Kirchhof handelt. Ich zeige mal meine
Hi, Spacecoast Starburst sieht so aus
Dateianhänge
space.jpg
space.jpg (34.38 KiB) 143 mal betrachtet
cimicifuga

Re:neue Hemerocallis für 2006

cimicifuga » Antwort #172 am:

uuups, die ist ja kitschig ::) :-X
waja
Beiträge: 23
Registriert: 8. Jan 2006, 19:08

Re:neue Hemerocallis für 2006

waja » Antwort #173 am:

Ich habe auch 2 verschidene Photos vo David Kirchhoff, aber ich weiss es noch nicht, wie kann man 2 Photos zu einer Antwort beifügen. Geht es oder nicht?
Dateianhänge
dav1.jpg
waja
Beiträge: 23
Registriert: 8. Jan 2006, 19:08

Re:neue Hemerocallis für 2006

waja » Antwort #174 am:

Das zweite Photo von David Kirchhof ist hier
Dateianhänge
david_kirchhoff_03.jpg
david_kirchhoff_03.jpg (59.36 KiB) 141 mal betrachtet
callis

Re:neue Hemerocallis für 2006

callis » Antwort #175 am:

Hallo Querkopf,
Eine hell weißblau blühende Samt-Hortensie (sie kann theoretisch knallblau, dafür ist aber praktisch der Boden-pH-Wert zu hoch), bläulich-violette Phlox-Töne, dunkel blauviolette Clematis, die dunkelviolette Hem 'Mountain Majesty' und evtl. Iris von Weiß bis Dunkelblau hatte ich als Nachbarn im Sinn -
fast alles, was du mit PB kombinieren willst, geht gut wegen des lila Auges. Bei der Hortensie bin ich mir nicht so ganz sicher. Alles, was ritterspornblau ist, finde ich nicht gut dazu. Aber bei den Iris macht das nichts, weil sie ja ausgeblüht haben, bevor die Taglilien anfangen.Reinweiß (z.B. reinweißer Phlox) würde sich auch nicht gut vertragen.
ich möchte doch gar nicht immer und überall, dass Blumen wie aus Marmor gemeißelt dastehen; zu ihrer Schönheit gehört oft, dass die nicht dauert...
Die dauert bei Taglilien ja ohnehin nicht lange ;), maximal 36 Stunden, normal 24 Stunden. Wenn aber eine Taglilienblüte, die um 8 Uhr aufgegangen ist, bereits ab 16 Uhr verwelkt, würde ich das eher als ernsthaftes Manko empfinden.Ich habe 'Ice Carnival' selbst nicht, kann daher nichts Näheres sagen, Da sie sich aber so lange in den Gärtnersortimenten gehalten hat, gehe ich davon aus, dass es sich um eine sehr stabile Sorte handelt. Sie kommt übrigens gerade in der Spiderzüchtung wieder in Mode. Sollte mir vielleicht doch mal eine zulegen. ;D
ich dachte freilich bisher, neben den Spidern seien derzeit vor allem große, sehr gerundete und stark gerüschte Blütenformen "in".
Das ist auch so, aber die von dir gezeigte hat keine übermäßig breiten Petalen nach heutigen Verhältnissen. Letzter Schrei bei den Runden, Gerüschten ist sowas, und bei den Spidern und Ungewöhnlichen Formen (letztere bilden eine eigene Kategorie) sehen die Diploiden so aus.Tetraploide Spider sind noch sehr selten (die mit den echten Spidermaßen). Aber es gibt hinreißende UFOs (= ungewöhnliche Formen).Dazu hier mal eine Seite eines Züchters, der seit Jahren konsequent auf bläuliche Farben hinarbeitet.Leider lebt er in Florida, was heißt, dass Farben und Muster seiner Sorten in unseren Klimaverhältnissen unter Umständen nicht so schön zutage treten.Wenn sich jemand über Spider und UFOs schlau machen will, kann er hierhin gehen und sich auf der linken Seite durch die Definitions klicken.
cimicifuga

Re:neue Hemerocallis für 2006

cimicifuga » Antwort #176 am:

ich sage nur "wow" :o der erste link ist ja erstaunlich. weiß nicht ob mir sowas gefallen soll ::) die preise sind ja auch eher abschreckend 8)die spider und UFOs find ich schon besser. :D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:neue Hemerocallis für 2006

Querkopf » Antwort #177 am:

ich sage nur "wow" :o der erste link ist ja erstaunlich. weiß nicht ob mir sowas gefallen soll ::) ... die spider und UFOs find ich schon besser. :D
Unterschreib' ich :), hundert pro.Und danke für den Definitions-Link, Callis! Erspart mir das Weiterfragen ;)...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:neue Hemerocallis für 2006

Nova Liz † » Antwort #178 am:

Callis,danke für die tolle Linkinfo. :DUnter den "Blauen"könnten mir auch einige gefallen,obwohl man sich schon denken kann,dass sie hier bei uns wohl nicht so optimal gedeihen werden.Diese "Blue Throad" finde ich sehr schön.Ganz allgemein gefallen mir aber auch die Spider in letzter Zeit immer mehr.
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:neue Hemerocallis für 2006

motte † » Antwort #179 am:

wenn Ihr Fotos von blauen Hems seht, dann bitte auch auf das Laub achten. Wenn es nicht grün ist, so hat man am Farbregler gedreht ;Dmeistens. Oder der, die Camera ist auf blau :o eingestellt. Kann ja mal passieren.
Antworten